Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren September 2020 01.09.2020 Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz Der Bundesrat definierte Ende Juni 2020 das Ziel, die Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu positionieren. August 2020 27.08.2020 Solarstrom-Potenzial: 262 Jahre im Rückstand Wenn die Schweiz weitermacht wie bisher, wird sie ihr Potenzial für Solarstrom auf den Dächern erst in 262 Jahren ausgeschöpft haben 21.08.2020 Agrarlobby setzt sich durch: Es droht jahrelanger Stillstand auf Kosten von Mensch und Umwelt Die ständerätliche Wirtschaftskommission will die Beratung zur AP22+ stoppen und um Jahre hinaus schieben. 21.08.2020 Earth Overshoot Day: Ab dem 22. August lebt die Welt auf Pump Morgen, am 22. August 2020, ist Earth Overshoot Day. 18.08.2020 Nebst Korrekturen schlägt die Umweltkommission weitere Verwässerungen vor Die ständerätliche Umweltkommission hat an ihrer gestrigen Sitzung Abschwächungen an der CO2-Gesetzesvorlage des Nationalrates bestätigt und weitere vorgenommen. 17.08.2020 «Nein zum missratenen Jagdgesetz» Das NEIN-Komitee gegen das missratene Jagdgesetz hätte eine vernünftige Regelung im Umgang mit dem Wolf begrüsst. 13.08.2020 WWF-Umfrage zeigt: Fliegen ist out In fünf Jahren weniger oder gar nicht mehr fliegen: Das sagen über die Hälfte der Schweizer Haushalte in einer repräsentativen Umfrage. 02.08.2020 Agrarlobby stoppen! Es braucht einen Wandel in der Agrarpolitik Überdüngung, umweltgefährdende Pestizide, schwindende Biodiversität: Es ist nicht nachhaltig, wie die intensive Landwirtschaft den Boden und die Gewäss Juli 2020 31.07.2020 WWF kritisiert MSC-Zertifizierung von Fischerei auf Blauflossen-Thunfisch Der MSC zertifiziert die Fischerei auf Blauflossen-Thunfisch aus dem Atlantik. 16.07.2020 Facehugger-Pflanzen, Herr-der-Ringe-Fische, Schildkröte mit Rüssel: WWF-Report präsentiert 110 neu entdeckte Arten aus Mekong-Region WWF New Species Report Greater Mekong zeigt 110 neu entdeckte Tiere und Pflanzen Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
01.09.2020 Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz Der Bundesrat definierte Ende Juni 2020 das Ziel, die Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu positionieren.
27.08.2020 Solarstrom-Potenzial: 262 Jahre im Rückstand Wenn die Schweiz weitermacht wie bisher, wird sie ihr Potenzial für Solarstrom auf den Dächern erst in 262 Jahren ausgeschöpft haben
21.08.2020 Agrarlobby setzt sich durch: Es droht jahrelanger Stillstand auf Kosten von Mensch und Umwelt Die ständerätliche Wirtschaftskommission will die Beratung zur AP22+ stoppen und um Jahre hinaus schieben.
21.08.2020 Earth Overshoot Day: Ab dem 22. August lebt die Welt auf Pump Morgen, am 22. August 2020, ist Earth Overshoot Day.
18.08.2020 Nebst Korrekturen schlägt die Umweltkommission weitere Verwässerungen vor Die ständerätliche Umweltkommission hat an ihrer gestrigen Sitzung Abschwächungen an der CO2-Gesetzesvorlage des Nationalrates bestätigt und weitere vorgenommen.
17.08.2020 «Nein zum missratenen Jagdgesetz» Das NEIN-Komitee gegen das missratene Jagdgesetz hätte eine vernünftige Regelung im Umgang mit dem Wolf begrüsst.
13.08.2020 WWF-Umfrage zeigt: Fliegen ist out In fünf Jahren weniger oder gar nicht mehr fliegen: Das sagen über die Hälfte der Schweizer Haushalte in einer repräsentativen Umfrage.
02.08.2020 Agrarlobby stoppen! Es braucht einen Wandel in der Agrarpolitik Überdüngung, umweltgefährdende Pestizide, schwindende Biodiversität: Es ist nicht nachhaltig, wie die intensive Landwirtschaft den Boden und die Gewäss
31.07.2020 WWF kritisiert MSC-Zertifizierung von Fischerei auf Blauflossen-Thunfisch Der MSC zertifiziert die Fischerei auf Blauflossen-Thunfisch aus dem Atlantik.
16.07.2020 Facehugger-Pflanzen, Herr-der-Ringe-Fische, Schildkröte mit Rüssel: WWF-Report präsentiert 110 neu entdeckte Arten aus Mekong-Region WWF New Species Report Greater Mekong zeigt 110 neu entdeckte Tiere und Pflanzen