Search
Wir haben 819 Resultate für Ihre Suche gefunden:
-
Freiwilliger Klimaschutz mit Coop
Wie sieht die Zusammenarbeit von WWF und Coop im Bereich Klima genau aus? Was hat Coop für eine Rolle? Katrin Oswald, Senior Manager Sustainable Markets beim WWF Schweiz, erklärt uns, wie das geht.
/de/stories/freiwilliger-klimaschutz-mit-coop -
Die Hüterin der Schildkröten
Ein grosser Teil von Roziahs Dorf in Malaysia befindet sich nicht am, sondern direkt auf dem Meer. Roziah beobachtet ständig, wie sich die Ozeane verändern. Deshalb setzt sie sich für Schildkröten und einen gesunden Ozean ein.
/de/stories/die-hueterin-der-schildkroeten -
Das WWF-Jahr 2021: Weltweit engagiert für Natur- und Klimaschutz
Auch 2021 hat sich der WWF, dank Ihrer Unterstützung, erfolgreich für unseren Planeten und alle seine Bewohner eingesetzt! Zum Jahreswechsel hin laden wir Sie ein, in die vielfältige Welt des WWF einzutauchen und zeigen Ihnen sechs Beispiele, wie wir dieses Jahr erfolgreich waren.
/de/stories/das-wwf-jahr-2021-weltweit-engagiert-fuer-natur-und-klimaschutz -
WWF Retailbanken-Rating 2024
Der WWF Schweiz hat die 15 grössten Schweizer Retailbanken unter die Lupe genommen und analysiert, wie nachhaltig die Banken ihr Geld anlegen und Kredite vergeben.
/de/unsere-ziele/wwf-retailbanken-rating -
Myanmar und Thailand: Waldschutz für Mensch und Wildtier
Weltweit existieren nur noch 3900 Tiger. Der WWF setzt sich dafür ein, dass im Umphang-Schutzgebiet im Nordwesten Thailands sichere Lebensräume für den Tiger geschaffen und erhalten werden.
/de/projekte/myanmar-und-thailand-waldschutz-fuer-mensch-und-wildtier -
Känguruleder
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Känguruleder als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/kaenguruleder -
Schulbesuche - Natur begreifen
Holen Sie sich die Natur ins Klassenzimmer. Unsere regionalen ExpertInnen besuchen Ihre Klasse und vermitteln aktuelle WWF Themen auf erlebnis- und handlungsorientierte Weise.
/de/aktiv-werden/schulbesuche-natur-begreifen -
Mein Steak und der Regenwald – 10 Mythen über die Zerstörung der Wälder
Brände wüten im Amazonas, Rinderherden weiden, wo einst üppiger Tropenwald stand, Palmölplantagen erstrecken sich kilometerweit über tropische Inseln. Irgendwie hängt unser Konsum mit der Zerstörung der Wälder zusammen, und wir müssen handeln. Aber was sind die Fakten und was sind die Mythen über die Zerstörung unserer Wälder?
/de/stories/mein-steak-und-der-regenwald-10-mythen-ueber-die-zerstoerung-der-waelder -
Interview mit Tanja Mächler
Die Wirtschaft ist ein zentraler Treiber für den globalen Ressourcenverbrauch. Sie hat jedoch auch eine grosse Wirkung für umweltfreundliche Lösungen.
/de/stories/interview-mit-tanja-maechler -
Revitalisierung von Gewässern: Gut für Mensch und Natur
Unsere Flüsse und Bäche sollen wieder lebendiger und artenreicher werden. Zusammen mit unseren Riverwatchern setzen wir uns für die Aufwertung der Flusslandschaft in der Schweiz ein und erarbeiten mit Behörden Projekte für Revitalisierungen.
/de/projekte/revitalisierung-von-gewaessern-gut-fuer-mensch-und-natur -
Gesünder dank neuen Biogasöfen
Klimaschutz konkret: In Nordindien haben Reisbauern ihre alten Holzöfen durch neue Biogas-Anlagen ersetzt.
/de/stories/gesuender-dank-neuen-biogasoefen -
Umweltschutz mit der nächsten Generation
Jack stammt aus einem kleinen Dorf an der nordöstlichen Küste Papua-Neuguineas. Als Meeresbiologe möchte er seiner lokalen Gemeinschaft helfen, den Ozean als Lebensgrundlage langfristig zu erhalten. Er sammelt zusammen mit den Einwohnern wissenschaftliche Daten zur lokalen Fischerei und zu Meeresbewohnern wie Haien und Rochen. Damit fördert er die nachhaltige Fischerei.
/de/stories/umweltschutz-mit-der-naechsten-generation -
Ausflugsziel Rèche - intakte Rarität
Unser Wandertipp: Die Rèche ist eine Rarität: ein komplett natürliches Gewässer, das Lebensraum ist für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen.
/de/projekte/ausflugsziel-reche-intakte-raritaet -
5 Ideen für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
Für eine festliche Stimmung und Glücksmomente an Weihnachten braucht es weder Überfluss noch teure Geschenke. WWF-Mitarbeiter Florian Haenggeli zeigt, wie er mit seiner Familie besinnliche Weihnachtstage verbringt, frei von Konsumzwang und Wegwerfmentalität.
/de/stories/5-ideen-fuer-ein-nachhaltiges-weihnachtsfest -
Wie der Bundesrat die Umwelt kaputtsparen will
Der Bund schlägt für 2026 massive Kürzungen vor. Diese treffen Natur und Klima besonders hart. Konkret wird veranschlagt, eine Milliarde weniger für die Umwelt und den ÖV auszugeben. Der WWF ist alarmiert. Hier sind fünf besonders absurde Folgen des zukunftsfeindlichen Sparhammers:
/de/stories/wie-der-bundesrat-die-umwelt-kaputtsparen-will -
Wellensittiche
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Wellensittiche als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/wellensittiche -
Nymphensittiche
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Nymphensittiche als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/nymphensittiche -
Halsbandsittiche
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Halsbandsittiche als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/halsbandsittiche -
Rosenköpfchen
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Rosenköpfchen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/rosenkoepfchen -
Earth Hour 2025 – Deine Stunde für die Erde
Am 26. März 2022 um 20:30 Uhr löschen Tausende von Städten rund um die Welt das Licht. Sie setzen ein unübersehbares Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz.
/de/earth-hour -
Ausflugsziel Aubonne - geheimnisvolle Quellen
Unser Wandertipp: Entdecken Sie die aussergewöhnlichen Karstformationen an der Aubonne.
/de/projekte/ausflugsziel-aubonne-geheimnisvolle-quellen -
Ausflugsziel Entlen - Torfige Schönheit
Unser Wandertipp: Eine Wanderung durch die Unesco-Biosphäre Entlebuch und eine moorige Begegnung mit einer Gewässerperle.
/de/projekte/ausflugsziel-entlen-torfige-schoenheit -
Ausflugsziel Weissbach - der Unbekannte
Unser Wandertipp: Entdecken Sie diese unbekannte Perle nördlich des Alpsteins.
/de/projekte/ausflugsziel-weissbach-der-unbekannte -
Ausflugsziel Magliasina - die Edle
Unser Wandertipp: Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Landschaft der Magliasina. Der Wildbach fliesst entlang alter Mühlen, Burgen und Kastanienhaine – ein idealer Ausflug für Gross und Klein.
/de/projekte/ausflugsziel-magliasina-die-edle -
Ausflugsziel Sense - Wildfluss par excellence
Unser Wandertipp: Die Sense ist eine absolute Gewässerperle und ein einzigartiger Alpenfluss: Lassen Sie sich dieses Paradegewässer auf keinen Fall entgehen!
/de/projekte/ausflugsziel-sense-wildfluss-par-excellence -
Nashornhorn
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Nashornhorn als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/nashornhorn -
Tigerknochen
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie Tigerknochen als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/tigerknochen -
FSC zertifiziertes Holz
Erfahren Sie im WWF Souvenir Ratgeber, ob Sie FSC zertifiziertes Holz als Souvenir bedenkenlos einkaufen und in die Schweiz einführen können.
/de/souvenir-ratgeber/fsc-zertifiziertes-holz -
Wissenswertes über das Klima
COP, IPCC, TGH, PPM, GMST, ... Wenn Sie bereits wissen wofür diese Abkürzungen stehen brauchen Sie nicht weiterzulesen. Für alle anderen erläutern wir hier wichtige Begriffe der Klimadebatte – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
/de/unsere-ziele/wissenswertes-ueber-das-klima -
Ausflugsziel Alte Aare – die Verträumte
Unser Wandertipp: Ein ausgedehnter Spaziergang entlang einer sanften Gewässerperle voller Tümpel, Altarme und Grundwasserbecken: Entdecken Sie das längste zusammenhängende Altwassersystem der Schweiz.
/de/projekte/ausflugsziel-alte-aare-die-vertraeumte