Search
Wir haben 2585 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Cima di rapa
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Cima di rapa Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/cima-di-rapa -
Lollo rot
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Lollo rot Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/lollo-rot -
Rüebli
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Rüebli Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/rueebli -
Frühkartoffeln
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Frühkartoffeln Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/fruehkartoffeln -
Tomaten
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Tomaten Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/tomaten -
Kürbis
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Kürbis Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/kuerbis -
Erbsen
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Erbsen Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/erbsen -
Knoblauch
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Knoblauch Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/knoblauch -
Chicoree
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Chicoree Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/chicoree -
Endivien
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Endivien Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/endivien -
Schwarzwurzel
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Schwarzwurzel Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/schwarzwurzel -
Kefen
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Kefen Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/kefen -
Stangensellerie
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Stangensellerie Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/stangensellerie -
Spinat
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Spinat Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/spinat -
Krautstiel
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Krautstiel Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/krautstiel -
Artischocken
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Artischocken Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/artischocken -
Petersilie
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Petersilie Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/petersilie -
Kohlrabi
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Kohlrabi Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/kohlrabi -
Spargeln
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Spargeln Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/spargeln -
Kartoffeln
Der WWF Früchte- und Gemüseratgeber zeigt Ihnen, wann Kartoffeln Saison hat.
/de/fruechte-und-gemuese-ratgeber/kartoffeln -
Ausflugsziel Beverin - eine Perle von der Quelle bis zur Mündung
Unser Wandertipp: Eine Wanderung entlang eines Engadiner Naturjuwels. Der Oberlauf des Beverin ist der erste Fluss der Schweiz, der als Gewässerperle PLUS ausgezeichnet wurde.
/de/projekte/ausflugsziel-beverin-eine-perle-von-der-quelle-bis-zur-muendung -
Ausflugsziel Waldemme - sanfte und wilde Wasser
Unser Wandertipp: Von wunderschönen Mäanderschlaufen zu den rauschenden Wassern in der spektakulären Lammschlucht – hier gibt es immer etwas zu bestaunen.
/de/projekte/ausflugsziel-waldemme-sanfte-und-wilde-wasser -
Ausflugsziel Boggera - Auen und tiefe Schluchten
Unser Wandertipp: Entdecken Sie das wilde und abgelegen Cresciano-Tal. Die Boggera hat dort eine eindrückliche Wasserlandschaft geschaffen, die zum Spielen lädt.
/de/projekte/ausflugsziel-boggera-auen-und-tiefe-schluchten -
Ausflugsziel Ägera/Gérine - die Dynamische
Unser Wandertipp: Folgen Sie dieser Gewässerperle durch den Plasselbschlund bis zu den wundervollen Auengebieten bei Plasselb.
/de/projekte/ausflugsziel-aegera-gerine-die-dynamische -
Seit Jahrhunderten Teil der Natur
Im Amazonas-Regenwald leben indigene Gemeinschaften. Sie schützen die Natur, weil sie seit jeher ihre Lebensgrundlage bildet.
/de/stories/seit-jahrhunderten-teil-der-natur -
Gesünder dank neuen Biogasöfen
Klimaschutz konkret: In Nordindien haben Reisbauern ihre alten Holzöfen durch neue Biogas-Anlagen ersetzt.
/de/stories/gesuender-dank-neuen-biogasoefen -
Frauen – Das Rückgrat des Naturschutzes
Für den Naturschutz spielen Frauen in ländlichen Regionen eine Schlüsselrolle. Sie sind nicht nur für die Familie verantwortlich, sondern auch für die Nutzung der natürlichen Ressourcen. Im MATE-Projekt in Paraguay unterstützt der WWF ein Frauenkollektiv. Dieses setzt auf eine naturnahe Art der Landwirtschaft und hilft so, die weitere Abholzung des atlantischen Tropenwalds zu stoppen.
/de/stories/frauen-das-rueckgrat-des-naturschutzes -
Umweltverträgliche Landwirtschaft
Die Art, wie wir Landwirtschaft betreiben, hat einen grossen Einfluss auf die Natur und die Artenvielfalt. Der WWF Schweiz setzt sich deshalb für eine Landwirtschaft ein, die gesunde, saisonale und umweltverträgliche Produkte produziert.
/de/projekte/umweltvertraegliche-landwirtschaft -
Wildtiermärkte – ein Gesundheitsrisiko für die ganze Welt
Gemäss heutigem Wissensstand ist das Coronavirus Sars-CoV2 auf einem Wildtiermarkt in China auf einen Menschen übergesprungen. Doris Calegari, ehemalige Verantwortliche beim WWF Schweiz für den Artenschutz, erklärt, weshalb diese Märkte ein Gesundheitsrisiko für die ganze Welt darstellen und wieso wir diese Märkte jetzt endlich schliessen müssen.
/de/stories/wildtiermaerkte-ein-gesundheitsrisiko-fuer-die-ganze-welt -
Corona und der Klimawandel: 8 Antworten auf drängende Fragen
Sterben an Orten mit schlechter Luft mehr Menschen an Covid-19? Ist der Corona-Lockdown ein Segen fürs Klima? Und wie sieht es mit unserer individuellen CO2-Bilanz aus, jetzt wo wir nur zu Hause sitzen? Wir beantworten Ihnen hier die drängendsten Fragen.
/de/stories/corona-und-der-klimawandel-8-antworten-auf-draengende-fragen