Search
Wir haben 2585 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Pandamobil – eine Reise in die Tiefsee
Mit dem Pandamobil bringen wir Erlebnis pur zu Ihnen auf den Schulhof. In Begleitung einer fachkundigen Animatorin erfahren die Kinder viel Spannendes zu verschiedensten Themen.
/de/projekte/pandamobil-eine-reise-in-die-tiefsee -
Das perfekte Duo: Solarstrom und Kühlung
Das Klima erhitzt sich, und in immer mehr Weltregionen wird es lebensnotwendig, Gebäude zu kühlen. Damit der dafür benötigte Strom nicht zusätzlich zur Klimaerhitzung beiträgt, muss das Potenzial von Solaranlagen genutzt werden. Die «Cool and Solar Initiative» des WWF setzt genau bei diesem Zusammenspiel an: Sie fördert nachhaltige Kühlung und den Ausbau von Solarenergie.
/de/projekte/das-perfekte-duo-solarstrom-und-kuehlung -
Schulbesuche - Natur begreifen
Holen Sie sich die Natur ins Klassenzimmer. Unsere regionalen ExpertInnen besuchen Ihre Klasse und vermitteln aktuelle WWF Themen auf erlebnis- und handlungsorientierte Weise.
/de/aktiv-werden/schulbesuche-natur-begreifen -
Mit Oecoplan feiern und gewinnen!
Oecoplan feiert 35 Jahre Jubiläum! Die Eigenmarke von Coop leistet einen Beitrag zu nachhaltigerem Konsum – darum empfiehlt der WWF Oecoplan seit Jahren. Feiern Sie mit und nehmen Sie an unserer Verlosung teil: Mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 35 Coop-Gutscheinen im Wert von 100 CHF oder eine von 35 Fahrradtaschen aus unserem WWF-Shop!Die Verlosung endet am 30. Juli.
/de/stories/mit-oecoplan-feiern-und-gewinnen -
Unsere Projekte: Afrika
Seit über 60 Jahren ist der WWF in Afrika aktiv – eine lange Geschichte, die die Grundlage unserer heutigen Arbeit bildet. Gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften setzen wir uns dafür ein, dass alle Stimmen Gehör finden, dass die Menschenrechte respektiert und die Gleichstellung der Geschlechter gefördert werden. Unser Ziel: eine gerechte und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen, die sowohl Mensch als auch Natur zugutekommt.
/de/wo-wir-arbeiten/unsere-projekte-afrika -
Corporate Changemakers Programm
An den WWF-NaturAktiv-Tagen können Sie und Ihre Mitarbeitenden aktiv für die Umwelt anpacken und dazu Wertvolles zur Teambildung beitragen.
/de/aktiv-werden/corporate-changemakers-programm -
Abenteuer für Jugendliche: Die WWF-Ferienlager
Die WWF-Lager bieten den Kindern und Jugendlichen neben unbegrenztem Spass lehrreiche Stunden in der Natur.
/de/projekte/abenteuer-fuer-jugendliche-die-wwf-ferienlager -
Jetzt Balkon-Solaranlage gewinnen!
Mieter:innen können mit einer kleinen Balkon-Solaranlage unkompliziert eigenen Solarstrom produzieren. So können Sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und dabei noch Geld sparen. Nehmen Sie an unserer Verlosung teil und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Montageset nach Wahl (Balkon, Flachdach, Wand, Dach oder freistehend) der Firma «erneuer.bar» inkl. Lieferung.Die Verlosung endet am 26. Mai
/de/stories/jetzt-balkon-solaranlage-gewinnen -
Fünf Fragen zu TFA im Grundwasser
Die neuesten Messungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) zeigen: Das Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA) kommt flächendeckend im Schweizer Grundwasser vor, insbesondere in Gebieten mit intensiver Landwirtschaft. Was ist TFA und welche Folgen hat es?
/de/stories/fuenf-fragen-zu-tfa-im-grundwasser -
Wie der Bundesrat die Umwelt kaputtsparen will
Der Bund schlägt für 2026 massive Kürzungen vor. Diese treffen Natur und Klima besonders hart. Konkret wird veranschlagt, eine Milliarde weniger für die Umwelt und den ÖV auszugeben. Der WWF ist alarmiert. Hier sind fünf besonders absurde Folgen des zukunftsfeindlichen Sparhammers:
/de/stories/wie-der-bundesrat-die-umwelt-kaputtsparen-will -
Warum ein schonender Umgang mit Ressourcen in jede Unternehmensstrategie gehört
Die Entwicklung und Umsetzung einer glaubwürdigen und wirksamen Strategie für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine grosse Herausforderungen. Mit jahrelanger Erfahrung, einem weltweiten Netzwerk an Expert:innen und einer Vielzahl von Hilfsmitteln unterstützt der WWF Unternehmen dabei, diese Aufgaben anzugehen.
/de/unsere-ziele/warum-ein-schonender-umgang-mit-ressourcen-in-jede-unternehmensstrategie-gehoert -
Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz
Unterzeichnen, bevor es zu spät ist.
/de/finanzplatz-initiative -
Persönlich & Professionell: Unsere Expert:innen im Gespräch
Einmal im Monat geben unsere Expert:innen Einblicke in ihre Arbeit, teilen persönliche Geschichten und zeigen, wie sie sich täglich für den Schutz unserer Natur einsetzen. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unserer Mission stehen.
/de/stories/persoenlich-professionell-unsere-expert-innen-im-gespraech -
Kinder und Jugendliche
Holen Sie den WWF zu sich ins Schulhaus oder kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise in die Natur.
/de/kinder-und-jugendliche -
Philippinen: Schutzgebiete für den Walhai in Ticao-Burias
Die Klimaerhitzung sowie die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll bedrohen das marine Leben in der philippinischen Meerenge Ticao-Burias. Der WWF arbeitet mit der lokalen Bevölkerung zusammen, um das Gebiet vor Donsol und seine einzigartige Tierwelt zu schützen.
/de/wo-wir-arbeiten/philippinen-schutzgebiete-fuer-den-walhai-in-ticao-burias -
Lebende Dinosaurier: Schutz für Georgiens Störe
In Georgien waren einst sechs Störarten weit verbreitet, die heute durch illegale Fischerei und Lebensraumverlust vom Aussterben bedroht sind. Im Fluss Rioni, einem der letzten Fortpflanzungsgebiete des Störs in Europa, möchte der WWF mit einem Projekt dringend nötige Schutzmassnahmen vorantreiben.
/de/wo-wir-arbeiten/lebende-dinosaurier-schutz-fuer-georgiens-stoere -
Die Macht des Geldes
Noch immer finanzieren Schweizer Banken und Investoren umweltschädliche Aktivitäten wie die Abholzung des Regenwalds oder die Ölförderung. Damit befeuert der Finanzsektor die Klimakrise. Es ist höchste Zeit, das zu ändern.
/de/stories/die-macht-des-geldes -
Tierarten erfolgreich schützen
Artenschutz bleibt ein schwieriges Geschäft: Man löscht ein einzelnes Feuer, während anderswo neue Brände ausbrechen. Erfolgsgeschichten sind deshalb Mangelware, aber es gibt sie durchaus.
/de/stories/tierarten-erfolgreich-schuetzen -
WWF Blumenmischung bestellen für Bienen und Artenvielfalt
Jetzt kostenlos bestellen. Nur solange Vorrat.
/de/stories/wwf-blumenmischung-bestellen-fuer-bienen-und-artenvielfalt -
Stör
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Stör bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/stoer -
Feuer machen im Regen
Auch im Regen ist es schön draussen. Hier finden Sie Ideen und erfahren, wie Sie auch bei nassem Wetter ein Feuer machen können.
/de/stories/feuer-machen-im-regen -
Haie
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Haie bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/haie -
Steinbeisser, Katfisch, Seewolf
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Steinbeisser, Katfisch, Seewolf bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/steinbeisser-katfisch-seewolf -
Aal, Europäischer Flussaal
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Aal, Europäischer Flussaal bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/aal-europaeischer-flussaal -
Adlerfisch
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Adlerfisch bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/adlerfisch -
Taschenkrebs
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Taschenkrebs bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/taschenkrebs -
Herzmuscheln
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Herzmuscheln bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/herzmuscheln -
Venusmuschel
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Venusmuschel bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/venusmuschel -
Wels, Afrikanischer Wels, Europäischer Wels
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Wels, Afrikanischer Wels, Europäischer Wels bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/wels-afrikanischer-wels-europaeischer-wels -
Hering
Der Ratgeber Fisch & Meeresfrüchte informiert Sie, ob Sie das Produkt Hering bedenkenlos einkaufen können.
/de/fischratgeber/hering