Search

Wir haben 2634 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Wir suchen Werber:innen

    Seit 60 Jahren setzt sich der WWF für die Natur ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen. Wir sind auf der Suche nach Werbepersonal für unsere Türwerbung in der gesamten Schweiz. Für dieses Projekt arbeiten wir eng mit der spezialisierten Agentur Wesser und Partner zusammen.
    /de/ueber-uns/wir-suchen-werber-innen
  • Antragsformular WWF-Revitalisierungsfonds

    Kennen Sie ein Gewässer, das man aufwerten sollte? Haben Sie eine Idee für eine Ausdohlung, für eine Revitalisierung oder die Beseitigung eines Hindernisses in Ihrem Dorfbach? Wir helfen Ihnen, Ihre Revitalisierungsideen zu entwickeln. Mit dem WWF-Revitalisierungsfonds haben wir die Möglichkeit, Machbarkeitstudien für Gewässeraufwertungen zu finanzieren.
    /de/projekte/antragsformular-wwf-revitalisierungsfonds
  • Tipps, wie wir unsere Umwelt wirksam schützen

    Ein bewusstes Leben ist gut für Sie und unseren Planeten. Unsere Klima-Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag bewusster und nachhaltiger zu gestalten.
    /de/nachhaltig-leben/tipps-wie-wir-unsere-umwelt-wirksam-schuetzen
  • Freiwilliger Einsatz für die Natur

    Möchten Sie selbst mit anpacken und Ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten? Dann werden Sie Teil unserer Freiwilligen-Community. Denn zusammen können wir mehr erreichen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft schaffen.
    /de/aktiv-werden/freiwilliger-einsatz-fuer-die-natur
  • Hinweis zur Türwerbung

    Aktuell sind Fundraiser:innen im Namen des WWF in der Stadt Zürich (Albisrieden) unterwegs. 
    /de/ueber-uns/hinweis-zur-tuerwerbung
  • Madagaskar: Besser leben dank Waldschutz und Aufforstung

    40 Prozent des Dornwaldes im Süden Madagaskars wurden bereits zerstört. Um den Verlust dieses Naturerbes zu schützen, unterstützen wir Wiederaufforstungen, die Nutzung effizienter Kochherde und die Regulierung der Kohleproduktion.
    /de/projekte/madagaskar-besser-leben-dank-waldschutz-und-aufforstung
  • WWF-Rating des Gross- und Detailhandels

    Der Schweizer Lebensmittelgross- und Detailhandel steht punkto Nachhaltigkeit im internationalen Vergleich gut da. Trotzdem ist die Branche noch zu wenig umweltfreundlich. Das zeigt unser Rating auf.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-des-gross-und-detailhandels
  • Tierarten - Symbole eines gesunden Planeten

    Tierarten wie Tiger, Gorillas und Pandas repräsentieren ganze Lebensräume. Sie vor dem Aussterben zu bewahren bedeutet auch die Erhaltung ganzer Ökosysteme.
    /de/tierarten
  • WWF-Rating der Lebensmittelindustrie

    Der WWF Schweiz bewertet die wichtigsten Schweizer Lebensmittel-Verarbeiter in verschiedenen Bereichen.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-der-lebensmittelindustrie
  • Wo wir arbeiten - Die vielfältigsten Orte unserer Erde

    Der WWF schützt die weltweiten Hotspots der Artenvielfalt, in denen die Natur uns ihre ganze Schönheit präsentiert.
    /de/wo-wir-arbeiten
  • Über uns

    Seit über 50 Jahren setzt sich der WWF für die Natur ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für nachkommende Generationen.
    /de/ueber-uns
  • Engagement für eine nachhaltige Waldwirtschaft

    Die Wälder sind eine wirtschaftlich bedeutende Ressource. Der WWF will die Waldnutzung weltweit so gestalten, dass die Zerstörung gestoppt wird.
    /de/projekte/engagement-fuer-eine-nachhaltige-waldwirtschaft
  • Kaukasus: Schutz des Persischen Leoparden

    Der WWF schafft im südlichen Kaukasus Schutzgebiete und verbindende Korridore, damit die Persischen Leoparden wieder ein zuhause haben und sich vermehren können.
    /de/projekte/kaukasus-schutz-des-persischen-leoparden
  • Abstimmungen und Wahlen

    Der WWF setzt umweltrelevante Themen auf die politische Agenda und bringt sich aktiv in Abstimmungs- und Wahlkämpfe ein.
    /de/projekte/abstimmungen-und-wahlen
  • Unsere Ziele - Gemeinsam Zukunft gestalten

    Weltweit über 6000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern arbeiten gemeinsam an 6 globalen Zielen. Die wichtigsten Hebel um unsere Ziele zu erreichen sind Bildung, Wirtschaft, Finanzwesen und Politik.
    /de/unsere-ziele
  • Nachhaltig leben

    Möchten Sie klimafreundlich leben? Der WWF hilft Ihnen dabei. Lassen Sie sich von tollen Tipps für einen nachhaltigen Alltag und von unseren Ratgebern inspirieren.
    /de/nachhaltig-leben
  • Einsatz für die Grossraubtiere

    Wölfe, Bären und Luchse siedeln sich langsam wieder in der Schweiz an. Der WWF fördert ihr konfliktfreies Zusammenleben mit dem Menschen.
    /de/projekte/einsatz-fuer-die-grossraubtiere
  • «Lachs Comeback»: die Rückkehr des Atlantischen Lachses in die Schweiz

    Der WWF setzt sich an vorderster Front für die Rückkehr des Lachses ein und macht ihm den Weg bis ins obere Rhein-Einzugsgebiet frei.
    /de/projekte/lachs-comeback-die-rueckkehr-des-atlantischen-lachses-in-die-schweiz
  • Nationale Klima- und Energiearbeit

    Ökosysteme verändern sich aufgrund der Erderwärmung so stark, dass die Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen nicht absehbar sind. Mit engagiertem und schnellem Handeln können wir uns dem Klimawandel jedoch entgegen stellen.
    /de/projekte/nationale-klima-und-energiearbeit
  • WWF Retailbanken-Rating 2024

    Der WWF Schweiz hat die 15 grössten Schweizer Retailbanken unter die Lupe genommen und analysiert, wie nachhaltig die Banken ihr Geld anlegen und Kredite vergeben.
    /de/unsere-ziele/wwf-retailbanken-rating
  • Ratings – Bewertung der Wirtschaft

    Der WWF führt regelmässig Unternehmensratings durch und beurteilt so die Umweltperformance von Firmen in wichtigen Branchen.
    /de/unsere-ziele/ratings-bewertung-der-wirtschaft
  • Naturkosmetik selbermachen

    Stellen Sie zuhause Naturkosmetik her: Mit wenigen Zutaten aus der Küche lassen sich Lippenbalsam und Salbe einfach selbermachen.
    /de/stories/naturkosmetik-selbermachen
  • Aktiv werden

    Ob Sie als Freiwillige direkt selber mit anpacken, als Lehrer Umweltwissen weiter geben, sich als Firma engagieren, in der Familie aktiv werden oder Weiterbildungen und Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz besuchen – jedes Engagement zählt.
    /de/aktiv-werden
  • Energiewende in den Gemeinden

    Gemeinden spielen bei der Umsetzung der Energiewende eine zentrale Rolle und können vorbildhaft vorausgehen.
    /de/projekte/energiewende-in-den-gemeinden
  • Die Rückkehr des Bartgeiers

    Wir wollen die Bartgeier wieder in die Alpen bringen. Sorgfältig und unter Aufsicht wildern wir die jungen Bartgeier in geeigneten Alpengebieten aus.
    /de/projekte/die-rueckkehr-des-bartgeiers-0
  • Schnitzen mit dem Taschenmesser

    Das Taschenmesser ist ein sehr vielfältiges Werkzeug. Lernen Sie ein paar Schnitztechniken kennen.
    /de/stories/schnitzen-mit-dem-taschenmesser
  • Medien

    Medien
    /de/ueber-uns/medien
  • WWF-Rating der Pensionskassen

    Rund 760 Milliarden Schweizer Franken sind unter der Obhut der Pensionskassen. Und trotzdem wissen die meisten Arbeitnehmer nicht, was genau mit ihren Vorsorgegeldern passiert.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-der-pensionskassen
  • Feuer machen im Regen

    Auch im Regen ist es schön draussen. Hier finden Sie Ideen und erfahren, wie Sie auch bei nassem Wetter ein Feuer machen können.
    /de/stories/feuer-machen-im-regen
  • WWF-Rating der Bekleidungs- und Textilindustrie

    Umweltverträglichkeit ist in der Bekleidungs- und Textilindustrie heute zwar ein vieldiskutiertes Thema, die Branche verursacht aber noch immer einen viel zu grossen ökologischen Fussabdruck.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-der-bekleidungs-und-textilindustrie