Search
-
erneuerbare_Wärme_Räumliche_Energieplanung
Sorgen Sie für eine rationelle und räumlich sinnvolle Nutzung der verfügbaren Energien in Ihrer Gemeinde.
2018_09_Mustervorstoss_Energieplanung.pdf -
Vorbildrolle_öffHand_Zertifizierter_erneuerbarer_Strom
Versorgen Sie Ihre Gemeinde zu 100 % mit zertifiziertem erneuerbarem Strom.
2018_09_Mustervorstoss_Erneuerbare_Gemeinde.pdf -
erneuerbare_Waerme_Ersatz_Oelheizung
Führen Sie ein dreistündiges Beratungsangebot für Eigentümer/innen von Ölheizungen ein - Klimaschutz konkret.
2018_10_Mustervorstoss_ErsatzÖlheizung.pdf -
Vorbildrolle_öffHand_EVU_Benchmarking
Motivieren Sie das lokale EVU, beim Benchmarking des Bundes teilzunehmen.
2018_09_Mustervorstoss_EVU-Benchmarking.pdf -
Förderbeiträge_Förderabgabe_Basel_Stadt
Eine Förderabgabe wie im Kanton BS für energetische Sanierungen, effiziente Neubauten und Anlagen für Erneuerbare.
2018_09_Mustervorstoss_Förderabgabe.pdf -
Förderbeiträge_Erweiterung_Förderprogramm
Ein weitgehendes Förderprogramm in Ihrer Gemeinde für effektiven Klimaschutz!
2018_09_Mustervorstoss_Förderprogramm.pdf -
Förderbeiträge_Klimafonds_Winterthur
Ein Klimafonds für innovative Projekte zum Klimaschutz ganz einfach über einen freiwilligen Beitrag der StromkundInnen.
2018_09_Mustervorstoss_Klimafonds.pdf -
Ziele_Kommunales_Energieleitbild
Legen Sie die Leitplanke für die Energiepolitik in der Gemeinde mit einem Energieleitbild.
2018_09_Mustervorstoss_Kommunales_Energieleitbild.pdf -
Vorbildrolle_öffHand_Label_Energiestadt
Helfen Sie mit, damit auch Ihre Gemeinde Energiestadt wird!
2018_09_Mustervorstoss_Label_Energiestadt.pdf -
Förderbeiträge_Ökofonds_ewb
Sparen Sie CO2 mit der Einrichtung eines Ökofonds, wie die Energie Wasser Bern (ewb).
2018_09_Mustervorstoss_Ökofonds_ewb.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Ökokompass
Ein einfaches, niederschwelliges Beratungsangebot für KMU für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.
2018_09_Mustervorstoss_Ökokompass.pdf -
Förderbeiträge_Ökologiefonds_Meilen
Ein Fonds des lokalen EVU für die Förderung von erneuerbaren Energien in der Gemeinde.
2018_09_Mustervorstoss_Ökologiefonds.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Smartmetering
Helfen Sie mit, der Bevölkerung ihr Potenzial zum Energiesparen aufzuzeigen mit der Installation von Smartmetern.
2018_09_Mustervorstoss_Smartmetering.pdf -
Förderbeiträge_Solarenergieförderung_1000x
Lancieren Sie in Ihrer Gemeinde die Aktion "1000 jetzt!" und fördern Sie die Sonnenenergie.
2018_09_Mustervorstoss_Solarenergieförderung.pdf -
Stromeffizienz_Strassenbeleuchtung
Ob Nachtabschaltung oder Umrüstung auf LED - initiieren Sie in Ihrer Gemeinde effiziente Strassenbeleuchtung.
2018_09_Mustervorstoss_Strassenbeleuchtung.pdf -
Stromeffizienz_Stromsparfonds
Speisen Sie mit einer Lenkungsabgabe einen Stromsparfonds und setzen damit wie Basel-Stadt auf Stromeffizienz!
2018_09_Mustervorstoss_Stromsparfonds.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Aktionstage_Tage_der_Sonne
Zwei Wochen für Sonnenenergie und Klimaschutz! Führen Sie auch in Ihrer Gemeinde die Aktion "Tage der Sonne" durch.
2018_09_Mustervorstoss_Tagedersonne.pdf -
Verkehr_Temporeduktion
Weniger Tempo auf den Strassen aber Vollgas für den Klimaschutz mit einer Temporeduktion und weniger CO2-Ausstoss!
2018_09_Mustervorstoss_Temporeduktion.pdf -
Ziele_Unternehmensstrategie_EVU
Regen Sie Ihr EVU dazu an, eine Unternehmensstrategie zu erarbeiten und konkrete Ziele für die Energiewende festzulegen.
2018_09_Mustervorstoss_Unternehmensstrategie.pdf -
erneuerbarer_Strom_Virtueller_Solarspeicher
Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde einen virtuellen Speicher für überschüssigen Solarstrom.
2018_09_Mustervorstoss_Virtueller_Solarspeicher.pdf -
Sprudelbadekugeln zum selber machen (1. bis 3. Zyklus)
Eine Anleitung zum Herstellen von Sprudelbadekugeln.
2018-10-lehmittel-bastelanleitung-badekugeln.pdf -
Weihnachtsdekoration selber machen (1. und 2. Zyklus)
Eine Anleitung zur Herstellung von Weihnachtsdekoraktion mit Recycling- und Naturmaterialien.
2018-10-lehrmittel-bastelanleitung-weihnachtsdeko.pdf -
Earth Hour 2018 FAQ Media
Frequently asked questions on Earth Hour 2018 worldwide
for media
EH2018_FAQ_Media.pdf -
Lehrerdossier Baumentdecker-Set (1. und 2. Zyklus)
Dieses Dossier bietet Hintergrundinformationen und didaktische Inputs zum Baumentdecker-Set
2014-05-lehrmittel-baumentdecker-lehrerdossier_new.pdf -
GfK Survey Consumption Eco Sufficiency
Detailresultate Umfrage GfK im Auftrag des WWF Schweiz über Konsumverhalten, Konsumverzicht und Suffizienz bei der Schweizer Bevölkerung. März 2018.
GfK eBus WWF_Konsum 16_03_2018 gewichtet.pdf -
Blumenteppiche weben (1. und 2. Zyklus)
Mit dieser Bastelanleitung lassen sich wunderbare Blumenteppiche weben.
2018-04-lehrmittel-Blumenteppich-weben_0.pdf -
Suffizienz - ein Einstieg
«Weniger Material, mehr Sinn»
Artikel aus dem WWF Magazin 1/2018 zum Thema Suffizienz
WWF Mag 1_18 Suffizienz.pdf -
CO2-Kompensationen im Ausland
20171122_factsheet CO2-Kompensationen im Ausland_def.pdf -
100 Prozent einheimisch, erneuerbar, effizient
2012-08-100-Prozent-einheimisch-erneuerbar-effizient-Umweltallianz.pdf -
Elektromobilität
2013-07-Factsheet-Elektromobilitaet.pdf