Search

Wir haben 238 Resultate für Ihre Suche gefunden:
  • Madagaskar – Paradies der Artenvielfalt

    Die viertgrösste Insel der Welt beherbergt eine eizigartige Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Das Paradies ist jedoch von Umweltzerstörung bedroht.
    /de/wo-wir-arbeiten/madagaskar-paradies-der-artenvielfalt
  • Partnerschaft Velux 2020

    Der WWF und die VELUX Gruppe arbeiten gemeinsam an einem ehrgeizigen Klimaprojekt, um Verantwortung für vergangene und zukünftige Handlungen zu übernehmen. Weltweit befindet sich die Natur in der Krise und der Klimawandel stellt die grösste Herausforderung dar, mit der die Menschheit je konfrontiert wurde. Um diese Herausforderung anzugehen, braucht es jeden einzelnen von uns. Auch Regierungen und Unternehmen müssen sich zu ehrgeizigeren Massnahmen verpflichten, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die VELUX Gruppe hat sich verpflichtet, zukünftige CO2-Emissionen in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaziel von 1,5 Grad zu reduzieren. Darüber hinaus wird die VELUX Gruppe ihren historischen CO2-Fussabdruck, den sie seit ihrer Gründung im Jahr 1941 bis heute verursacht hat, durch WWF-Waldschutzprojekte kompensieren. Dies unterstützt sowohl die Biodiversität der Regionen als auch die lokalen Gemeinschaften und wird die VELUX Gruppe bis zu ihrem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2041 dahin bringen, dass ihre Klimaschutzinvestitionen bereits vergangene CO2-Emissionen kompensieren.
    /de/partner/partnerschaft-velux-2020
  • Partnerschaft Velux 2021

    Der WWF und die VELUX Gruppe arbeiten gemeinsam an einem ehrgeizigen Klimaprojekt, um Verantwortung für vergangene und zukünftige Handlungen zu übernehmen. Weltweit befindet sich die Natur in der Krise und der Klimawandel stellt die grösste Herausforderung dar, mit der die Menschheit je konfrontiert wurde. Um diese Herausforderung anzugehen, braucht es jeden einzelnen von uns. Auch Regierungen und Unternehmen müssen sich zu ehrgeizigeren Massnahmen verpflichten, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die VELUX Gruppe hat sich verpflichtet, zukünftige CO2-Emissionen in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaziel von 1,5 Grad zu reduzieren. Darüber hinaus wird die VELUX Gruppe ihren historischen CO2-Fussabdruck, den sie seit ihrer Gründung im Jahr 1941 bis heute verursacht hat, durch WWF-Waldschutzprojekte kompensieren. Dies unterstützt sowohl die Biodiversität der Regionen als auch die lokalen Gemeinschaften und wird die VELUX Gruppe bis zu ihrem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2041 dahin bringen, dass ihre Klimaschutzinvestitionen bereits vergangene CO2-Emissionen kompensieren.
    /de/partner/partnerschaft-velux-2021
  • Pestizide: Wirkung und Gefahren

    Pestizide werden heute in der Landwirtschaft im grossen Stil versprüht. Dabei hinterlassen viele dieser Wirkstoffe gefährliche Spuren im Ökosystem. Die einzige Lösung: eine Abkehr von toxischen Pestiziden. Über die Auswirkungen von Pestiziden und wie wir in Zukunft ohne die toxischen Mittel auskommen können.
    /de/unsere-ziele/pestizide-wirkung-und-gefahren
  • Mekong – Lebensader Südostasiens

    Der längste Fluss Südostasiens ist Lebensgrundlage für 60 Millionen Menschen. Abholzung, Wilderei und Klimawandel bedrohen jedoch das Ökosystem.
    /de/wo-wir-arbeiten/mekong-lebensader-suedostasiens
  • Elefanten – Imposante Dickhäuter

    Elefanten sind die grössten Landsäugetiere der Erde, doch sie sind durch Wilderei und Lebensraumverlust bedroht. Helfen Sie uns, die Elefanten zu schützen.
    /de/tierarten/elefanten-imposante-dickhaeuter
  • Kurse und Weiterbildungen

    Der WWF pflegt Partnerschaften mit Bildungsinstitutionen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit, die im Auftrag des WWF Weiterbildungen anbieten.
    /de/aktiv-werden/kurse-und-weiterbildungen
  • Flüsse und Seen – In unserem Element

    Süsswasser ist das Element, das unseren Planeten so besonders im Universum macht. Doch diese besondere Ressource ist unter Druck.
    /de/unsere-ziele/fluesse-und-seen-in-unserem-element
  • Wasserkraft: Vorteile und Probleme

    Wasserkraft ist nicht automatisch «grün» oder «Ökostrom». Denn Wasserkraftwerke beeinträchtigt die ökologische Funktionsfähigkeit der betroffenen Gewässer oft sehr stark. Der WWF setzt sich daher für eine umweltverträglichere Nutzung der Wasserkraft ein.
    /de/unsere-ziele/wasserkraft-vorteile-und-probleme
  • Antragsformular WWF-Revitalisierungsfonds

    Kennen Sie ein Gewässer, das man aufwerten sollte? Haben Sie eine Idee für eine Ausdohlung, für eine Revitalisierung oder die Beseitigung eines Hindernisses in Ihrem Dorfbach? Wir helfen Ihnen, Ihre Revitalisierungsideen zu entwickeln. Mit dem WWF-Revitalisierungsfonds haben wir die Möglichkeit, Machbarkeitstudien für Gewässeraufwertungen zu finanzieren.
    /de/projekte/antragsformular-wwf-revitalisierungsfonds
  • Für einen lebendigen Planeten: der «Living Planet Report»

    Der «Living Planet Report 2022» zeigt: Wir verlieren die Natur in einem alarmierenden Tempo. Die im Bericht untersuchten Tierbestände sind zwischen 1970 und 2018 um durchschnittlich 69 Prozent zurückgegangen. Es liegt an uns Menschen, diesen fatalen Trend umzukehren. Noch können wir das Blatt wenden.
    /de/stories/fuer-einen-lebendigen-planeten-der-living-planet-report
  • Energieeffizienz

    Wir verschwenden viel Energie – allein beim täglichen Verbrauch rund die Hälfte. Mit kleinen Verhaltensänderungen, effizienteren Geräten und klugen Investitionen kann man dies ändern – und alle würden davon profitieren.
    /de/unsere-ziele/energieeffizienz
  • Meeresschutz – Ein blaues Wunder

    Die Meere versorgen uns mit Nahrung, regulieren das Klima und beherbergen den viele Arten. Sie sind eines der wichtigsten Tätigkeitsfelder des WWF.
    /de/unsere-ziele/meeresschutz-ein-blaues-wunder
  • In 6 Schritten zu einer widerstandsfähigen Landwirtschaft

    Je unruhiger die internationale Lage, desto lauter werden auch Fragen nach der Ernährungssicherheit und der Selbstversorgung der Schweiz. Die Ängste sind gross, die Unsicherheiten auch. Statt Mythen zu nähren, lassen wir deshalb Zahlen sprechen. Entdecken Sie sechs Grafiken zum Thema Ernährungssicherheit. 
    /de/stories/in-6-schritten-zu-einer-widerstandsfaehigen-landwirtschaft
  • Ihre Stimme macht den Unterschied

    Energiefragen, Klimakrise, Gewässerschutz und das Artensterben. Umweltthemen sind so wichtig wie noch nie, nicht nur im Bundeshaus. Doch im Einzelfall stimmt die Mehrheit des Parlaments viel zu oft gegen die Umwelt. Deswegen sind die Wahlen 2023 so wichtig.
    /de/stories/ihre-stimme-macht-den-unterschied
  • Delinat

    Delinat: Der WWF empfiehlt das Label. Es wird hohen Ansprüchen gerecht und erfüllt die meisten Anforderungen an eine umweltverträgliche und sozialgerechte Produktion. Das Label leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung.
    /de/lebensmittel-label-ratgeber/delinat
  • Artenschutz – Unser Erbe

    Der Erhalt der Artenvielfalt ist von jeher ein Kernanliegen des WWF. Denn die Harmonie zwischen Mensch und Natur ist gefährdeter denn je.
    /de/unsere-ziele/artenschutz-unser-erbe
  • Klima & Energie – Globale Herausforderung

    Die Fakten zum Klimawandel sind klar, die Technologien sind da: wir müssen uns jetzt für eine erneuerbare Energiezukunft entscheiden.
    /de/unsere-ziele/klima-energie-globale-herausforderung
  • «Für die Umwelt wäre mehr drin gelegen»

    Klima und Umwelt machen der Bevölkerung am meisten Sorgen. Trotzdem entscheidet das Parlament im Einzelfall oft gegen die Umwelt. Die Politologin Cloé Jans sagt, dass die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise in der Öffentlichkeit noch gar nicht richtig angekommen sei.
    /de/stories/fuer-die-umwelt-waere-mehr-drin-gelegen
  • Unsere Projekte

    Wir arbeiten mit Menschen auf der ganzen Welt zusammen, von der lokalen bis zur globalen Ebene, um unsere Natur zu schützen. Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen nationalen und internationalen Projekte.
    /de/unsere-projekte
  • Verbandsbeschwerderecht

    Der WWF Schweiz vertritt die Anliegen der Natur auf rechtlicher Ebene.
    /de/ueber-uns/verbandsbeschwerderecht
  • Regenwald – Grün, soweit das Auge reicht

    Die grüne Lunge unseres Planeten gibt uns die Luft zum Atmen und viel Grund zum Staunen. Sie ist ein Lebensraum, der so faszinierend wie bedroht ist. Und für den es sich mehr denn je zu kämpfen lohnt.
    /de/unsere-ziele/regenwald-gruen-soweit-das-auge-reicht
  • Lichte Wälder für die Artenvielfalt

    Der WWF setzt sich in den Alpen für lebendige Wälder ein. Zusammen mit lokalen Bauern und Förstern lichtet er Wälder und errichtet Korridore zwischen Lebensräumen.
    /de/projekte/lichte-waelder-fuer-die-artenvielfalt
  • WWF Schweiz

    Die gemeinnützige Stiftung WWF Schweiz ist die national grösste Umwelt-Organisation.
    /de/ueber-uns/wwf-schweiz
  • Schulbesuche - Natur begreifen

    Holen Sie sich die Natur ins Klassenzimmer. Unsere regionalen ExpertInnen besuchen Ihre Klasse und vermitteln aktuelle WWF Themen auf erlebnis- und handlungsorientierte Weise.
    /de/aktiv-werden/schulbesuche-natur-begreifen
  • WWF-Rating in der Uhren- und Schmuckbranche

    Die Herstellung von Luxusgütern hat einen hohen Preis – nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern auch für die Umwelt und für die in der Lieferkette beteiligten Menschen. Das WWF Uhren- und Schmuckrating 2023 durchleuchtet die globale Wertschöpfungskette im Detail, insbesondere die Beschaffung kritischer Rohmaterialien wie Gold.
    /de/unsere-ziele/wwf-rating-in-der-uhren-und-schmuckbranche
  • Buchtipps von WWF-Mitarbeitenden

    Wer hat den Überblick im Buch-Dschungel? WWF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter teilen hier ihre Lieblingsbücher ... Wie man liest, so lebt man. 
    /de/stories/buchtipps-von-wwf-mitarbeitenden
  • Earth Hour: Schenk der Erde eine Stunde!

    Während der «Stunde der Erde» stehen berühmte Wahrzeichen wie das New Yorker Empire State Building oder der Tadj Mahal in Indien in absoluter Dunkelheit. Der WWF ruft dazu auf, ein Zeichen für unsere Erde und mehr Klimaschutz zu setzen – und am 18. Juni JA zum Klimaschutz-Gesetz zu stimmen. Auch ungefähr 20 Schweizer Städte und Gemeinden nehmen an der Earth Hour teil und verdunkeln ihre Wahrzeichen.   Am kommenden Samstag, dem 25. März 2023, beteiligen sich tausende Menschen und Städte in der Schweiz, in Liechtenstein und in 190 Ländern der Welt an der Earth Hour. Sie setzen ein Zeichen und schalten um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus – oder tun ganz bewusst etwas für unsere Erde. Zitate Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz:  «Ich wünsche mir, dass möglichst viele Menschen der Erde eine Stunde schenken und sich mit der Frage auseinandersetzen, was sie persönlich zum Schutz von Natur und Klima beitragen können, zum Beispiel, indem sie sich mit den Argumenten für ein JA zum Klimaschutz-Gesetz befassen, über das wir am 18. Juni abstimmen werden.»   «Mit der Earth Hour signalisieren wir Entscheidern in der Schweiz und auf der ganzen Welt, dass es höchste Zeit ist, die klaren Erkenntnisse des Weltklimarates anzuerkennen und zu handeln.»     «Dass sich so viele Städte und Menschen an der Earth Hour beteiligen, zeigt, wie sehr den Menschen der Schutz der Natur am Herzen liegt.» Mehr als Lichter löschen Der kürzlich veröffentlichte Synthesebericht des Weltklimarats zeigt deutlich, wie dringend wir handeln müssen, um etwas gegen die Klimakrise und den Verlust der biologischen Vielfalt zu tun. Mit der Earth Hour rufen wir dazu auf, mehr zu tun, als nur symbolisch die Lichter zu löschen. Unter dem Motto «Schenk der Erde eine Stunde» ermuntern wir dazu, an diesem Wochenende aktiv zu werden und unserem Planeten etwas zurückzugeben. 60 Minuten, die man auf ganz unterschiedliche Art und Weise gestalten kann. Ein besonderes Geschenk für unsere Erde wäre es, die Earth Hour dafür zu nutzen, die Argumente für das Klimaschutz-Gesetz zu verstehen und Freunde, Nachbarn oder Kollegen zum Ja am 18. Juni an der Abstimmungsurne zu überzeugen. Ob mit dieser bewussten Stunde fürs Klima, mit dem Kochen eines veganen Menüs, mit dem Berechnen des eigenen CO2-Footprints oder einer Pflanzaktion im eigenen Garten – gemeinsam werden so aus einer einzelnen Stunde viele tausend Stunden für unseren Planeten. Wer ist dabei? In der Schweiz und Liechtenstein beteiligen sich wieder viele Städte und Gemeinden an der globalen Umweltaktion und hüllen ihre Wahrzeichen in Dunkelheit: so beispielsweise die Denkmäler in Sierre, den Hexenturm in Sion, den Jet d'eau in Genf, die Wahrzeichen von St. Gallen, die Denkmäler in Baden und Burgdorf, die Altstadt von Lenzburg und die Kirche St. Florin in Vaduz.  Die Idee, der Erde auch darüber hinaus eine Stunde zu schenken, wird ebenso in immer mehr Gemeinden aufgegriffen. So bietet St. Gallen ein ganzes Earth-Hour-Wochenende an, unter anderem mit einem Biodiversitäts-Spaziergang, und Burgdorf organisiert neben einer Ansprache von einer Führungsperson auch einen Poetry-Slam zum Thema. Mit dem Cern, der europäischen Organisation für physikalische Grundlagenforschung in Genf, beteiligt sich auch eine Forschungseinrichtung von globaler Bedeutung an der Earth Hour.  Kontakt: Lydia Ebersbach, Kommunikationsberaterin beim WWF Schweiz, lydia.ebersbach@wwf.ch Tel +41 44 297 21 27
    /de/medien/earth-hour-schenk-der-erde-eine-stunde
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Unten den vielen Anfragen pro Jahr sind darunter auch Fragen und Anliegen, welche mehrmals an uns herangetragen werden. Auf dieser Seite finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten dazu.
    /de/ueber-uns/faq-haeufig-gestellte-fragen
  • Umweltverträgliche Landwirtschaft

    Die Art, wie wir Landwirtschaft betreiben, hat einen grossen Einfluss auf die Natur und die Artenvielfalt. Der WWF Schweiz setzt sich deshalb für eine Landwirtschaft ein, die gesunde, saisonale und umweltverträgliche Produkte produziert.
    /de/projekte/umweltvertraegliche-landwirtschaft