Search
-
Leitfaden für Konsumentinnen und Konsumenten von Uhren & Schmuck
2018_12_18_Leitfaden für Kunden_Uhren- und Schmuck_WWF_DE.pdf -
WWF Watch and Jewellery Report 2018
2018_12_07_WWF Watch and Jewellery Report 2018_final_e.pdf -
WWF watch und jewellery report - full report, in English
Demanding more transparency and responsibility in the watch and jewellery sector
2018_12_07_WWF Watch and Jewellery Report 2018_final_e.pdf -
Rating der Uhren- und Schmuckbranche - Zusammenfassung
Die Forderung nach mehr Transparenz und Verantwortung in der Uhren- und Schmuckbranche
2018_12_18_WWF Watch and Jewellery Report 2018_excecutive summary_DE.pdf -
WWF Magazin Anzeigetarife 2020
2020 WWF Magazin Anzeigetarife.pdf -
Faktenblatt Earth Hour 2019
2019_01_Earth_Hour_2019_Q&A.pdf -
Bachstethoskop
Wie man mithilfe eines Astes die Geräusche im Bach höhrbar macht.
2019-01-lehrmittel-anleitung-bachstethoskop.pdf -
Praktikum WWF Zürich (60% - 80%)
2019_01_Ausschreibung_Praktikum_WWF_ZH.pdf -
Leitfaden für Pensionskassen-Versicherte
Erzielen sie mit Ihren beruflichen Vorsorgegeldern eine positive Wirkung auf Umwelt & Gesellschaft
Leitfaden-PK-Versicherte_d.pdf -
WWF Pensionskassen-Rating 2018/2019: Zusammenfassung
Schweizer Pensionskassen und verantwortungsvolles Investieren
WWF_PK_Rating_eVers_Summary_d.pdf -
WWF Pension Funds Rating 2018/2019: Executive Summary
Swiss Pension Funds and Responsible Investment
WWF_PK_Rating_eVers_Summary_e.pdf -
WWF Pensionskassen-Rating 2018/2019
Schweizer Pensionskassen und verantwortungsvolles Investieren
WWF_PK_Rating18-19_eVers_deutsch.pdf -
WWF Pension Funds Rating 2018/2019: Executive Summary
Swiss Pension Funds and Responsible Investment
WWF_PK_Rating_eVers_Summary_e.pdf -
erneuerbarer_Strom_Virtueller_Solarspeicher
Initiieren Sie in Ihrer Gemeinde einen virtuellen Speicher für überschüssigen Solarstrom.
2018_09_Mustervorstoss_Virtueller_Solarspeicher.pdf -
Sprudelbadekugeln zum selber machen (1. bis 3. Zyklus)
Eine Anleitung zum Herstellen von Sprudelbadekugeln.
2018-10-lehmittel-bastelanleitung-badekugeln.pdf -
Weihnachtsdekoration selber machen (1. und 2. Zyklus)
Eine Anleitung zur Herstellung von Weihnachtsdekoraktion mit Recycling- und Naturmaterialien.
2018-10-lehrmittel-bastelanleitung-weihnachtsdeko.pdf -
Ab in die Natur - Den Herbst entdecken (1. und 2. Zyklus)
Den Herbst entdecken auf dem Schulhof und in der nahen Umgebung
2022-02-lehrmittel-abindienatur-herbstaufdemschulhof.pdf -
Dossier didattico Scuola all aperto
2018-09-dossier-didattico-scuola-all-aperto.pdf -
Ziele_2000_Wattgesellschaft_Gemeindeordnung
Übernehmen Sie auch in Ihrer Gemeinde die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft in die Gemeindeordnung.
2018_09_Mustervorstoss_2000W_GO.pdf -
Ziele_2000_Wattgesellschaft_Legislaturschwerpunkt
Stellen Sie mit dem Legislaturschwerpunkt in der Gemeinde die Weichen für die 2000-Watt-Gesellschaft.
2018_09_Mustervorstoss_2000WG_LS.pdf -
Heizkostenvergleich Einfamilienhaus
Vergleich von Ökobilanz und Vollkosten verschiedener Heizsysteme
heizungsvergleich_efh_1905_de.xlsx -
Heizkostenvergleich Mehrfamilienhaus
Vergleich von Ökobilanz und Vollkosten verschiedener Heizsysteme
heizungsvergleich_mfh_1905_de.xlsx -
Zitate von Thomas Vellacott
Statements von Thomas Vellacott_d.pdf -
Zitate Pipilotti Rist
Statements von Pipilotti Rist_d.pdf -
Faktenblatt Korallen
2018_Faktenblatt Korallen_d.pdf -
Lebendige Grenzen mit Trockenmauern
2012-10-factsheet-gemeinden-trockenmauern.pdf -
Vernetzung fördert die Naturvielfalt
2012-10-factsheet-gemeinden-vernetzung-naturvielfalt.pdf -
Naturnahe Grenzen durch lebendige Waldränder
2012-10-factsheet-gemeinden-waldraender.pdf -
Naturteich - faszinierende Lebenswelt
2010-12-factsheet-naturteich-lebenswelten.pdf -
Lebendige Trockenstandorte mit Sand, Kies und Schotter
2010-12-factsheet-trockenstandorte.pdf