Search
Wir haben 818 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Für die Kleinsten
Das LiLu-Panda-Kinderheft ist für die Kleinsten ein perfektes Geschenk – sie können darin viel entdecken: Wie schnell schwimmt ein Delfin? Oder wo schläft ein Orang-Utan? Das Heft ist altersgerecht aufbereitet, so lernen Kinder bis 7 Jahre auf spielerische Weise das Lesen und entdecken gleichzeitig die Tierwelt, können spannende Rätsel lösen, basteln und zeichnen.
/de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-lilu-panda -
Interview mit Cédric Burgat
Wahrscheinlich sei er in einem Alter, in dem sich diese Frage zunehmend stelle, sagt Cédric Burgat, 53. Möglicherweise sei er auch durch seinen Beruf als Krankenpfleger in einer gerontopsychiatrischen Einrichtung darauf sensibilisiert: «Ich sehe immer wieder, wie sich demente Menschen quälen, weil sie kein Testament gemacht haben.» Dem wollte Burgat vorbeugen. Er hat sein Testament verfasst: Ein Drittel seines Vermögens wird er seiner Partnerin vererben, ein Drittel seiner Familie und ein weiteres Drittel dem WWF.
/de/interview-mit-cedric-burgat -
Für junge Umweltschützer:innen
Im Panda-Club-Magazin lesen Kinder von 7 bis 12 Jahren Spannendes über Tiere, ihre Lebensräume und entdecken praktische Umwelt-Tipps für den Alltag. Und die jungen Umweltschützer:innen werden selber aktiv zum Beispiel in einem Ferienlager. Eine Panda-Club-Mitgliedschaft für nur 45 Franken im Jahr eignet sich deshalb hervorragend als Geschenk für Kinder.
/de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-panda-club -
Freie Teamplätze
Auf dieser Webseite findest du die freien Teamplätze für die nächste Lagersaison.Sobald ein Lager dein Interesse geweckt hat, meldest du dich am besten direkt bei der jeweiligen Hauptleitung. Diese freut sich bestimmt über deine Kontaktaufnahme und kann dir mehr über das Lager, ihre Vorstellungen und Ansprüche an Mitleitende erzählen. So merkt ihr gemeinsam, ob’s passt.Wir bemühen uns die Liste so aktuell, wie möglich zu halten. Es kann aber sein, dass die Plätze bereits vergeben wurden.Für weitere Fragen und Anliegen kannst du dich jederzeit bei lager@wwf.ch melden.
/de/freie-teamplaetze -
Grosser Panda – Liebenswerter Vegetarier
Der Grosse Panda ist unser Wappentier und die unverkennbare Ikone des Artenschutzes.
/de/tierarten/grosser-panda-liebenswerter-vegetarier -
Meeresschildkröten – Urtiere in unseren Ozeanen
Auf ihren Reisen durch die Ozeane legen sie tausende Kilometer zurück. Leider sind heute 6 der 7 Meeresschildkröten-Arten bedroht.
/de/tierarten/meeresschildkroeten-urtiere-in-unseren-ozeanen -
Biber – Treuer Nager
Biber sind die grössten einheimischen Nagetiere in Europa. Ihre Wirkung auf die Umgebung ist gross: Mit immensem Eifer gestalten sie ihren Lebensraum um.
/de/tierarten/biber-treuer-nager -
Luchs – Jäger auf leisen Pfoten
Obwohl der Luchs - neben Bär und Wolf - zu den grössten Landraubtieren in Europa zählt, wird er nicht als Bedrohung für den Menschen angesehen.
/de/tierarten/luchs-jaeger-auf-leisen-pfoten -
Eisbär – Imposanter Jäger
Die Erscheinung des Eisbärs täuscht: Sein Fell, dass im Licht weiss oder gelblich erscheint ist eigentlich durchsichtig. Darunter ist die Haut schwarz.
/de/tierarten/eisbaer-imposanter-jaeger -
Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche
Machen Sie jungen Naturliebhaber:innen mit diesem Geschenk eine Freude. Gleichzeitig unterstützen Sie den Schutz der Umwelt und des Klimas.
/de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder-wwf-mitgliedschaft -
Die Erwärmung des Mittelmeers schreitet schneller voran als die aller anderen Meere
Fast 1’000 gebietsfremde Arten sind bereits in die zunehmend wärmeren Gewässer des Mittelmeers gewandert und haben einheimische Arten verdrängt. Gleichzeitig wirken immer extremere Wetterereignisse zu verheerenden Auswirkungen auf empfindliche Seegraswiesen und Korallenbänke, was eine Bedrohung für Städte und Küsten darstellt. Heute, am Welttag der Meere zeigt der WWF auf, wie der Klimawandel bereits einige der wichtigsten Ökosysteme des Mittelmeers grundlegend – und zum Teil unwiderruflich – verändert hat. Dies schlägt sich auf Wirtschaftszweige wie Fischerei und Tourismus ebenso wie auf unseren Fischverzehr nieder. Es sind dringende Massnahmen erforderlich, um weitere Treibhausgasemissionen zu verhindern und sich an die neuen Gegebenheiten der Meereserwärmung anzupassen.
/de/medien/die-erwaermung-des-mittelmeers-schreitet-schneller-voran-als-die-aller-anderen-meere -
Der Braunbär
Der Braunbär kehrt zurück in die Schweiz. Wir schützen die Alpen, damit er seinen natürlichen Lebensraum behält. Und wir sorgen dafür, dass Mensch und Bär friedlich nebeneinander leben können.
/de/spenden/dem-braunbaer-helfen -
Das perfekte Geschenk
Begeistern Sie Kinder spielerisch für die Natur und die Tierwelt. Eine WWF-Mitgliedschaft ist das perfekte Geschenk für junge Naturschützer:innen. Einer von vielen Vorteilen: Jedes Mitglied erhält regelmässig unsere Magazine per Post zugeschickt. Voll gepackt mit Tierwissen, Umwelttipps, Bastelideen und Tierpostern.
/de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder -
Flussdelfine – Sensible Flussbewohner
Die Flussdelfine sind halten sich gerne in trüben Flussgewässern auf. Der WWF setzt sich für den Schutz der sensiblen Flussbewohner ein.
/de/tierarten/flussdelfine-sensible-flussbewohner -
Welt ohne Grenzen - Nomaden der Natur
Sie gehören zu den spektakulärsten Ereignissen der Natur: Die Tiermigrationen. Jedes Jahr bewegen sich Milliarden von Tieren in grossen und kleinen Formationen durch die Luft, über Land und durchs Wasser. Doch ihre Wanderungen selbst bergen immer grössere Gefahren. Der WWF setzt sich auf der ganzen Welt für ihren Schutz ein.
/de/spenden/wildtierwanderungen-welt-ohne-grenzen -
Nashorn – Sein Horn macht es zum Gejagten
Nashörner bewohnten einst auch Teile Europas. Heute findet man sie nur noch in Afrika und Asien. Der WWF möchte ihr Überleben langfristig sichern.
/de/tierarten/nashorn-sein-horn-macht-es-zum-gejagten -
Orang-Utan – Der Waldmensch
Orang-Utans werden als gemächlich, friedlich und vorausplanend charakterisiert. Die in Asien lebenden Orang-Utans unterscheiden sich in vielem von Gorillas oder Schimpansen.
/de/tierarten/orang-utan-der-waldmensch -
Schimpanse – Intelligenter Anpassungskünstler
Schimpansen sind sehr intelligente und soziale Tiere, doch sie sind durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht. Helfen Sie uns, den Schimpansen zu schützen.
/de/tierarten/schimpanse-intelligenter-anpassungskuenstler -
Verkaufszahlen von Energiesparprodukten gehen durch die Decke
Der Bund fordert per Kampagne zum sorgsamen Umgang mit Energie auf. Die Verkäufe von wichtigen Schweizer Onlinehändlern zeigen: Die Menschen nehmen sich die Botschaft zu Herzen. Vor allem die Verkaufszahlen von LED-Leuchtmitteln, Sparbrausen und Energiemessgeräten sind zwischen Juli und November 2022 förmlich explodiert. Bis zu 37-mal mehr LED verkauften drei wichtige Schweizer Onlineshops verglichen mit den Vergleichsmonaten des Vorjahres. Sparbrausen und Energiemessgeräte legten im besten Monat etwa 15-mal zu. Weitere Energiesparprodukte, die stark zugelegt haben, sind Heizungs-Thermostate, Solarpanels, Thermometer und Wasserkocher. In einem der drei Onlineshops nahmen auch die Bestellungen für besonders sparsame Waschmaschinen stark zu – bis zu 4-mal im Vergleich zum Vorjahresmonat.
/de/medien/verkaufszahlen-von-energiesparprodukten-gehen-durch-die-decke -
Friends for a living planet
Als Friend for a living planet helfen Sie der Umwelt nachhaltig – zusammen mit dem WWF. Mit Ihrer grosszügigen Unterstützung setzen wir zahlreiche Projekte in unseren Fokusregionen um und berichten regelmässig, was Ihr Beitrag bewirkt.
/de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-umweltfreunde -
Der Panda
Der Panda ist bedroht. Er lebt einsam in kleinen Waldinseln, bedrängt von Siedlungen und Strassenbau. Wir können ihn retten, wenn wir neue Naturreservate schaffen und seine Lebensräume mit Waldkorridoren verbinden.
/de/spenden/dem-panda-helfen -
Gorillas – Die grössten Menschenaffen
Gorillas sind uns im Verhalten verblüffend ähnlich. Kein Zufall, nach den Bonobos und den Schimpansen sind sie unsere nächsten Verwandten.
/de/tierarten/gorillas-die-groessten-menschenaffen -
Regenwald – Grün, soweit das Auge reicht
Die grüne Lunge unseres Planeten gibt uns die Luft zum Atmen und viel Grund zum Staunen. Sie ist ein Lebensraum, der so faszinierend wie bedroht ist. Und für den es sich mehr denn je zu kämpfen lohnt.
/de/unsere-ziele/regenwald-gruen-soweit-das-auge-reicht -
Ein Auftrag für die Zukunft
Das Ja des Schweizer Stimmvolks zum Klimaschutz-Gesetz bereitet den Weg für eine klimafreundliche Zukunft. Die Mehrheit stimmt mit dem WWF überein: Wir wollen unser Klima schützen und Verantwortung übernehmen. Der WWF steht bereit, den Weg zu Netto-Null Treibhausgas-Emissionen in konstruktivem Dialog mitzugestalten. Das Abstimmungsergebnis von heute zeigt: Die Schweizerinnen und Schweizer wollen Verantwortung für mehr Klimaschutz übernehmen. Der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens steht nun nichts mehr im Weg. Die gemeinsame Stimme von Parteien, Umweltverbänden, den Bauern und der Wirtschaft hat Wirkung gezeigt. Nun gilt es, dem Weg zu Netto Null-Emissionen Gestalt zu geben. Das Gesetz muss rasch in Kraft treten, damit die Fördergelder für konkrete Klimaschutzinvestitionen schnell bereitgestellt werden können. Gleichzeitig ist das Abstimmungsergebnis ein klarer Auftrag an den Ständerat, in der Herbstsession die Revision des CO2-Gesetzes anzugehen. Zitate Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz, zum Abstimmungsresultat: «Das Ja zum Klimaschutzgesetz ist ein Auftrag für die Zukunft: Jetzt ist es wichtig, dass alle mitziehen. Bevölkerung, Wirtschaft, Landwirtschaft, Finanzplatz, Umweltverbände – wir alle sind Teil einer globalen Bewegung auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Welt. Nehmen wir diesen Schwung mit in die künftigen politischen Debatten und Wahlen!» «Mein und unser Dank gilt allen, die die Ja-Kampagne unterstützt und begleitet haben. Die argumentiert und debattiert haben. Die Flyer verteilt und Plakate geklebt haben. Die Fakten aufgezeigt und Hatern die Stirn geboten haben. Ohne ihr Engagement wäre dieser Erfolg heute nicht möglich gewesen.» «Das Ja zu mehr Klimaschutz ist der Beweis, dass sich das Schweizer Stimmvolk nicht durch Angstkampagnen und Fakenews irritieren lässt.» «Das Schweizer Stimmvolk hat die Weichen gestellt. Jetzt können wir den Fahrtwind nutzen und im Herbst klimafreundliche Parteien und Politiker:innen wählen, die rasch und konstruktiv die nächsten Schritte auf dem Weg zu Netto-Null machen.» Kontakt Lydia Ebersbach (Deutsch), Corporate Communications, WWF Schweiz, 077 435 05 41
/de/medien/ein-auftrag-fuer-die-zukunft -
Patenschaft für die Alpen
Alte Baumarten, seltene Wildbienen, urtümliche Moore, Bären und Wölfe: Die Schweizer Alpen sind ein schillerndes Naturjuwel und Heimat von mehreren tausend Tier- und Pflanzenarten. Mit einer Patenschaft für die Alpen helfen Sie mit, dass die Natur durch die menschliche Nutzung nicht verarmt.
/de/spenden/alpen-pate-werden -
Mitgliedschaft für Lehrerinnen und Lehrer
Nachhaltig die Umwelt schützen: Als Lehrperson begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen. Sie lehren sie den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. Der WWF unterstützt Sie bei dieser Aufgabe mit Unterrichtsmaterial und spannenden Aktivitäten.
/de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-lehrpersonen -
Korallen – Atemberaubende Unterwasserwelt
Korallen verleihen der Unterwasserwelt ihre Farbe und Struktur. Doch Klimaerwärmung und illegale Fischfangmethoden gefährden diese faszinierende Tierart. Spenden Sie für die Meere, damit Korallenriffe geschützt werden.
/de/tierarten/korallen-atemberaubende-unterwasserwelt -
Lachs – Erstaunlicher Wanderer
Der Lachs ist ein Symbol für gesunde Flüsse und eine funktionierende Natur. Der Langstreckenwanderer soll wieder zurück in die Schweiz kommen.
/de/tierarten/lachs-erstaunlicher-wanderer -
Ernährung – Essen verbindet uns alle
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9 Milliarden ansteigen. Damit wir alle nachhaltig ernähren können, müssen wir das Ernährungssystem revolutionieren.
/de/unsere-ziele/ernaehrung-essen-verbindet-uns-alle -
Gemeinsam ist alles möglich
Unsere Mission ist es, die Umwelt zu schützen und eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern können wir dieses Ziel erreichen. Denn als Mitglied werden Sie Teil einer globalen Bewegung mit über 5 Millionen Menschen. Begleiten Sie uns auf diesem Weg, denn zusammen ist es möglich.
/de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-erwachsene