Search

Wir haben 49 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Das perfekte Geschenk

    Begeistern Sie Kinder spielerisch für die Natur und die Tierwelt. Eine WWF-Mitgliedschaft ist das perfekte Geschenk für junge Naturschützer:innen. Einer von vielen Vorteilen: Jedes Mitglied erhält regelmässig unsere Magazine per Post zugeschickt. Voll gepackt mit Tierwissen, Umwelttipps, Bastelideen und Tierpostern.
    /de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder
  • Für junge Umweltschützer:innen

    Im Panda-Club-Magazin lesen Kinder von 7 bis 12 Jahren Spannendes über Tiere, ihre Lebensräume und entdecken praktische Umwelt-Tipps für den Alltag. Und die jungen Umweltschützer:innen werden selber aktiv zum Beispiel in einem Ferienlager. Eine Panda-Club-Mitgliedschaft für nur 45 Franken im Jahr eignet sich deshalb hervorragend als Geschenk für Kinder.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-panda-club
  • Mitgliedschaft für Familien

    Gemeinsam für die Natur: Mit einer Familienmitgliedschaft unterstützen Sie den WWF dabei, die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-familien
  • Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche

    Machen Sie jungen Naturliebhaber:innen mit diesem Geschenk eine Freude. Gleichzeitig unterstützen Sie den Schutz der Umwelt und des Klimas.
    /de/mitgliedschaften/nachhaltiges-geschenk-fuer-kinder-wwf-mitgliedschaft
  • Für die Kleinsten

    Das LiLu-Panda-Kinderheft ist für die Kleinsten ein perfektes Geschenk – sie können darin viel entdecken: Wie schnell schwimmt ein Delfin? Oder wo schläft ein Orang-Utan? Das Heft ist altersgerecht aufbereitet, so lernen Kinder bis 7 Jahre auf spielerische Weise das Lesen und entdecken gleichzeitig die Tierwelt, können spannende Rätsel lösen, basteln und zeichnen.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-lilu-panda
  • Mitgliedschaft Pandaction

    Action für junge Umweltschützer:innen! Das Jugendprogramm des WWF ist nichts für Spassbremsen.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-pandaction
  • Gemeinsam ist alles möglich

    Unsere Mission ist es, die Umwelt zu schützen und eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen zu gestalten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern können wir dieses Ziel erreichen. Denn als Mitglied werden Sie Teil einer globalen Bewegung mit über 5 Millionen Menschen. Begleiten Sie uns auf diesem Weg, denn zusammen ist es möglich.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-erwachsene
  • Friends for a living planet

    Als Friend for a living planet helfen Sie der Umwelt nachhaltig – zusammen mit dem WWF. Mit Ihrer grosszügigen Unterstützung setzen wir zahlreiche Projekte in unseren Fokusregionen um und berichten regelmässig, was Ihr Beitrag bewirkt.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-umweltfreunde
  • Patenschaft für die Alpen

    Alte Baumarten, seltene Wildbienen, urtümliche Moore, Bären und Wölfe: Die Schweizer Alpen sind ein schillerndes Naturjuwel und Heimat von mehreren tausend Tier-  und Pflanzenarten. Mit einer Patenschaft für die Alpen helfen Sie mit, dass die Natur durch die menschliche Nutzung nicht verarmt.
    /de/spenden/alpen-pate-werden
  • Mitgliedschaft für Lehrerinnen und Lehrer

    Nachhaltig die Umwelt schützen: Als Lehrperson begeistern Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen. Sie lehren sie den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. Der WWF unterstützt Sie bei dieser Aufgabe mit Unterrichtsmaterial und spannenden Aktivitäten.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-lehrpersonen
  • Patenschaft für den Regenwald

    Heimat der Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten, globaler Sauerstoffproduzent und Süsswasserspeicher: Die tropischen Regenwälder sind die grüne Lunge der Erde. Mit einer Patenschaft für den Tropenwald helfen Sie mit, die Zukunft der Wälder so zu gestalten, dass die Harmonie zwischen Mensch und Natur bestehen bleibt.
    /de/spenden/regenwald-pate-werden
  • Patenschaft für den Artenschutz

    Elefanten, Tiger, Wolf und Bartgeier: Ikonen der Tierwelt üben nicht nur eine besondere Faszination auf den Menschen aus, sondern sind auch ein Indikator für die Gesundheit unserer Ökosysteme. Mit einer Patenschaft für den Artenschutz helfen Sie mit, dass bedrohte Tierarten in der Wildnis geschützt werden können.
    /de/spenden/artenschutz-pate-werden
  • Patenschaft für die Meere

    Fische in den prächtigsten Farben, mysteriöse Korallen und glänzende Muscheln: Unsere Meere sind ein Wunder. Mit einer Patenschaft für die Meere helfen Sie mit, Meeres-Schutzgebiete zu vergrössern, die Plastikverschmutzung einzudämmen und nachhaltigen Fischfang und alternative Einkommen für die lokale Bevölkerung zu fördern.
    /de/spenden/meeres-pate-werden
  • Schützen Sie die Natur – werden Sie Teil der Bewegung!

    Ihre WWF-Mitgliedschaft unterstützt wichtige Projekte wie den Schutz der Meeresschildkröten. Gemeinsam mit lokalen Partnern setzt sich der WWF mit innovativen Ansätzen dafür ein, die Lebensräume der Meeresschildkröten zu bewahren.
    /de/mitgliedschaften/mitgliedschaft-fuer-erwachsene-0
  • WWF-Kreuzworträtsel

    Hier können Sie das Lösungswort des Kreuzworträtsels aus dem WWF-Magazin eingeben.
    /de/wwf-kreuzwortraetsel
  • Probeausgabe

    Tiger-Populationen, die wieder wachsen, Meeresschildkröten, die sichere Nistplätze finden, oder der Bär, der in den Alpen wieder heimisch wird – diese Erfolge spornen uns an! In unseren Magazinen entdecken Kinder und Erwachsene die Welt des WWF mit altersgerechter Lektüre: Wir berichten über bedrohte Arten und die WWF-Arbeit auf der ganzen Welt.
    /de/probeausgabe
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Unten den vielen Anfragen pro Jahr sind darunter auch Fragen und Anliegen, welche mehrmals an uns herangetragen werden. Auf dieser Seite finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten dazu.
    /de/ueber-uns/faq-haeufig-gestellte-fragen
  • Fun Facts aus der Tierwelt

    Wie laut brüllt der Löwe? Wer kann seine Ohren zuklappen? Und welches Tier verfügt über Superkräfte? Erfahren Sie regelmässig Spannendes und Lehrreiches aus der Tier- und Pflanzenwelt – und unterstützen uns dabei, sie zu erhalten.
    /de/stories/fun-facts-aus-der-tierwelt
  • Die Macht des Geldes

    Noch immer finanzieren Schweizer Banken und Investoren umweltschädliche Aktivitäten wie die Abholzung des Regenwalds oder die Ölförderung. Damit befeuert der Finanzsektor die Klimakrise. Es ist höchste Zeit, das zu ändern. 
    /de/stories/die-macht-des-geldes
  • «Für die Umwelt wäre mehr drin gelegen»

    Klima und Umwelt machen der Bevölkerung am meisten Sorgen. Trotzdem entscheidet das Parlament im Einzelfall oft gegen die Umwelt. Die Politologin Cloé Jans sagt, dass die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise in der Öffentlichkeit noch gar nicht richtig angekommen sei.
    /de/stories/fuer-die-umwelt-waere-mehr-drin-gelegen
  • Wählen Sie umweltfreundliche Politikerinnen und Politiker

    Sie haben die Wahl. Geben Sie der Umwelt Ihre Stimme.
    /de/stories/waehlen-sie-umweltfreundliche-politikerinnen-und-politiker
  • Den Leoparden auf der Spur

    Im Kaukasus hat der Schutz der Leoparden oberste Priorität bei den Umweltschützern. Gesehen hat das geheimnisvolle und scheue Tier aber noch kaum jemand. WWF-Mitarbeiterin Valerie Passardi war zu Besuch in der Projektregion.
    /de/stories/den-leoparden-auf-der-spur
  • Ihre Stimme macht den Unterschied

    Energiefragen, Klimakrise, Gewässerschutz und das Artensterben. Umweltthemen sind so wichtig wie noch nie, nicht nur im Bundeshaus. Doch im Einzelfall stimmt die Mehrheit des Parlaments viel zu oft gegen die Umwelt. Deswegen sind die Wahlen 2023 so wichtig.
    /de/stories/ihre-stimme-macht-den-unterschied
  • Lebensmittel haltbar machen

    Spätsommer und Herbst ist Erntezeit. Die Gärten quellen über vor bunten Früchten und Gemüsen. Meist kommt man gar nicht nach, alles zu essen, was nun reif ist. Mit ganz einfachen Methoden kann man die Lebensmittel für die kälteren Monate haltbar machen - und den Sommer so ein kleines bisschen festhalten. Wir haben ein paar Anregungen zusammengestellt.
    /de/stories/lebensmittel-haltbar-machen
  • So bleiben Sie cool

    Ab ins kühle Nass - so verschafft man sich momentan am Besten Abkühlung. Allerdings ist das im Arbeitsalltag oder nachts nicht immer möglich. Wir haben Ihnen die besten Tipps für einen kühlen Kopf zusammengestellt.
    /de/stories/so-bleiben-sie-cool
  • Suffizienz – Weniger Verschwendung, mehr Zufriedenheit

    Die Klimakrise ist die grosse Herausforderung unserer Zeit. Es gibt nur eine Erde, und damit diese langfristig lebenswert bleibt, braucht es einen tiefgreifenden Wandel. Als Gesellschaft und als Individuen müssen wir deshalb neu hinterfragen, was wir wirklich brauchen. Ein Schlüsselbegriff dabei ist Suffizienz.
    /de/unsere-ziele/suffizienz-weniger-verschwendung-mehr-zufriedenheit
  • Gesünder dank neuen Biogasöfen

    Klimaschutz konkret: In Nordindien haben Reisbauern ihre alten Holzöfen durch neue Biogas-Anlagen ersetzt.
    /de/stories/gesuender-dank-neuen-biogasoefen
  • Tipps für einen umweltverträglichen Nationalfeiertag

    Fangen Sie mit etwas Kleinem an. Und machen Sie jeden Tag ein bisschen mehr. Gemeinsam schaffen wir es, den Earth Overshoot Day wieder auf Ende Jahr zu legen. Beginnen Sie am Nationalfeiertag und feiern Sie umweltverträglich.
    /de/stories/tipps-fuer-einen-umweltvertraeglichen-nationalfeiertag
  • Sihl 2030: ein neues Zuhause für Stadtfische

    Die Sihl wurde beim Hauptbahnhof von unnötigem Beton befreit und mit vielen neuen Strukturen versehen. Nun fliesst sie wieder frei und dynamisch, wovon sowohl die Fische als auch die Bevölkerung profitieren.
    /de/stories/sihl-2030-ein-neues-zuhause-fuer-stadtfische
  • Mangrovenschutz in Madagaskar

    Die Mühe hat sich gelohnt! Über 2,5 Millionen Mangroven-Setzlinge sind in Madagaskars Westen in stundenlanger Handarbeit während zehn Jahren gepflanzt worden, eine riesige Mangrovenfläche wurde wiederaufgeforstet. Der Erfolg zeigt: Mit so viel Einsatz und Wille können wir die Wälder zurückbringen!
    /de/stories/mangrovenschutz-in-madagaskar