Search
-
Räumliche_Energieplanung
Die Gemeinde legt durch eine räumliche Energieplanung bzw. einen Energierichtplan die Energieeffizienz und Nutzung von erneuerbaren Energien planerisch fest. Die Ziele werden in gesetzlichen Grundlagen oder Leitbildern verbindlich festgehalten. Im Fokus stehen der Gebäudebereich (energetische Sanierungen) und die Nutzung erneuerbarer Energien (Wärmeversorgung, Stromproduktion).
2017_12_räumliche Energieplanung.pdf -
WWF Projekt in Kenia: Fairtrade Rosen helfen lokaler Bevölkerung (Englisch)
2018-01-flower-industry-in-kenya.pdf -
Biogas für die Tiger Indiens (Englisch)
The goal of the project is to create a single functioning landscape through restoration and maintenance of key corridors for wildlife and linking protected areas along the foothills of the Indian Himalayas.
2018-01-biogas-for-tigers-in-india.pdf -
Energie-Sparlampen für Madagaskar
Der WWF hilft den Bewohnern auf Madagaskar, herkömmliche Lampen gegen Energiesparleuchten auszutauschen und senkt somit den CO2-Ausstoss erheblich.
2018-01-Sparlampen-für-Madagaskar.pdf -
Nepal: Energie aus Büffelmist
Der WWF setzt sich für den Bau von Biogasanlagen für die Bevölkerung ein. Dadurch entsteht Energie fürs Kochen.
2018-01-Energie-aus-Bueffelmist-in-Nepal.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Ökokompass
Ein einfaches, niederschwelliges Beratungsangebot für KMU für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.
2018_09_Mustervorstoss_Ökokompass.pdf -
Förderbeiträge_Ökologiefonds_Meilen
Ein Fonds des lokalen EVU für die Förderung von erneuerbaren Energien in der Gemeinde.
2018_09_Mustervorstoss_Ökologiefonds.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Smartmetering
Helfen Sie mit, der Bevölkerung ihr Potenzial zum Energiesparen aufzuzeigen mit der Installation von Smartmetern.
2018_09_Mustervorstoss_Smartmetering.pdf -
Förderbeiträge_Solarenergieförderung_1000x
Lancieren Sie in Ihrer Gemeinde die Aktion "1000 jetzt!" und fördern Sie die Sonnenenergie.
2018_09_Mustervorstoss_Solarenergieförderung.pdf -
Stromeffizienz_Strassenbeleuchtung
Ob Nachtabschaltung oder Umrüstung auf LED - initiieren Sie in Ihrer Gemeinde effiziente Strassenbeleuchtung.
2018_09_Mustervorstoss_Strassenbeleuchtung.pdf -
Stromeffizienz_Stromsparfonds
Speisen Sie mit einer Lenkungsabgabe einen Stromsparfonds und setzen damit wie Basel-Stadt auf Stromeffizienz!
2018_09_Mustervorstoss_Stromsparfonds.pdf -
Energieberatung_Kommunikation_Aktionstage_Tage_der_Sonne
Zwei Wochen für Sonnenenergie und Klimaschutz! Führen Sie auch in Ihrer Gemeinde die Aktion "Tage der Sonne" durch.
2018_09_Mustervorstoss_Tagedersonne.pdf -
Verkehr_Temporeduktion
Weniger Tempo auf den Strassen aber Vollgas für den Klimaschutz mit einer Temporeduktion und weniger CO2-Ausstoss!
2018_09_Mustervorstoss_Temporeduktion.pdf -
Ziele_Unternehmensstrategie_EVU
Regen Sie Ihr EVU dazu an, eine Unternehmensstrategie zu erarbeiten und konkrete Ziele für die Energiewende festzulegen.
2018_09_Mustervorstoss_Unternehmensstrategie.pdf -
erneuerbarer_Strom_Virtueller_Solarspeicher
Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde einen virtuellen Speicher für überschüssigen Solarstrom.
2018_09_Mustervorstoss_Virtueller_Solarspeicher.pdf -
Sprudelbadekugeln zum selber machen (1. bis 3. Zyklus)
Eine Anleitung zum Herstellen von Sprudelbadekugeln.
2018-10-lehmittel-bastelanleitung-badekugeln.pdf -
Weihnachtsdekoration selber machen (1. und 2. Zyklus)
Eine Anleitung zur Herstellung von Weihnachtsdekoraktion mit Recycling- und Naturmaterialien.
2018-10-lehrmittel-bastelanleitung-weihnachtsdeko.pdf -
Ab in die Natur - Den Herbst entdecken (1. und 2. Zyklus)
Den Herbst entdecken auf dem Schulhof und in der nahen Umgebung
2022-02-lehrmittel-abindienatur-herbstaufdemschulhof.pdf -
Dossier didattico Scuola all aperto
2018-09-dossier-didattico-scuola-all-aperto.pdf -
Ziele_2000_Wattgesellschaft_Gemeindeordnung
Übernehmen Sie auch in Ihrer Gemeinde die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in die Gemeindeordnung.
2018_09_Mustervorstoss_2000W_GO.pdf -
Ziele_2000_Wattgesellschaft_Legislaturschwerpunkt
Stellen Sie mit dem Legislaturschwerpunkt in der Gemeinde die Weichen für die 2000-Watt-Gesellschaft.
2018_09_Mustervorstoss_2000WG_LS.pdf -
Heizkostenvergleich Einfamilienhaus
Vergleich von Ökobilanz und Vollkosten verschiedener Heizsysteme
heizungsvergleich_efh_1905_de.xlsx -
Heizkostenvergleich Mehrfamilienhaus
Vergleich von Ökobilanz und Vollkosten verschiedener Heizsysteme
heizungsvergleich_mfh_1905_de.xlsx -
Zitate von Thomas Vellacott
Statements von Thomas Vellacott_d.pdf -
Zitate Pipilotti Rist
Statements von Pipilotti Rist_d.pdf -
WWF Waldbericht 2018
Zustand, Trends und Lösungswege
2018-03-WWF_Waldbericht_2018_V3.pdf -
Earth Hour 2018 FAQ Media
Frequently asked questions on Earth Hour 2018 worldwide
for media
EH2018_FAQ_Media.pdf -
Lehrerdossier Baumentdecker-Set (1. und 2. Zyklus)
Dieses Dossier bietet Hintergrundinformationen und didaktische Inputs zum Baumentdecker-Set
2014-05-lehrmittel-baumentdecker-lehrerdossier_new.pdf -
GfK Survey Consumption Eco Sufficiency
Detailresultate Umfrage GfK im Auftrag des WWF Schweiz über Konsumverhalten, Konsumverzicht und Suffizienz bei der Schweizer Bevölkerung. März 2018.
GfK eBus WWF_Konsum 16_03_2018 gewichtet.pdf -
Blumenteppiche weben (1. und 2. Zyklus)
Mit dieser Bastelanleitung lassen sich wunderbare Blumenteppiche weben.
2018-04-lehrmittel-Blumenteppich-weben_0.pdf