Search

Wir haben 1124 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Coop Naturaplan (Schweizer Herkunft)

    Coop Naturaplan (Schweizer Herkunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/coop-naturaplan-schweizer-herkunft
  • Bio Suisse Knospe

    Bio Suisse Knospe: Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-suisse-knospe
  • Migros Bio (Schweizer Herkunft)

    Migros Bio (Schweizer Herkunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/migros-bio-schweizer-herkunft
  • Fairtrade Max Havelaar

    Fairtrade Max Havelaar: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/fairtrade-max-havelaar
  • Bio Weide-Beef

    Bio Weide-Beef : Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-weide-beef
  • Coop Naturafarm

    Coop Naturafarm: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/coop-naturafarm
  • Bio Natur Plus (Schweizer Hekunft)

    Bio Natur Plus (Schweizer Hekunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-natur-plus-schweizer-hekunft
  • Bio Organic (Schweizer Herkunft)

    Bio Organic (Schweizer Herkunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-organic-schweizer-herkunft
  • IP-SUISSE

    IP-SUISSE: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/ip-suisse
  • Unterrichtsdossier

    Mit dem Pandamobil bringen wir Erlebnis pur zu Ihnen auf den Schulhof. In Begleitung einer fachkundigen Animatorin erfahren die Kinder viel Spannendes zu verschiedensten Themen.
    /de/projekte/pandamobil-tiefsee
  • Glaubwürdiger Klimaschutz in Unternehmen

    Die Erarbeitung und Umsetzung einer glaubwürdigen und wirksamen Klimastrategie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Der WWF verfügt über ein grosses Netzwerk, viel Erfahrung und Fachwissen. Mit unseren Tools und Ressourcen unterstützen wir Unternehmen dabei die Herausforderung Klimastrategie anzugehen.
    /de/unsere-ziele/glaubwuerdiger-klimaschutz-in-unternehmen
  • Tierarten erfolgreich schützen

    Artenschutz bleibt ein schwieriges Geschäft: Man löscht ein einzelnes Feuer, während anderswo neue Brände ausbrechen. Erfolgsgeschichten sind deshalb Mangelware, aber es gibt sie durchaus.
    /de/stories/tierarten-erfolgreich-schuetzen
  • Kein Kaputtsparen beim Klimaschutz

    Unterzeichnen, bevor es zu spät ist.
    /de/stories/kein-kaputtsparen-beim-klimaschutz
  • Auf den Spuren des Luchses

    Zum Internationalen Tag des Luchses am 11. Juni nehmen wir Sie mit ins St. Galler Rheintal: Gemeinsam mit der Luchs-Expertin Ursula Sterrer von Kora.
    /de/stories/auf-den-spuren-des-luchses
  • «Natur verbindet»: Landwirtschaft und Biodiversität

    Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten. «Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert.
    /de/projekte/natur-verbindet-landwirtschaft-und-biodiversitaet
  • Auswilderung junger Bartgeier

    Wir wollen die Bartgeier wieder in die Alpen bringen. Sorgfältig und unter Aufsicht wildern wir die jungen Bartgeier in geeigneten Alpengebieten aus.
    /de/projekte/auswilderung-junger-bartgeier
  • So bleiben Sie cool

    Es ist heiss. Wir haben Ihnen die besten Tipps für einen kühlen Kopf zusammengestellt.
    /de/stories/so-bleiben-sie-cool
  • Offene Stellen beim WWF

    Sie möchten beim WWF Schweiz arbeiten? Hier finden Sie offenen Stellen sowie alle Informationen zur Arbeitskultur und unseren Werten.
    /de/ueber-uns/offene-stellen-beim-wwf
  • WWF Partner for the Environment

    WWF Partner for the Environment
    /en/partner/wwf-partner-for-the-environment-0
  • Über uns

    Seit über 50 Jahren setzt sich der WWF für die Natur ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.
    /de/ueber-uns
  • Medien

    Medien
    /de/ueber-uns/medien
  • Blue Corridor - Eine Wanderroute für Wale

    Wale legen zwischen ihren unterschiedlichen Lebensräumen tausende Kilometer zurück. Eine dieser Wanderrouten liegt im östlichen Pazifik. Von der antarktischen Halbinsel wandern die Wale entlang der Küste Südamerikas Richtung Äquator. Diese Reise birgt viele tödliche Gefahren, ist aber für die Tiere lebensnotwendig. Um die Wale zu schützen, setzt sich der WWF für sichere Wanderrouten, sogenannte “Blaue Korridore” ein.     
    /de/projekte/blue-corridor-eine-wanderroute-fuer-wale
  • Ab in die Natur – draussen unterrichten

    Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen.
    /de/aktiv-werden/ab-in-die-natur-draussen-unterrichten
  • Pandamobil – eine Reise in die Tiefsee

    Mit dem Pandamobil bringen wir Erlebnis pur zu Ihnen auf den Schulhof. In Begleitung einer fachkundigen Animatorin erfahren die Kinder viel Spannendes zu verschiedensten Themen.
    /de/projekte/pandamobil-eine-reise-in-die-tiefsee
  • Weiterbildung und Austausch für Lehrpersonen

    Im Lehrerworkshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Lerninhalte neu aufbereiten können und der Natur eine Rolle geben.
    /de/aktiv-werden/weiterbildung-und-austausch-fuer-lehrpersonen
  • Stopp den Abschuss der Nationalpark-Wölfe

    Unterzeichnen, bevor es zu spät ist.
    /de/petition/nationalpark-woelfe
  • Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz

    Unterzeichnen, bevor es zu spät ist.
    /de/finanzplatz-initiative
  • WWF Blumenmischung bestellen für Bienen und Artenvielfalt

    Jetzt kostenlos bestellen. Nur solange Vorrat.
    /de/stories/wwf-blumenmischung-bestellen-fuer-bienen-und-artenvielfalt
  • Amazonas in Bolivien: Früchte des Regenwaldes nachhaltig nutzen

    Der Amazonas-Regenwald ist ein einzigartiger Lebensraum. In der Pufferzone des Iténez-Schutzgebiets in Bolivien leben Menschen von den natürlichen Schätzen des Waldes und dem angrenzenden Flusssystem. Zusammen mit dem WWF sichern sie ihr Einkommen und erhalten die einzigartige Natur.
    /de/projekte/amazonas-in-bolivien-fruechte-des-regenwaldes-nachhaltig-nutzen
  • Partnerschaft Lidl Schweiz 2018

    Lidl Schweiz hat seine Nachhaltigkeitsbemühungen in den letzten Jahren stetig und mit Erfolg intensiviert. Anfang 2017 ist Lidl Schweiz eine Partnerschaft mit dem WWF Schweiz eingegangen und hat sich zu umfassenden, konkreten und ambitionierten Nachhaltigkeitszielen verpflichtet. Im Fokus steht dabei die weitere Umstellung des Sortiments auf umweltverträglichere Produkte sowie die Reduktion der Emissionen auf operativer Ebene.
    /de/partner/partnerschaft-lidl-schweiz-2018