MedienmitteilungenMai 201906.05.2019Verbandsbeschwerde 2018: Erfolgreich für Natur und UmweltDer WWF erstattet dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) alljährlich Bericht über seine Beschwerdetätigkeit. 06.05.2019Jagdgesetz. Eine Lesehilfe von BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz06.05.2019IPBES Bericht 2019 – WWF StatementsAm 6. Mai 2019 veröffentlicht der Weltbiodiversitätrat IPBES seinen umfassenden Zustandsbericht über die Biodiversität. Die Bilanz ist vernichtend.06.05.2019Swiss Overshoot Day: Ressourcen für 2019 sind aufgebrauchtMorgen ist Swiss Overshoot Day. Dann haben die Schweizerinnen und Schweizer mehr von der Natur gebraucht, als ihnen fürs ganze Jahr 2019 zusteht.April 201930.04.2019Gewässerschutz: Albert Rösti contra BiodiversitätRösti will mit einer Anpassung des Wasserrechtsgesetzes (WRG) den Gewässerschutz durch erleichterte Neukonzessionierungen für Wasserkraftwerksbetreiber aushöhlen. 15.04.2019Treibhausgase: Es geht viel zu langsamDas neue Treibhausgas-Inventar zeigt: Die Schweiz reduziert den Treibhausgas-Ausstoss nur halb so schnell wie notwendig. Bundesrat und Umweltkommission wollen dieses Tempo noch halbieren.12.04.2019Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative: Weiter wie bisher ist keine Option11.04.2019WWF-Rating zeigt: Aufholjagd im Schweizer DetailhandelDas neue WWF-Rating zeigt, es bewegt sich etwas in der Branche der Schweizer Lebensmittel-Gross- und Detailhändler.09.04.2019Jagdschutzgesetz: Das Referendum nahtDie Umweltkommission des Nationalrates will ein revidiertes Jagdgesetz, das bedrohte Arten wie Wolf oder Luchs noch stärker gefährden könnte.02.04.2019Pestizidcocktails in kleinen Fliessgewässern der SchweizKleine Fliessgewässer in landwirtschaftlich geprägten Regionen sind heute so stark durch Pestizide belastet, dass das Überleben der Wasserorganismen gefährdet ist. Prev1234567891011121314151617181920212223242526Next
06.05.2019Verbandsbeschwerde 2018: Erfolgreich für Natur und UmweltDer WWF erstattet dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) alljährlich Bericht über seine Beschwerdetätigkeit.
06.05.2019IPBES Bericht 2019 – WWF StatementsAm 6. Mai 2019 veröffentlicht der Weltbiodiversitätrat IPBES seinen umfassenden Zustandsbericht über die Biodiversität. Die Bilanz ist vernichtend.
06.05.2019Swiss Overshoot Day: Ressourcen für 2019 sind aufgebrauchtMorgen ist Swiss Overshoot Day. Dann haben die Schweizerinnen und Schweizer mehr von der Natur gebraucht, als ihnen fürs ganze Jahr 2019 zusteht.
30.04.2019Gewässerschutz: Albert Rösti contra BiodiversitätRösti will mit einer Anpassung des Wasserrechtsgesetzes (WRG) den Gewässerschutz durch erleichterte Neukonzessionierungen für Wasserkraftwerksbetreiber aushöhlen.
15.04.2019Treibhausgase: Es geht viel zu langsamDas neue Treibhausgas-Inventar zeigt: Die Schweiz reduziert den Treibhausgas-Ausstoss nur halb so schnell wie notwendig. Bundesrat und Umweltkommission wollen dieses Tempo noch halbieren.
11.04.2019WWF-Rating zeigt: Aufholjagd im Schweizer DetailhandelDas neue WWF-Rating zeigt, es bewegt sich etwas in der Branche der Schweizer Lebensmittel-Gross- und Detailhändler.
09.04.2019Jagdschutzgesetz: Das Referendum nahtDie Umweltkommission des Nationalrates will ein revidiertes Jagdgesetz, das bedrohte Arten wie Wolf oder Luchs noch stärker gefährden könnte.
02.04.2019Pestizidcocktails in kleinen Fliessgewässern der SchweizKleine Fliessgewässer in landwirtschaftlich geprägten Regionen sind heute so stark durch Pestizide belastet, dass das Überleben der Wasserorganismen gefährdet ist.