Search
Wir haben 2532 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Knoblauch
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Knoblauch Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/knoblauch -
Chicoree
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Chicoree Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/chicoree -
Endivien
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Endivien Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/endivien -
Kartoffeln
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Kartoffeln Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/kartoffeln -
Wirz
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Wirz Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/wirz -
Brunnenkresse
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Brunnenkresse Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/brunnenkresse -
Topinambur
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Topinambur Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/topinambur -
Cicorino rosso / Trevisano
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Cicorino rosso / Trevisano Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/cicorino-rosso-trevisano -
Chinakohl
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Chinakohl Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/chinakohl -
Radieschen
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Radieschen Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/radieschen -
Randen
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Randen Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/randen -
Eisbergsalat
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Eisbergsalat Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/eisbergsalat -
Bohnen
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Bohnen Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/bohnen -
Philanthropie
Philanthropie
/de/philanthropie -
Werden Sie WWF Mitglied
Als Mitglied ermöglichen Sie die kontinuierliche Natur- und Umweltschutzarbeit des WWF – für die Zukunft unserer Erde. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.
/de/mitgliedschaften -
WWF-Patenschaften
Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie den WWF dabei, wertvolle Lebensräume und bedrohte Tierarten zu schützen und zu bewahren.
/de/mitgliedschaften/wwf-patenschaften -
6 Tipps für eine nachhaltige Adventszeit
Die Tage werden kürzer, es weihnachtet langsam, wir freuen uns auf die Festtage und überlegen uns, was wir unseren Liebsten schenken wollen. Damit diese Zeit der Freude nicht auf Kosten der Umwelt geht, haben wir für Sie sechs Tipps für eine nachhaltige Adventszeit zusammengestellt.
/de/stories/6-tipps-fuer-eine-nachhaltige-adventszeit -
Das WWF-Jahr 2019: Weltweit im Einsatz
Zum Jahreswechsel hin laden wir Sie dazu ein, in die vielfältige Welt des WWF einzutauchen.
/de/stories/das-wwf-jahr-2019-weltweit-im-einsatz -
Sieben Beispiele die zuversichtlich stimmen, dass wir das Artensterben stoppen können
Die Liste der bedrohten Tiere ist lang und wird immer länger. Lebensräume schrumpfen, Überfischung, Wilderei und auch die ungebremste Klimaerhitzung bedrohen Wildtiere auf der ganzen Welt. Aber es gibt sie: Lichtblicke, die Mut machen. Sieben Beispiele verdeutlichen, wie beständiger Einsatz für die Artenvielfalt Wirkung zeigt.
/de/stories/sieben-beispiele-die-zuversichtlich-stimmen-dass-wir-das-artensterben-stoppen-koennen -
Erstaunliche Tierfakten
Wissen Sie, wie viele Haare ein Biber auf einem Quadratzentimeter im Vergleich zum Menschen hat, wie es um das Augenlicht des Wolfes steht und wie der Braunbär zum Stinktier steht? Wir haben Ihnen verschiedene Tierfakten aufbereitet - viel Spass beim Entdecken!
/de/stories/erstaunliche-tierfakten -
Wo wir arbeiten - Die vielfältigsten Orte unserer Erde
Der WWF schützt die weltweiten Hotspots der Artenvielfalt, in denen die Natur uns ihre ganze Schönheit präsentiert.
/de/wo-wir-arbeiten -
Schnecken entdecken
Die meisten Kinder sind fasziniert von den kleinen Schleimern. Im Frühling oder Herbst herrscht oft ideales Kriechwetter. Wen man da wohl alles antrifft?
/de/stories/schnecken-entdecken -
Tannenzapfenmuster
Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum oder die festliche Tafel mit Mustern und Ornamenten aus der Natur. Verzieren Sie dazu Anhänger, Schälchen und vieles mehr aus Lehm mit den Abdrücken verschiedener Naturmaterialien.
/de/stories/tannenzapfenmuster -
Licht aus für einen lebendigen Planeten: Die Earth Hour 2022
Am 26. März 2022 um 20:30 Uhr löschen Tausende von Städten rund um die Welt das Licht. Sie setzen ein unübersehbares Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz.
/de/stories/licht-aus-fuer-einen-lebendigen-planeten-die-earth-hour-2022 -
Bäume im Winter
Egal, ob es ein schneeweisser, ein grauer oder ein leuchtend blauer Tag ist, ein Ausflug in den Wald lohnt sich auch im Winter. An der Rinde und anderen Merkmalen lassen sich die meisten Baumarten meist leicht erkennen. Entdecken Sie mit ihrer Familie die verschiedenen Rindenstrukturen. Können Sie mit verbundenen Augen ertasten, welcher Baum vor Ihnen steht?
/de/stories/baeume-im-winter -
Dufterinnerungen
Es duftet nach Moos, feuchter Erde und etwas modrig. Ein paar Schritte weiter streichen warme, harzig-nadelige Gerüche durch die Luft. Wir treten aus dem Wald heraus und riechen süssen Kleeduft und frisches Heu.
/de/stories/dufterinnerungen -
Interview mit Tanja Mächler
Die Wirtschaft ist ein zentraler Treiber für den globalen Ressourcenverbrauch. Sie hat jedoch auch eine grosse Wirkung für umweltfreundliche Lösungen.
/de/stories/interview-mit-tanja-maechler -
8 Tipps für ein nachhaltiges Leben
Fangen Sie mit etwas Kleinem an. Und machen Sie jeden Tag ein bisschen mehr. Gemeinsam schaffen wir es, den Earth Overshoot Day wieder auf Ende Jahr zu legen. Beginnen Sie heute! Hier finden Sie unsere acht Tipps:
/de/stories/8-tipps-fuer-ein-nachhaltiges-leben -
Menschenrechte und Naturschutz
Menschenrechte und Naturschutz
/de/menschenrechte -
Hochstämmer für die Biodiversität
Der WWF pflanzt Hochstammobstbäume in Graubünden, fördert so die Biodiversität und belebt die Kulturlandschaft.
/de/projekte/hochstaemmer-fuer-die-biodiversitaet