Search

Wir haben 2585 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Ausflugsziel Chiene - Berner Schmuckstück

    Unser Wandertipp: Das Kiental ist ein Tal der Vielfalt. Die Schwemmebene des Tschingelsees, die Griesschlucht und die faszinierende Landschaft des Berner Oberlands laden zum Verweilen und Staunen ein.
    /de/projekte/ausflugsziel-chiene-berner-schmuckstueck
  • Ausflugsziel Necker - das Schluchtenparadies

    Unser Wandertipp: Im «Grand Canyon» der Ostschweiz, dem Ofenloch, zeigt sich die Natur von der ungezähmten Seite. Begeben Sie sich auf Entdeckungstour in die Neckerschlucht und lassen Sie sich von der einmaligen Landschaft verzaubern. 
    /de/projekte/ausflugsziel-necker-das-schluchtenparadies
  • Ausflugsziel Chamuera - die Urspüngliche

    Unser Wandertipp: Das Tal der Bartgeier ist eines der letzten, ursprünglich erhaltenen Oberengadiner Seitentäler. Die hohen Berge und die tiefen Schluchten bilden eine wilde und atemberaubende Kulisse.
    /de/projekte/ausflugsziel-chamuera-die-urspuengliche
  • Ausflugsziel Magliasina - die Edle

    Unser Wandertipp: Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Landschaft der Magliasina. Der Wildbach fliesst entlang alter Mühlen, Burgen und Kastanienhaine – ein idealer Ausflug für Gross und Klein. 
    /de/projekte/ausflugsziel-magliasina-die-edle
  • Gärtnern im Kleinen: PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr

    Es ist Frühling, die Natur wird grüner, und die Gartensaison beginnt. Gärtnern können Sie auch ohne eigenen Garten. Machen Sie aus alten Kisten kleine Blumenbeete, oder ziehen Sie Setzlinge in einem Recycling- PET-Flaschentopf. Verarbeiten Sie Ihre Ernte zu einem leckeren Pesto.
    /de/stories/gaertnern-im-kleinen-pet-flaschen-setzlingstopf-und-vieles-mehr
  • Ab in die Natur – draussen unterrichten

    Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen.
    /de/aktiv-werden/ab-in-die-natur-draussen-unterrichten
  • 6 Fakten zum MSC-Label

    Zirka 90 Prozent der kommerziell genutzten Fischbestände rund um den Globus sind überfischt oder bis an ihre biologische Grenze befischt. Der WWF empfiehlt MSC, das derzeit strengste Label, als Werkzeug um die Fischerei in geregelte Bahnen zu lenken.
    /de/projekte/6-fakten-zum-msc-label
  • WWF-Rating in der Uhren- und Schmuckbranche

    Die Herstellung von Luxusgütern hat einen hohen Preis – nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch für die Umwelt und für die in der Lieferkette beteiligten Menschen. Das WWF Uhren- und Schmuckrating 2023 durchleuchtet die globale Wertschöpfungskette im Detail, insbesondere die Beschaffung kritischer Rohmaterialien wie Gold.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-in-der-uhren-und-schmuckbranche
  • Ein erfolgreiches WWF-Jahr geht zu Ende

    Zum Jahreswechsel hin laden wir Sie dazu ein, in die vielfältige Welt des WWF einzutauchen.
    /de/stories/ein-erfolgreiches-wwf-jahr-geht-zu-ende
  • Gewinner und Verlierer im Jahr 2018

    2018 war kein gutes Jahr für die Tiere: Einige Arten breiten ihre Lebensräume zwar aufgrund der Klimaerwärmung aus, wie beispielsweise der Bienenfresser. Doch andere, wie der Ostsee-Hering oder die Schneeeule, haben mit globaler Erderwärmung und schwindenden Lebensräumen zu kämpfen. Der WWF zieht Bilanz: Schauen Sie sich die Videos zu den Gewinnern und Verlieren im Jahr 2018 an.
    /de/stories/gewinner-und-verlierer-im-jahr-2018
  • Souvenir Ratgeber Auswahl/Übersicht

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, welche Souvenirs Sie bedenkenlos einkaufen können und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
    /de/souvenir-ratgeber
  • Ratgeber Lebensmittel-Label

    Der WWF und andere Partner haben die wichtigsten Labels auf dem Schweizer Lebensmittelmarkt bezüglich Nachhaltigkeit beurteilt und das Rating in einem Ratgeber veröffentlicht.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber
  • Früchte- und Gemüseratgeber

    Welche Früchte und Gemüse haben gerade Saison? Der WWF Einkaufsratgeber hilft Ihnen weiter.
    /de/fruechte-und-gemueseratgeber
  • Fischratgeber

    Erkundigen Sie sich in unserem Ratgeber, welche Fische und Meeresfrüchte Sie bedenkenlos konsumieren können.
    /de/fischratgeber
  • Ätherisches Öl aus Sandel-, Adler- und Rosenholz

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Ätherisches Öl aus Sandel-, Adler- und Rosenholz als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/aetherisches-oel-aus-sandel-adler-und-rosenholz
  • Bärenfleisch und Bärengalle

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Bärenfleisch und Bärengalle als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/baerenfleisch-und-baerengalle
  • Bushmeat

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Bushmeat als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/bushmeat
  • Haifischflossen

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Haifischflossen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/haifischflossen
  • Zebrafelle ausser Steppenzebra

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Zebrafelle ausser Steppenzebra als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/zebrafelle-ausser-steppenzebra
  • Kashmirwolle

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Kashmirwolle als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/kashmirwolle
  • Alpakawolle

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Alpakawolle als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/alpakawolle
  • Bewilligungsfreie Felle

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Bewilligungsfreie Felle als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/bewilligungsfreie-felle
  • Känguruleder

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Känguruleder als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/kaenguruleder
  • Pekarileder

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Pekarileder als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/pekarileder
  • Rochenleder

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Rochenleder als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/rochenleder
  • Haifischleder

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Haifischleder als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/haifischleder
  • Fischleder, ausgenommen Störe und geschützte Haie

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Fischleder, ausgenommen Störe und geschützte Haie als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/fischleder-ausgenommen-stoere-und-geschuetzte-haie
  • Affen

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Affen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/affen
  • Chamäleons

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Chamäleons als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/chamaeleons
  • Echsen (Leguane, Warane)

    Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Echsen (Leguane, Warane) als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
    /de/souvenir-ratgeber/echsen-leguane-warane