MedienmitteilungenJanuar 202023.01.2020WWF erhebt Einspruch gegen die geplante MSC-Zertifizierung von Blauflossen-Thunfisch aus dem AtlantikDer WWF hat Einspruch gegen die erste Zertifizierung einer Fischerei auf atlantischen Blauflossen-Thunfisch durch den Marine Stewardship Council (MSC) eingereicht.21.01.2020Verlust der Biodiversität gefährdet FinanzmarktstabilitätPwC Schweiz und WWF Schweiz kommen in ihrem neuen Bericht «Nature is too big to fail – Biodiversity: the next frontier in financial risk management13.01.202065 000 Unterschriften gegen das missratene JagdgesetzMit ihrer Unterschrift wehrten sich rund 100 000 Stimmberechtigte gegen ein einseitiges Jagd- und Schutzgesetz, das den Schutz gefährdeter Tierarten sogar noch schwächt, statt ihn zu stärken.Dezember 201927.12.2019Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2019Klimawandel, industrielle Landwirtschaft oder die Wilderei von Tieren bedrohen unzählige Arten.20.12.2019Schäden der Wasserkraft - Jetzt muss der Steuerzahler einspringenIndem das Parlament die Umweltauflagen bei Neukonzessionierungen abschwächt, macht es der Wasserwirtschaft kurz vor Weihnachten ein grosses Geschenk. 15.12.2019«Die Kluft zwischen Wissenschaft und Politik wird immer grotesker»WWF-Klimaschutzexperte Patrick Hofstetter, offizieller Vertreter der Schweizer Umweltorganisationen vor Ort, zieht zu den Hauptthemen der diesjährigen Klimakonfe10.12.2019Klima-Länderrating: Schweiz fällt um sieben Plätze zurückDie Schweiz landet im neusten Klima-Ländervergleich auf Rang 16. Kein einziges Land tut genug für das Klima.November 201929.11.2019Referendum gegen missratenes Jagdgesetz kommt zustandeDer Bevölkerung liegt der Artenschutz in der Schweiz am Herzen: Innert kurzer Zeit haben die Umwelt- und Tierschutzorganisationen mehr als 7028.11.2019Klimakonferenz COP 25: WWF für Sie in MadridAm kommenden Montag startet die diesjährige UNO-Klimakonferenz COP 25 in Madrid.26.11.2019CO2-Gesetz: Ständeratsvariante soll verwässert werdenPrev12345678910111213141516171819202122232425Next
23.01.2020WWF erhebt Einspruch gegen die geplante MSC-Zertifizierung von Blauflossen-Thunfisch aus dem AtlantikDer WWF hat Einspruch gegen die erste Zertifizierung einer Fischerei auf atlantischen Blauflossen-Thunfisch durch den Marine Stewardship Council (MSC) eingereicht.
21.01.2020Verlust der Biodiversität gefährdet FinanzmarktstabilitätPwC Schweiz und WWF Schweiz kommen in ihrem neuen Bericht «Nature is too big to fail – Biodiversity: the next frontier in financial risk management
13.01.202065 000 Unterschriften gegen das missratene JagdgesetzMit ihrer Unterschrift wehrten sich rund 100 000 Stimmberechtigte gegen ein einseitiges Jagd- und Schutzgesetz, das den Schutz gefährdeter Tierarten sogar noch schwächt, statt ihn zu stärken.
27.12.2019Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2019Klimawandel, industrielle Landwirtschaft oder die Wilderei von Tieren bedrohen unzählige Arten.
20.12.2019Schäden der Wasserkraft - Jetzt muss der Steuerzahler einspringenIndem das Parlament die Umweltauflagen bei Neukonzessionierungen abschwächt, macht es der Wasserwirtschaft kurz vor Weihnachten ein grosses Geschenk.
15.12.2019«Die Kluft zwischen Wissenschaft und Politik wird immer grotesker»WWF-Klimaschutzexperte Patrick Hofstetter, offizieller Vertreter der Schweizer Umweltorganisationen vor Ort, zieht zu den Hauptthemen der diesjährigen Klimakonfe
10.12.2019Klima-Länderrating: Schweiz fällt um sieben Plätze zurückDie Schweiz landet im neusten Klima-Ländervergleich auf Rang 16. Kein einziges Land tut genug für das Klima.
29.11.2019Referendum gegen missratenes Jagdgesetz kommt zustandeDer Bevölkerung liegt der Artenschutz in der Schweiz am Herzen: Innert kurzer Zeit haben die Umwelt- und Tierschutzorganisationen mehr als 70
28.11.2019Klimakonferenz COP 25: WWF für Sie in MadridAm kommenden Montag startet die diesjährige UNO-Klimakonferenz COP 25 in Madrid.