Search

Wir haben 2588 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Migros Bio (Schweizer Herkunft)

    Migros Bio (Schweizer Herkunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/migros-bio-schweizer-herkunft
  • Fairtrade Max Havelaar

    Fairtrade Max Havelaar: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/fairtrade-max-havelaar
  • Bio Weide-Beef

    Bio Weide-Beef : Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-weide-beef
  • Coop Naturafarm

    Coop Naturafarm: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/coop-naturafarm
  • Bio Natur Plus (Schweizer Hekunft)

    Bio Natur Plus (Schweizer Hekunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-natur-plus-schweizer-hekunft
  • Jagdfasan-Präparate/-Trophäen

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Jagdfasan-Präparate/-Trophäen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/jagdfasan-praeparate-trophaeen
  • Damhirsch-Präparate/-Trophäen

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Damhirsch-Präparate/-Trophäen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/damhirsch-praeparate-trophaeen
  • Mufflon-Präparate/-Trophäen

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Mufflon-Präparate/-Trophäen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/mufflon-praeparate-trophaeen
  • Greifvogel- und Eulen-Präparate sowie Federn und Eier

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Greifvogel- und Eulen-Präparate sowie Federn und Eier als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/greifvogel-und-eulen-praeparate-sowie-federn-und-eier
  • Papageien- und Sittich-Präparate sowie Federn und Eier

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Papageien- und Sittich-Präparate sowie Federn und Eier als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/papageien-und-sittich-praeparate-sowie-federn-und-eier
  • Kakteen lebend

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Kakteen lebend als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/kakteen-lebend
  • Orchideen lebend

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Orchideen lebend als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/orchideen-lebend
  • Araukarie lebend

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Araukarie lebend als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/araukarie-lebend
  • Agaven lebend nur Königsagave (Agave victoria- reginae) und Agave parviflora

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Agaven lebend nur Königsagave (Agave victoria- reginae) und Agave parviflora als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/agaven-lebend-nur-koenigsagave-agave-victoria-reginae-und-agave-parviflora
  • Bio Organic (Schweizer Herkunft)

    Bio Organic (Schweizer Herkunft): Der WWF empfiehlt das Label uneingeschränkt. Es wird höchsten Ansprüchen gerecht und erfüllt die Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/bio-organic-schweizer-herkunft
  • IP-SUISSE

    IP-SUISSE: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/ip-suisse
  • MSC - Marine Stewardship Council

    MSC - Marine Stewardship Council: Der WWF empfiehlt das Label mit Vorbehalt. Es entspricht nur teilweise unseren Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen beschränkten Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/msc-marine-stewardship-council
  • AGRI Natura

    AGRI Natura: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/agri-natura
  • Natura-Beef

    Natura-Beef: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/natura-beef
  • EU-Bio

    EU-Bio: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/eu-bio
  • WWF Partner for the Environment

    WWF works with selected companies to make value chains more sustainable, reduce their ecological footprint, and help finance environmental work.
    /en/partner/wwf-partner-for-the-environment-2024
  • WWF-Partner für die Umwelt

    Der WWF arbeitet mit ausgewählten Unternehmen, um Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten, den ökologischen Fussabdruck zu verringern und die Finanzierung der Umweltarbeit zu unterstützen.
    /de/partner/wwf-partner-fuer-die-umwelt-2024
  • Persönlich & Professionell: Unsere Expert:innen im Gespräch

    Einmal im Monat geben unsere Expert:innen Einblicke in ihre Arbeit, teilen persönliche Geschichten und zeigen, wie sie sich täglich für den Schutz unserer Natur einsetzen. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unserer Mission stehen.
    /de/stories/persoenlich-professionell-unsere-expert-innen-im-gespraech
  • Kein Kaputtsparen beim Klimaschutz

    Unterzeichnen, bevor es zu spät ist.
    /de/stories/kein-kaputtsparen-beim-klimaschutz
  • Unterrichtsdossier

    Mit dem Pandamobil bringen wir Erlebnis pur zu Ihnen auf den Schulhof. In Begleitung einer fachkundigen Animatorin erfahren die Kinder viel Spannendes zu verschiedensten Themen.
    /de/projekte/pandamobil-tiefsee
  • Offene Stellen beim WWF

    Sie möchten beim WWF Schweiz arbeiten? Hier finden Sie offenen Stellen sowie alle Informationen zur Arbeitskultur und unseren Werten.
    /de/ueber-uns/offene-stellen-beim-wwf
  • Die Rückkehr des Bartgeiers

    Wir wollen die Bartgeier wieder in die Alpen bringen. Sorgfältig und unter Aufsicht wildern wir die jungen Bartgeier in geeigneten Alpengebieten aus.
    /de/projekte/die-rueckkehr-des-bartgeiers-0
  • Mexiko: Schutz für eine Ikone auf vier Pfoten

    Der Jaguar, Amerikas grösste Raubkatze, durchstreift die Wälder Mexikos. Doch der Lebensraum der imposanten Spezies ist bedroht – und damit auch die Grosskatze selbst. Mexiko ist unter den Ländern mit den höchsten Verlusten an natürlichen Waldflächen. Der WWF und seine Partner:innen setzen sich gemeinsam für den nachhaltigen Schutz der Lebensräume der Jaguare ein.
    /de/wo-wir-arbeiten/mexiko-schutz-fuer-eine-ikone-auf-vier-pfoten
  • Nachhaltigkeit der Schweizer Pensionskassen weiterhin mangelhaft

    Die Mehrheit der 20 grössten Schweizer Pensionskassen berücksichtigen Nachhaltigkeit und Umweltrisiken nach wie vor nur mangelhaft, wie das heute veröffentlichte zweite WWF Pensionskassen-Rating zeigt. Dennoch sind bei mehreren Vorsorgeeinrichtungen inzwischen Fortschritte zu verzeichnen.
    /de/medien/nachhaltigkeit-der-schweizer-pensionskassen-weiterhin-mangelhaft
  • Wasserkraftwerke dürfen nicht aus der Pflicht entlassen werden

    Medienmitteilung Pro Natura, AquaViva, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz, Schweizerischer Fischerei-Verband Bestehende Wasserkraftwerke sollen ihre Eingriffe in schutzwürdige Lebensräume künftig nicht mehr ersetzen müssen. Dies verlangt eine Parlamentarische Initiative von Nationalrat Albert Rösti. Pro Natura, Aqua Viva, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und der Schweizerische Fischerei-Verband lehnen diesen Vorschlag zur  Änderung des Wasserkraftgesetzes entschieden ab. Sie fordern, dass Kraftwerksbetreiber endlich ihre Pflichten zum Schutz von Natur und Landschaft erfüllen – und damit auch die angerichteten ökologischen Schäden kompensieren.
    /de/medien/wasserkraftwerke-duerfen-nicht-aus-der-pflicht-entlassen-werden