Search

Wir haben 2554 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Tiger – Majestätisch und verletzlich

    Sein typisches Streifenmuster, seine Grösse und seine kraftvolle Erscheinung machen den Tiger einzigartig. Die Zerstörung seines Lebensraums und massive Wilderei haben dazu geführt, dass er beinahe ausgerottet wurde.
    /de/tierarten/tiger-majestaetisch-und-verletzlich
  • Wolf – Sozialer Räuber

    In Märchen als hinterhältiger Räuber dargestellt, in der Realität ein soziales Rudeltier. Der Wolf beflügelt unsere Fantasie und bewohnt unsere Alpträume.
    /de/tierarten/wolf-sozialer-raeuber
  • Namibia – 44 Prozent stehen unter Naturschutz

    Namibia hat das artenreichste Trockengebiet auf der Welt. Ein grosser Teil des Landes steht unter Schutz, den die lokale Bevölkerung gewährleistet.
    /de/wo-wir-arbeiten/namibia-44-prozent-stehen-unter-naturschutz
  • Korallendreieck – Perle im Indopazifik

    Die Unterwasserwelt des Korallendreiecks ist beeindruckend vielfältig – weltweit gibt es nirgendwo sonst so viele unterschiedliche marine Lebewesen.
    /de/wo-wir-arbeiten/korallendreieck-perle-im-indopazifik
  • Mekong – Lebensader Südostasiens

    Der längste Fluss Südostasiens ist Lebensgrundlage für 60 Millionen Menschen. Abholzung, Wilderei und Klimawandel bedrohen jedoch das Ökosystem.
    /de/wo-wir-arbeiten/mekong-lebensader-suedostasiens
  • Eisbär – Imposanter Jäger

    Die Erscheinung des Eisbärs täuscht: Sein Fell, dass im Licht weiss oder gelblich erscheint ist eigentlich durchsichtig. Darunter ist die Haut schwarz.
    /de/tierarten/eisbaer-imposanter-jaeger
  • Schimpanse – Intelligenter Anpassungskünstler

    Schimpansen sind sehr intelligente und soziale Tiere, doch sie sind durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht. Helfen Sie uns, den Schimpansen zu schützen.
    /de/tierarten/schimpanse-intelligenter-anpassungskuenstler
  • Korallen – Atemberaubende Unterwasserwelt

    Korallen verleihen der Unterwasserwelt ihre Farbe und Struktur. Doch Klimaerwärmung und illegale Fischfangmethoden gefährden diese faszinierende Tierart. Spenden Sie für die Meere, damit Korallenriffe geschützt werden.
    /de/tierarten/korallen-atemberaubende-unterwasserwelt
  • Amazonas – Kronjuwel der Weltnatur

    Das Amazonas-Gebiet beherbergt den grössten Regenwald der Erde und das grösste Flusssystem. Der Amazonas speichert 20 Prozent des globalen Süsswassers.
    /de/wo-wir-arbeiten/amazonas-kronjuwel-der-weltnatur
  • Delfine – Akrobaten der Meere

    Delfine ähneln uns Menschen in vielerlei Hinsicht. Sie sind intelligente Säugetiere, welche sich gerne in grossen Gruppen aufhalten und gegenseitig von ihrem Verhalten lernen.
    /de/tierarten/delfine-akrobaten-der-meere
  • Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche

    Machen Sie jungen Naturliebhaber:innen mit diesem Geschenk eine Freude. Gleichzeitig unterstützen Sie den Schutz der Umwelt und des Klimas.
    /de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder-wwf-mitgliedschaft
  • JA zum Biotopschutz

    Die Biotope von nationaler Bedeutung sind das Herz der Schweizer Natur. Im Namen des Bündnisses für den Biotopschutz sammeln wir Spenden für den Schutz der Biotope von nationaler Bedeutung. Schützen wir, was wir lieben.
    /de/spenden/ja-zum-biotopschutz
  • Albatrosse – Helden der Lüfte

    Albatrosse sind wahre Weltenbummler. Mit ihrer ausgeklügelten Flugtechnik und ihrer Flügel-Spannweise können sie ohne grossen Kraftaufwand die Erde ohne Zwischenhalt umrunden.
    /de/tierarten/albatrosse-helden-der-luefte
  • Helfen Sie uns, die grausame Wilderei endlich zu stoppen

    Helfen Sie uns, die grausame Wilderei endlich zu stoppen
    /de/spenden/helfen-sie-uns-die-grausame-wilderei-endlich-zu-stoppen
  • Extremwetter: Folge des Klimawandels

    Trockenheit, Dürre, Waldbrände, Stürme, Überschwemmungen, Temperaturstürze: Extremwetter als Folge des Klimawandels haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Noch können wir deren Ausmass abschwächen. Helfen Sie jetzt mit einer Spende für den Klimaschutz!
    /de/spenden/extremwetter-folge-des-klimawandels
  • Flussdelfine – Sensible Flussbewohner

    Die Flussdelfine sind halten sich gerne in trüben Flussgewässern auf. Der WWF setzt sich für den Schutz der sensiblen Flussbewohner ein.
    /de/tierarten/flussdelfine-sensible-flussbewohner
  • Werden Sie WWF-Mitglied und fördern Sie …

    Werden Sie WWF-Mitglied und fördern Sie …
    /de/mitgliedschaften/jetzt-wwf-mitglied-werden
  • Mit Ihrer Spende bringen Sie Licht und Wandel in madagassische Dörfer

    Sie befähigen lokal verankerte Frauen dazu, eine wichtige Rolle im Dorf einzunehmen, verbessern das Leben der Bevölkerung vor Ort und schützen gleichzeitig das Klima und die Wälder. Dank Ihrer Spende können wir uns für den enormen Naturreichtum mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten in Madagaskar einsetzen. Mit und für die Menschen vor Ort. Ihre Spende macht den Unterschied.
    /de/spenden/fuer-solar-frauen-in-madagaskar-spenden
  • Zusammen erfolgreich: Der WWF-Jahresrückblick 2023

    Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen – nicht aber unser Einsatz für den Umweltschutz! Dank Ihrer Unterstützung konnte der WWF auch dieses Jahr weltweite Erfolge feiern. Wir nehmen Sie mit und zeigen, was wir mit Ihrer Hilfe erreichen konnten.
    /de/spenden/wwf-erfolge-jahresrueckblick-2023
  • Gemeinsam stark!

    Die fortschreitende Walddegradierung in Ost-Usambara bedroht den Lebensraum zahlreicher Wildtiere und die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung. Der WWF hat ein Projekt initiiert, das für effektive Lösungen in der Region sorgen soll.
    /de/spenden/tansania-gemeinsam-die-waelder-schuetzen
  • Das perfekte Geschenk

    Begeistern Sie Kinder spielerisch für die Natur und die Tierwelt. Eine WWF-Mitgliedschaft ist das perfekte Geschenk für junge Naturschützer:innen. Einer von vielen Vorteilen: Jedes Mitglied erhält regelmässig unsere Magazine per Post zugeschickt. Voll gepackt mit Tierwissen, Umwelttipps, Bastelideen und Tierpostern.
    /de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder
  • Wer führt die Schweiz in eine nachhaltige Zukunft?

    Anderer Kanton, andere Regeln – das ist die Schweiz. Auch im Gebäudebereich entscheiden die Kantone selbstständig und spielen damit eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Der WWF und das Beratungsunternehmen EBP haben sich alle 26 Kantone genau angeschaut und ihre Klima- und Energiepolitik umfassend analysiert.
    /de/unsere-ziele/kantonsrating-klima
  • Mit Ihrer Spende bringen Sie Licht und Wandel in madagassische Dörfer

    Sie befähigen lokal verankerte Frauen dazu, eine wichtige Rolle im Dorf einzunehmen, verbessern das Leben der Bevölkerung vor Ort und schützen gleichzeitig das Klima und die Wälder. Dank Ihrer Spende können wir uns für den enormen Naturreichtum mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten in Madagaskar einsetzen. Mit und für die Menschen vor Ort. Ihre Spende macht den Unterschied.
    /de/spenden/frauen-fuer-die-energiewende
  • Welt ohne Grenzen - Nomaden der Natur

    Sie gehören zu den spektakulärsten Ereignissen der Natur: Die Tiermigrationen. Jedes Jahr bewegen sich Milliarden von Tieren in grossen und kleinen Formationen durch die Luft, über Land und durchs Wasser. Doch ihre Wanderungen selbst bergen immer grössere Gefahren. Der WWF setzt sich auf der ganzen Welt für ihren Schutz ein.
    /de/spenden/wildtierwanderungen-welt-ohne-grenzen
  • Möchten Sie noch mehr tun? Engagieren Sie sich mit einer Spende oder teilen Sie diesen Aufruf!

    Möchten Sie noch mehr tun? Engagieren Sie sich mit einer Spende oder teilen Sie diesen Aufruf!
    /de/spenden/ihre-stimme-fuer-mehr-klimaschutz
  • Nashorn – Sein Horn macht es zum Gejagten

    Nashörner bewohnten einst auch Teile Europas. Heute findet man sie nur noch in Afrika und Asien. Der WWF möchte ihr Überleben langfristig sichern.
    /de/tierarten/nashorn-sein-horn-macht-es-zum-gejagten
  • Luchs – Jäger auf leisen Pfoten

    Obwohl der Luchs - neben Bär und Wolf - zu den grössten Landraubtieren in Europa zählt, wird er nicht als Bedrohung für den Menschen angesehen.
    /de/tierarten/luchs-jaeger-auf-leisen-pfoten
  • Elefanten – Imposante Dickhäuter

    Elefanten sind die grössten Landsäugetiere der Erde, doch sie sind durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht. Helfen Sie uns, die Elefanten zu schützen.
    /de/tierarten/elefanten-imposante-dickhaeuter
  • Biber – Treuer Nager

    Biber sind die grössten einheimischen Nagetiere in Europa. Ihre Wirkung auf die Umgebung ist gross: Mit immensem Eifer gestalten sie ihren Lebensraum um.
    /de/tierarten/biber-treuer-nager
  • Braunbär – Der Ur-Schweizer kehrt zurück

    Unsere Vorfahren verehrten ihn als Gottheit. Später haben die Europäer den Bären gnadenlos gejagt und verdrängt. Heute versucht der Bär, zurück in die Schweiz zu kommen.
    /de/tierarten/braunbaer-der-ur-schweizer-kehrt-zurueck