Search
Wir haben 2607 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Gewinner und Verlierer im Jahr 2018
2018 war kein gutes Jahr für die Tiere: Einige Arten breiten ihre Lebensräume zwar aufgrund der Klimaerwärmung aus, wie beispielsweise der Bienenfresser. Doch andere, wie der Ostsee-Hering oder die Schneeeule, haben mit globaler Erderwärmung und schwindenden Lebensräumen zu kämpfen. Der WWF zieht Bilanz: Schauen Sie sich die Videos zu den Gewinnern und Verlieren im Jahr 2018 an.
/de/stories/gewinner-und-verlierer-im-jahr-2018 -
Souvenir Ratgeber Auswahl/Übersicht
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, welche Souvenirs Sie bedenkenlos einkaufen können und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
/de/souvenir-ratgeber -
Ratgeber Lebensmittel-Label
Der WWF und andere Partner haben die wichtigsten Labels auf dem Schweizer Lebensmittelmarkt bezüglich Nachhaltigkeit beurteilt und das Rating in einem Ratgeber veröffentlicht.
/de/lebensmittel-label-ratgeber -
Früchte- und Gemüseratgeber
Welche Früchte und Gemüse haben gerade Saison? Der WWF Einkaufsratgeber hilft Ihnen weiter.
/de/fruechte-und-gemueseratgeber -
Fischratgeber
Erkundigen Sie sich in unserem Ratgeber, welche Fische und Meeresfrüchte Sie bedenkenlos konsumieren können.
/de/fischratgeber -
Ätherisches Öl aus Sandel-, Adler- und Rosenholz
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Ätherisches Öl aus Sandel-, Adler- und Rosenholz als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/aetherisches-oel-aus-sandel-adler-und-rosenholz -
Bärenfleisch und Bärengalle
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Bärenfleisch und Bärengalle als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/baerenfleisch-und-baerengalle -
Ausflugsziel Doubs - der Spektakuläre
Unser Wandertipp: Der Grenzfluss zwischen der Schweiz und Frankreich besticht durch eine einzigartige Fauna und eine spektakuläre Landschaft.
/de/projekte/ausflugsziel-doubs-der-spektakulaere -
Ausflugsziel Chiene - Berner Schmuckstück
Unser Wandertipp: Das Kiental ist ein Tal der Vielfalt. Die Schwemmebene des Tschingelsees, die Griesschlucht und die faszinierende Landschaft des Berner Oberlands laden zum Verweilen und Staunen ein.
/de/projekte/ausflugsziel-chiene-berner-schmuckstueck -
Bushmeat
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Bushmeat als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/bushmeat -
Haifischflossen
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Haifischflossen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/haifischflossen -
Stör-Kaviar ab 126 g
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Stör-Kaviar ab 126 g als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/stoer-kaviar-ab-126-g -
Moschus
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Moschus als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/moschus -
Nashornhorn
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Nashornhorn als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/nashornhorn -
Indisches Schlangenwurzelextrakt/-pulver
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Indisches Schlangenwurzelextrakt/-pulver als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/indisches-schlangenwurzelextrakt-pulver -
Kap-Aloe Extrakt/Aloe-ferox-Extrakt
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Kap-Aloe Extrakt/Aloe-ferox-Extrakt als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/kap-aloe-extrakt-aloe-ferox-extrakt -
Palo-santo-Extrakt
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Palo-santo-Extrakt als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/palo-santo-extrakt -
Extrakte Guaiacum spp.
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Extrakte Guaiacum spp. als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/extrakte-guaiacum-spp. -
Den Leoparden auf der Spur
Im Kaukasus hat der Schutz der Leoparden oberste Priorität bei den Umweltschützern. Gesehen hat das geheimnisvolle und scheue Tier aber noch kaum jemand. WWF-Mitarbeiterin Valerie Passardi war zu Besuch in der Projektregion.
/de/stories/den-leoparden-auf-der-spur -
Klimaschutzprojekte von Coop und WWF
Ein Beitrag für Klima und Natur: Einige der engagierten Firmenpartner, mit denen der WWF Klimaziele vereinbart hat, vermeiden und reduzieren nicht nur ihren CO2-Ausstoss, sondern kompensieren auch unvermeidbare Emissionen.
/de/projekte/klimaschutzprojekte-von-coop-und-wwf -
6 Fakten zum MSC-Label
Zirka 90 Prozent der kommerziell genutzten Fischbestände rund um den Globus sind überfischt oder bis an ihre biologische Grenze befischt. Der WWF empfiehlt MSC, das derzeit strengste Label, als Werkzeug um die Fischerei in geregelte Bahnen zu lenken.
/de/projekte/6-fakten-zum-msc-label -
Sihl 2030: ein neues Zuhause für Stadtfische
Die Sihl wurde beim Hauptbahnhof von unnötigem Beton befreit und mit vielen neuen Strukturen versehen. Nun fliesst sie wieder frei und dynamisch, wovon sowohl die Fische als auch die Bevölkerung profitieren.
/de/stories/sihl-2030-ein-neues-zuhause-fuer-stadtfische -
WWF Youth: Ich engagiere mich für unseren Planeten
Bist du zwischen 14 und 25 Jahre alt? Engagiere dich mit gleichgesinnten Jugendlichen für unseren Planeten. Denn gemeinsam können wir die Welt verändern!
/de/projekte/wwf-youth-ich-engagiere-mich-fuer-unseren-planeten -
Ausflugsziel Inn - alpines Auenparadies
Unser Wandertipp: Lassen Sie sich von seltenen Tieren und Pflanzen in den Auen überraschen und erkunden Sie gelungene Revitalisierungen am Hauptgewässer des Engadins. Inspiration am Inn!
/de/projekte/ausflugsziel-inn-alpines-auenparadies -
Für den Wolf – Gegen ein erneutes Referendum
Biber, Luchs und Wolf – sie und andere geschützte Wildtiere in der Schweiz dürften bald ihren Schutz verlieren. Das Parlament berät die Revision des Jagd- und Schutzgesetzes.
/de/stories/fuer-den-wolf-gegen-ein-erneutes-referendum -
Ausflugsziel Reuss - die Ungezähmte
Unser Ausflugstipp: An vielen Orten sind die grösseren Flüsse gezähmt - auf einer Bootstour oder mit dem Velo können Sie die wilde Seite der Reuss wiederentdecken.
/de/projekte/ausflugsziel-reuss-die-ungezaehmte -
Ausflugsziel Orbe - natürlich sauber
Unser Wandertipp: Gehen Sie zu Fuss oder mit dem Velo der Orbe entlang bis zur französischen Grenze. Hier fliesst die Orbe noch ganz natürlich.
/de/projekte/ausflugsziel-orbe-natuerlich-sauber -
Ausflugsziel Verzasca - wildes Tessin
Unser Wandertipp: Gehen Sie auf Entdeckungstour im Val Verzasca. Baden im Fluss und Forschen am Ufer.
/de/projekte/ausflugsziel-verzasca-wildes-tessin -
Ausflugsziel Nozon - Schlucht und Wasserfall
Unser Wandertipp: Entdecken Sie den spannendsten Abschnitt des Nozon, die Schlucht und die Wasserfälle von «Cascade du dard».
/de/projekte/ausflugsziel-nozon-schlucht-und-wasserfall -
Ausflugsziel Kander - die Vielfältige
Unser Wandertipp: Die Kander ist ein wichtiger Nebenfluss der Aare. Ihr Name leitet sich vom keltischen Wort «kandara» ab - es steht für «die Glänzende».
/de/projekte/ausflugsziel-kander-die-vielfaeltige