Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Oktober 2022 13.10.2022 WWF-Report: Untersuchte Tierbestände schrumpfen weltweit um 69% Gerne würde der WWF einen anderen Titel in dieser Medienmitteilung wählen, aber der heute veröffentlichte 14. September 2022 30.09.2022 Wichtige Fortschritte beim Klimaschutz, unverantwortliche Angriffe auf den Naturschutz Das Parlament hat in dieser Herbstsession wichtige Beschlüsse in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende gefasst – gefährdet dabei aber unverantwortlich die Natur. 29.09.2022 Jagd- und Schutzgesetz: praxisnahe und breit abgestützte Lösung existiert Der Ständerat berät diesen Donnerstag eine neue Revision des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG). 23.09.2022 Energiegesetz im Ständerat: Angriff auf Biotopschutz ist unverständlich Bei den Vorschlägen zur Umweltschutzgesetzgebung, die gemäss Vorschlag der Kommissionsmehrheit in einen Kahlschlag hätten ausarten können, hat er wenigstens teilwe 20.09.2022 WWF und Unternehmen - die Zusammenarbeit trägt Früchte Im aktuellen Partnerschaftsbericht werden die hochgesteckten Ziele und deren Fortschritt transparent gemacht. 09.09.2022 Energiegesetz: Umweltverbände warnen vor Kahlschlag beim Naturschutz Angesichts des heute publik gewordenen Gesetzesentwurfs der UREK-S rufen Pro Natura, BirdLife, Greenpeace Schweiz, und WWF rufen zur Vernunft auf. 07.09.2022 Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden werden zu verstärkten Massnahmen für Natur und Klima aufgefordert WWF und über 90 Organisation sowie Finanzvordenker:innen mit gemeinsamen «Call to Action» an Z August 2022 16.08.2022 Die Schweizer Wirtschaft hat Netto-Null-Bock Innert Jahresfrist hat sich die Anzahl Unternehmen mehr als verdoppelt, welche sich der «Science Based Targets Initiative» (SBTi) angeschlossen und sich damit wissenschaftsbasierte Reduktionsziele Juli 2022 25.07.2022 «Earth Overshoot Day»: Wir essen den Apfelbaum samt Stamm Am 28. Juli ist der diesjährige «Earth Overshoot Day». 15.07.2022 Besonders schadenstiftendes Wolfsrudel am Piz Beverin: Rasches und zielgerichtetes Handeln wird unterstützt Die Naturschutzorganisationen anerkennen den Handlungsbedarf beim Beverin-Rudel. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
13.10.2022 WWF-Report: Untersuchte Tierbestände schrumpfen weltweit um 69% Gerne würde der WWF einen anderen Titel in dieser Medienmitteilung wählen, aber der heute veröffentlichte 14.
30.09.2022 Wichtige Fortschritte beim Klimaschutz, unverantwortliche Angriffe auf den Naturschutz Das Parlament hat in dieser Herbstsession wichtige Beschlüsse in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende gefasst – gefährdet dabei aber unverantwortlich die Natur.
29.09.2022 Jagd- und Schutzgesetz: praxisnahe und breit abgestützte Lösung existiert Der Ständerat berät diesen Donnerstag eine neue Revision des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG).
23.09.2022 Energiegesetz im Ständerat: Angriff auf Biotopschutz ist unverständlich Bei den Vorschlägen zur Umweltschutzgesetzgebung, die gemäss Vorschlag der Kommissionsmehrheit in einen Kahlschlag hätten ausarten können, hat er wenigstens teilwe
20.09.2022 WWF und Unternehmen - die Zusammenarbeit trägt Früchte Im aktuellen Partnerschaftsbericht werden die hochgesteckten Ziele und deren Fortschritt transparent gemacht.
09.09.2022 Energiegesetz: Umweltverbände warnen vor Kahlschlag beim Naturschutz Angesichts des heute publik gewordenen Gesetzesentwurfs der UREK-S rufen Pro Natura, BirdLife, Greenpeace Schweiz, und WWF rufen zur Vernunft auf.
07.09.2022 Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden werden zu verstärkten Massnahmen für Natur und Klima aufgefordert WWF und über 90 Organisation sowie Finanzvordenker:innen mit gemeinsamen «Call to Action» an Z
16.08.2022 Die Schweizer Wirtschaft hat Netto-Null-Bock Innert Jahresfrist hat sich die Anzahl Unternehmen mehr als verdoppelt, welche sich der «Science Based Targets Initiative» (SBTi) angeschlossen und sich damit wissenschaftsbasierte Reduktionsziele
25.07.2022 «Earth Overshoot Day»: Wir essen den Apfelbaum samt Stamm Am 28. Juli ist der diesjährige «Earth Overshoot Day».
15.07.2022 Besonders schadenstiftendes Wolfsrudel am Piz Beverin: Rasches und zielgerichtetes Handeln wird unterstützt Die Naturschutzorganisationen anerkennen den Handlungsbedarf beim Beverin-Rudel.