Medienmitteilungen November 2021 29.11.2021 «Mitte» fällt im Umweltrating zurück – FDP holt auf Eine Trendwende zeigt sich derweil bei den Nationalratsmitgliedern von Mitte und FDP: Während die Mitte deutlich häufiger gegen die Umwelt stimmt als vormals die CVP und BDP, legt die FDP in Umwelt 28.11.2021 Klimapolitik: Was Zürich kann, können andere Kantone auch Das heutige Ja zum Energiegesetz im Kanton Zürich zeigt: Die Bevölkerung ist für Klimaschutzmassnahmen bereit, wenn sie im richtigen Gewand daherkommen. 25.11.2021 Berner Wisente ziehen in die kaukasische Wildnis Zwei Wisente aus dem Berner Tierpark erkunden gemeinsam mit sieben weiteren Artgenossen aus europäischen Zoos die Weiten der abgelegenen Bergwälder im nordöstlichen Aserbaidschan. 13.11.2021 WWF-Bilanz zur COP 26: Das Wichtigste wird ohne Plan um ein weiteres Jahr verschoben WWF-Klimaschutzexperte und Vertreter der Umweltverbände in der Schweizer Verhandlungsdelegation Patrick Hofstetter zieht zum Abschluss der Konferenz Bilanz. 09.11.2021 Länderrating: Schweiz stürzt in der Klimapolitik von Rang 23 auf 51 ab In der Kategorie nationale Klimapolitik des neuen Klima-Ländervergleichs fällt die Schweiz um 28 Ränge auf den 51. 08.11.2021 WWF-Studie: Die dunkle Seite des Goldhandels und die zentrale Rolle der Schweiz Der Abbau von Gold hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und geht mit sozialen Risiken einher. Oktober 2021 29.10.2021 COP 26: WWF-Erwartungen an den Klimagipfel Am Sonntag, 31. Oktober startet die Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow. Vor Ort ist WWF-Klimaexperte Patrick Hofstetter. 28.10.2021 Umweltkrise: WWF fordert FINMA und SNB auf, ihr Mandat zu respektieren Der WWF veröffentlicht heute die ersten Ergebnisse der 18.10.2021 Was zählt, ist die Koexistenz Alppersonal, BäuerInnen und Behörden lernen laufend, besser mit der Wolfspräsenz umzugehen - die Anzahl Risse pro Wolf und Jahr geht zurück. September 2021 30.09.2021 Neustes WWF-Ranking: Schokoladenindustrie und Kosmetik enttäuschen beim Palmöl Palmöl-Unternehmen machen zu wenig, um die mit dem Anbau verbundene Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen zu unterbinden. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Next
29.11.2021 «Mitte» fällt im Umweltrating zurück – FDP holt auf Eine Trendwende zeigt sich derweil bei den Nationalratsmitgliedern von Mitte und FDP: Während die Mitte deutlich häufiger gegen die Umwelt stimmt als vormals die CVP und BDP, legt die FDP in Umwelt
28.11.2021 Klimapolitik: Was Zürich kann, können andere Kantone auch Das heutige Ja zum Energiegesetz im Kanton Zürich zeigt: Die Bevölkerung ist für Klimaschutzmassnahmen bereit, wenn sie im richtigen Gewand daherkommen.
25.11.2021 Berner Wisente ziehen in die kaukasische Wildnis Zwei Wisente aus dem Berner Tierpark erkunden gemeinsam mit sieben weiteren Artgenossen aus europäischen Zoos die Weiten der abgelegenen Bergwälder im nordöstlichen Aserbaidschan.
13.11.2021 WWF-Bilanz zur COP 26: Das Wichtigste wird ohne Plan um ein weiteres Jahr verschoben WWF-Klimaschutzexperte und Vertreter der Umweltverbände in der Schweizer Verhandlungsdelegation Patrick Hofstetter zieht zum Abschluss der Konferenz Bilanz.
09.11.2021 Länderrating: Schweiz stürzt in der Klimapolitik von Rang 23 auf 51 ab In der Kategorie nationale Klimapolitik des neuen Klima-Ländervergleichs fällt die Schweiz um 28 Ränge auf den 51.
08.11.2021 WWF-Studie: Die dunkle Seite des Goldhandels und die zentrale Rolle der Schweiz Der Abbau von Gold hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt und geht mit sozialen Risiken einher.
29.10.2021 COP 26: WWF-Erwartungen an den Klimagipfel Am Sonntag, 31. Oktober startet die Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow. Vor Ort ist WWF-Klimaexperte Patrick Hofstetter.
28.10.2021 Umweltkrise: WWF fordert FINMA und SNB auf, ihr Mandat zu respektieren Der WWF veröffentlicht heute die ersten Ergebnisse der
18.10.2021 Was zählt, ist die Koexistenz Alppersonal, BäuerInnen und Behörden lernen laufend, besser mit der Wolfspräsenz umzugehen - die Anzahl Risse pro Wolf und Jahr geht zurück.
30.09.2021 Neustes WWF-Ranking: Schokoladenindustrie und Kosmetik enttäuschen beim Palmöl Palmöl-Unternehmen machen zu wenig, um die mit dem Anbau verbundene Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen zu unterbinden.