Search
Wir haben 2532 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Revitalisierung von Gewässern: Gut für Mensch und Natur
Unsere Flüsse und Bäche sollen wieder lebendiger und artenreicher werden. Zusammen mit unseren Riverwatchern setzen wir uns für die Aufwertung der Flusslandschaft in der Schweiz ein und erarbeiten mit Behörden Projekte für Revitalisierungen.
/de/projekte/revitalisierung-von-gewaessern-gut-fuer-mensch-und-natur -
Walddessert aus Bucheckern
Herbstkompott mit gerösteten Bucheckern: Kochen Sie ein leckeres Walddessert über dem Feuer.
/de/stories/walddessert-aus-bucheckern -
Guatemala: Schutz für Meeresschildkröten und Mangroven
Jahr für Jahr kehren Meeresschildkröten an die Pazifikküste Guatemalas zurück, um hier ihre Eier im Sand abzulegen. Doch menschliche Aktivitäten bedrohen sie: Licht und Lärm stören die Eiablage, Plastikmüll und Geisternetze bilden tödliche Fallen und verschmutzen Strände sowie angrenzende Mangrovenwälder, die zudem durch illegale Abholzung gefährdet sind. Der WWF setzt sich vor Ort für den Schutz der Küstenökosysteme ein.
/de/wo-wir-arbeiten/guatemala-schutz-fuer-meeresschildkroeten-und-mangroven -
So werden die Festtage entspannt
Entspannt durch die Festtage: Wir haben für Sie nachhaltige Last-Minute-Geschenke zum selber machen und Ideen für schöne Erlebnisse in der Natur mit Ihren Liebsten zusammengestellt. Geniessen Sie die Schönheit unserer Natur!
/de/stories/so-werden-die-festtage-entspannt -
Eine starke Partnerschaft
H&M wechselt von Plastik- auf Papiertaschen und führt eine Gebühr von 30 Rappen pro Tasche ein. Die Einnahmen des ersten Jahres kommen dem Gewässerschutz des WWF Schweiz zugute.
/de/stories/eine-starke-partnerschaft -
WWF-Rating in der Uhren- und Schmuckbranche
Die Herstellung von Luxusgütern hat einen hohen Preis – nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch für die Umwelt und für die in der Lieferkette beteiligten Menschen. Das WWF Uhren- und Schmuckrating 2023 durchleuchtet die globale Wertschöpfungskette im Detail, insbesondere die Beschaffung kritischer Rohmaterialien wie Gold.
/de/unsere-ziele/wwf-rating-in-der-uhren-und-schmuckbranche -
Ein erfolgreiches WWF-Jahr geht zu Ende
Zum Jahreswechsel hin laden wir Sie dazu ein, in die vielfältige Welt des WWF einzutauchen.
/de/stories/ein-erfolgreiches-wwf-jahr-geht-zu-ende -
Vom Sterben der Gletscher
Erstmals haben Wissenschaftler:innen den Eisverlust der Gletscher in den gesamten Alpen untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend. Besonders die Schweizer Gletscher schmelzen rapide: Sie haben seit 2001 rund 36 Prozent ihres Volumens verloren. Dies zeigt einmal mehr eindringlich, dass wir im Kampf gegen die Klimaerhitzung keine Zeit mehr verlieren dürfen.
/de/stories/vom-sterben-der-gletscher -
Tipps für einen umweltverträglichen Nationalfeiertag
Fangen Sie mit etwas Kleinem an. Und machen Sie jeden Tag ein bisschen mehr. Gemeinsam schaffen wir es, den Earth Overshoot Day wieder auf Ende Jahr zu legen. Beginnen Sie am Nationalfeiertag und feiern Sie umweltverträglich.
/de/stories/tipps-fuer-einen-umweltvertraeglichen-nationalfeiertag -
Unterwasserwelt in Zahlen
Unterwasserwelt in Zahlen
/de/stories/unterwasserwelt-in-zahlen -
Lebensmittel haltbar machen
Spätsommer und Herbst ist Erntezeit. Die Gärten quellen über vor bunten Früchten und Gemüsen. Meist kommt man gar nicht nach, alles zu essen, was nun reif ist. Mit ganz einfachen Methoden kann man die Lebensmittel für die kälteren Monate haltbar machen - und den Sommer so ein kleines bisschen festhalten. Wir haben ein paar Anregungen zusammengestellt.
/de/stories/lebensmittel-haltbar-machen -
Ausflugsziel Doubs - der Spektakuläre
Unser Wandertipp: Der Grenzfluss zwischen der Schweiz und Frankreich besticht durch eine einzigartige Fauna und eine spektakuläre Landschaft.
/de/projekte/ausflugsziel-doubs-der-spektakulaere -
Ausflugsziel Chiene - Berner Schmuckstück
Unser Wandertipp: Das Kiental ist ein Tal der Vielfalt. Die Schwemmebene des Tschingelsees, die Griesschlucht und die faszinierende Landschaft des Berner Oberlands laden zum Verweilen und Staunen ein.
/de/projekte/ausflugsziel-chiene-berner-schmuckstueck -
Ausflugsziel Magliasina - die Edle
Unser Wandertipp: Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Landschaft der Magliasina. Der Wildbach fliesst entlang alter Mühlen, Burgen und Kastanienhaine – ein idealer Ausflug für Gross und Klein.
/de/projekte/ausflugsziel-magliasina-die-edle -
Ausflugsziel Versoix - die Facettenreiche
Unser Wandertipp: Tauchen Sie in die faszinierende Welt von Seeforelle, Gelbbauchunke und Biber ein. An der Versoix gibt es viel zu entdecken.
/de/projekte/ausflugsziel-versoix-die-facettenreiche -
So bleiben Sie cool
Ab ins kühle Nass - so verschafft man sich momentan am Besten Abkühlung. Allerdings ist das im Arbeitsalltag oder nachts nicht immer möglich. Wir haben Ihnen die besten Tipps für einen kühlen Kopf zusammengestellt.
/de/stories/so-bleiben-sie-cool -
Ausflugsziel Fiume Calnegia - Stein und Wasser
Unser Wandertipp: Auf dieser Wanderung können Sie die Kraft des Wassers bestaunen.
/de/projekte/ausflugsziel-fiume-calnegia-stein-und-wasser -
Für den Wolf – Gegen ein erneutes Referendum
Biber, Luchs und Wolf – sie und andere geschützte Wildtiere in der Schweiz dürften bald ihren Schutz verlieren. Das Parlament berät die Revision des Jagd- und Schutzgesetzes.
/de/stories/fuer-den-wolf-gegen-ein-erneutes-referendum -
Ausflugsziel Reuss - die Ungezähmte
Unser Ausflugstipp: An vielen Orten sind die grösseren Flüsse gezähmt - auf einer Bootstour oder mit dem Velo können Sie die wilde Seite der Reuss wiederentdecken.
/de/projekte/ausflugsziel-reuss-die-ungezaehmte -
Ausflugsziel Orbe - natürlich sauber
Unser Wandertipp: Gehen Sie zu Fuss oder mit dem Velo der Orbe entlang bis zur französischen Grenze. Hier fliesst die Orbe noch ganz natürlich.
/de/projekte/ausflugsziel-orbe-natuerlich-sauber -
Ausflugsziel Verzasca - wildes Tessin
Unser Wandertipp: Gehen Sie auf Entdeckungstour im Val Verzasca. Baden im Fluss und Forschen am Ufer.
/de/projekte/ausflugsziel-verzasca-wildes-tessin -
Ausflugsziel Nozon - Schlucht und Wasserfall
Unser Wandertipp: Entdecken Sie den spannendsten Abschnitt des Nozon, die Schlucht und die Wasserfälle von «Cascade du dard».
/de/projekte/ausflugsziel-nozon-schlucht-und-wasserfall -
Ausflugsziel Kander - die Vielfältige
Unser Wandertipp: Die Kander ist ein wichtiger Nebenfluss der Aare. Ihr Name leitet sich vom keltischen Wort «kandara» ab - es steht für «die Glänzende».
/de/projekte/ausflugsziel-kander-die-vielfaeltige -
Ausflugsziel Meienreuss - die Herausfordernde
Unser Wandertipp: Vom Tal auf den Sustenpass entlang der Meienreuss wird diese Wanderung zu einem schönen Erlebnis.
/de/projekte/ausflugsziel-meienreuss-die-herausfordernde -
Ausflugsziel Töss - Perle im Mittelland
Unser Wandertipp: Im dicht besiedelten Mittelland sind die unberührten Abschnitte der Töss eine Seltenheit.
/de/projekte/ausflugsziel-toess-perle-im-mittelland -
Gewinner und Verlierer im Jahr 2018
2018 war kein gutes Jahr für die Tiere: Einige Arten breiten ihre Lebensräume zwar aufgrund der Klimaerwärmung aus, wie beispielsweise der Bienenfresser. Doch andere, wie der Ostsee-Hering oder die Schneeeule, haben mit globaler Erderwärmung und schwindenden Lebensräumen zu kämpfen. Der WWF zieht Bilanz: Schauen Sie sich die Videos zu den Gewinnern und Verlieren im Jahr 2018 an.
/de/stories/gewinner-und-verlierer-im-jahr-2018 -
Souvenir Ratgeber Auswahl/Übersicht
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, welche Souvenirs Sie bedenkenlos einkaufen können und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
/de/souvenir-ratgeber -
Ratgeber Lebensmittel-Label
Der WWF und andere Partner haben die wichtigsten Labels auf dem Schweizer Lebensmittelmarkt bezüglich Nachhaltigkeit beurteilt und das Rating in einem Ratgeber veröffentlicht.
/de/lebensmittel-label-ratgeber -
Früchte- und Gemüseratgeber
Welche Früchte und Gemüse haben gerade Saison? Der WWF Einkaufsratgeber hilft Ihnen weiter.
/de/fruechte-und-gemueseratgeber -
Fischratgeber
Erkundigen Sie sich in unserem Ratgeber, welche Fische und Meeresfrüchte Sie bedenkenlos konsumieren können.
/de/fischratgeber