Search
Wir haben 2607 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Ausflugsziel Meienreuss - die Herausfordernde
Unser Wandertipp: Vom Tal auf den Sustenpass entlang der Meienreuss wird diese Wanderung zu einem schönen Erlebnis.
/de/projekte/ausflugsziel-meienreuss-die-herausfordernde -
Ausflugsziel Töss - Perle im Mittelland
Unser Wandertipp: Im dicht besiedelten Mittelland sind die unberührten Abschnitte der Töss eine Seltenheit.
/de/projekte/ausflugsziel-toess-perle-im-mittelland -
Vom Sterben der Gletscher
Erstmals haben Wissenschaftler:innen den Eisverlust der Gletscher in den gesamten Alpen untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend. Besonders die Schweizer Gletscher schmelzen rapide: Sie haben seit 2001 rund 36 Prozent ihres Volumens verloren. Dies zeigt einmal mehr eindringlich, dass wir im Kampf gegen die Klimaerhitzung keine Zeit mehr verlieren dürfen.
/de/stories/vom-sterben-der-gletscher -
Gärtnern im Kleinen: PET-Flaschen-Setzlingstopf und vieles mehr
Es ist Frühling, die Natur wird grüner, und die Gartensaison beginnt. Gärtnern können Sie auch ohne eigenen Garten. Machen Sie aus alten Kisten kleine Blumenbeete, oder ziehen Sie Setzlinge in einem Recycling- PET-Flaschentopf. Verarbeiten Sie Ihre Ernte zu einem leckeren Pesto.
/de/stories/gaertnern-im-kleinen-pet-flaschen-setzlingstopf-und-vieles-mehr -
Entdecken Sie unsere Gewässerperlen
Entdecken Sie unsere Gewässerperlen
/de/projekte/entdecken-sie-unsere-gewaesserperlen -
Ausflugsziel Sense - Wildfluss par excellence
Unser Wandertipp: Die Sense ist eine absolute Gewässerperle und ein einzigartiger Alpenfluss: Lassen Sie sich dieses Paradegewässer auf keinen Fall entgehen!
/de/projekte/ausflugsziel-sense-wildfluss-par-excellence -
Ausflugsziel Biber - die sanft Geschwungene
Unser Wandertipp: Folgen Sie der Biber in sanft geschwungenen Kurven durch die wohl berühmteste Moorlandschaft der Schweiz.
/de/projekte/ausflugsziel-biber-die-sanft-geschwungene -
Ausflugsziel Glenner - prächtige Auen
Unser Wandertipp: Wilde Wasser und prächtige Auen: Das erwartet Sie am Glenner - dem letzten ungebändigten Zufluss des Vorderrheins.
/de/projekte/ausflugsziel-glenner-praechtige-auen -
Ausflugsziel Rèche - intakte Rarität
Unser Wandertipp: Die Rèche ist eine Rarität: ein komplett natürliches Gewässer, das Lebensraum ist für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen.
/de/projekte/ausflugsziel-reche-intakte-raritaet -
Ausflugsziel Thur - Biodiversität pur
Unser Wandertipp: Von der Quelle bis zum ersten Wasserkraftwerk zeigt sich die Thur von ihrer schönsten und natürlichsten Seite.
/de/projekte/ausflugsziel-thur-biodiversitaet-pur -
Ausflugsziel Areuabach - rauschende Wasser
Unser Wandertipp: Abwechslungsreich windet sich der Areuabach durch das längste noch unerschlossene Tal Graubündens ausserhalb des Nationalparks – folgen Sie seinem Lauf.
/de/projekte/ausflugsziel-areuabach-rauschende-wasser -
Ausflugsziel Fiume Calnegia - Stein und Wasser
Unser Wandertipp: Auf dieser Wanderung können Sie die Kraft des Wassers bestaunen.
/de/projekte/ausflugsziel-fiume-calnegia-stein-und-wasser -
Schutz für wertvolle Gewässer
Plätschernde Bäche und geschwungene Flüsse bieten Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Doch nur noch wenige Gewässer sind gesund. Der WWF engagiert sich für unsere Flüsse und fordert den Schutz der wertvollsten Gewässer.
/de/projekte/schutz-fuer-wertvolle-gewaesser -
Myanmar und Thailand: Waldschutz für Mensch und Wildtier
Weltweit existieren nur noch 3900 Tiger. Der WWF setzt sich dafür ein, dass im Umphang-Schutzgebiet im Nordwesten Thailands sichere Lebensräume für den Tiger geschaffen und erhalten werden.
/de/projekte/myanmar-und-thailand-waldschutz-fuer-mensch-und-wildtier -
Mangrovenschutz in Madagaskar
Die Mühe hat sich gelohnt! Über 2,5 Millionen Mangroven-Setzlinge sind in Madagaskars Westen in stundenlanger Handarbeit während zehn Jahren gepflanzt worden, eine riesige Mangrovenfläche wurde wiederaufgeforstet. Der Erfolg zeigt: Mit so viel Einsatz und Wille können wir die Wälder zurückbringen!
/de/stories/mangrovenschutz-in-madagaskar -
Neujahrsvorsätze - 10 Ideen für ein nachhaltigeres 2024
Beginnen wir das Jahr mit etwas Gutem für die Umwelt! Denn mit wenig Aufwand können Sie viel Wirkung erzielen. Unsere Neujahrsvorsätze können Sie alle innert einer Stunde aufgleisen – und sie die nächsten zwölf Monate ganz einfach umsetzen.
/de/stories/neujahrsvorsaetze-10-ideen-fuer-ein-nachhaltigeres-2024 -
NATURE SUISSE
NATURE SUISSE: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/nature-suisse -
AGRI Natura
AGRI Natura: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/agri-natura -
Natura-Beef
Natura-Beef: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/natura-beef -
EU-Bio
EU-Bio: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/eu-bio -
Rainforest Alliance
Rainforest Alliance: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/rainforest-alliance -
Agriculture Biologique (AB)
Agriculture Biologique (AB): Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/agriculture-biologique-ab -
ASC - Aquaculture Stewardship Council
ASC - Aquaculture Stewardship Council: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird vielen Ansprüchen gerecht und erfüllt die grundlegenden Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/asc-aquaculture-stewardship-council -
Friend of the Sea
Friend of the Sea: Der WWF empfiehlt das Label mit starkem Vorbehalt. Es entspricht kaum unseren Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen minimalen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dieses Label zertifiziert tierische Produkte, die das Klima stark belasten. Diese sollten, wann immer möglich, durch pflanzliche Proteine ersetzt werden.
/de/lebensmittel-label-ratgeber/friend-of-the-sea -
Orchideen lebend
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Orchideen lebend als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/orchideen-lebend -
Araukarie lebend
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Araukarie lebend als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/araukarie-lebend -
Agaven lebend nur Königsagave (Agave victoria- reginae) und Agave parviflora
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Agaven lebend nur Königsagave (Agave victoria- reginae) und Agave parviflora als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/agaven-lebend-nur-koenigsagave-agave-victoria-reginae-und-agave-parviflora -
Fleischfressende Pflanzen lebend
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Fleischfressende Pflanzen lebend als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/fleischfressende-pflanzen-lebend -
Schneeglöckchen lebend und Zwiebeln
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Schneeglöckchen lebend und Zwiebeln als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/schneegloeckchen-lebend-und-zwiebeln -
Holz und Holzschnitzereien
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Holz und Holzschnitzereien als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/holz-und-holzschnitzereien