Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Dezember 2020 28.12.2020 Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2020 Klimawandel, Wilderei und Verlust der Lebensräume gehören zu den häufigsten Bedrohungen unzählige Arten. 17.12.2020 Klima-Märkte unter Pariser Klimaabkommen: Wie Unternehmen ihre Chancen packen sollen Am 1.1.2021 beginnt die erste Verpflichtungsperiode unter dem Pariser Klimaabkommen. 16.12.2020 Schokolade statt Regenwald: Wie Schweizer Importe die weltweite Entwaldung anheizen Eine Fläche fast dreimal so gross wie die Schweiz wurde zwischen 2015 und 2019 benötigt, um die hiesige Nachfrage nach land- und forstwirtschaftlichen Rohstoffen zu decken. 14.12.2020 Ständerat verharrt betreffend Landwirtschaft tief im 20. Jahrhundert Der Ständerat hat die Beratungen der Agrarpolitik AP22+ sistiert und weigert sich, die drängenden Herausforderungen in der Landwirtschaft jetzt anzugehen. 11.12.2020 Zu unverbindlicher Entscheid des Bundesrats für den Schweizer Finanzsektor 10.12.2020 Nationalrat geht beim Trinkwasserschutz in die richtige Richtung Die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen es, dass das Parlament den Trinkwasserschutz verbessert hat. 08.12.2020 WWF rät zu Goldschmuck aus Altgold unterm Gabentisch Schmuck aus Gold gilt als zeitlos und elegant. Gerade zu Weihnachten kommt er oft auf den Gabentisch. 07.12.2020 Marokko und Indien tun fürs Klima mehr als die Schweiz Die Schweiz landet im neuesten Klima-Ländervergleich auf Rang 14 von 61 Ländern. November 2020 24.11.2020 WWF greift Empfehlungen der Pillay-Kommission auf Der WWF hat den Untersuchungsbericht „Embedding Human Rights into Nature Conservation: from Intent to Action“ der unabhängigen Kommission unter der Leitung der ehemaligen UN-Hochkommissarin für Men 09.11.2020 Schweizer Finanzsektor befeuert weiterhin die Klimakrise Der WWF zeigt sich schockiert über die Ergebnisse des Klimaverträglichkeitstests, welches das Bundesamt für Umwelt heute veröffentlicht. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
28.12.2020 Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2020 Klimawandel, Wilderei und Verlust der Lebensräume gehören zu den häufigsten Bedrohungen unzählige Arten.
17.12.2020 Klima-Märkte unter Pariser Klimaabkommen: Wie Unternehmen ihre Chancen packen sollen Am 1.1.2021 beginnt die erste Verpflichtungsperiode unter dem Pariser Klimaabkommen.
16.12.2020 Schokolade statt Regenwald: Wie Schweizer Importe die weltweite Entwaldung anheizen Eine Fläche fast dreimal so gross wie die Schweiz wurde zwischen 2015 und 2019 benötigt, um die hiesige Nachfrage nach land- und forstwirtschaftlichen Rohstoffen zu decken.
14.12.2020 Ständerat verharrt betreffend Landwirtschaft tief im 20. Jahrhundert Der Ständerat hat die Beratungen der Agrarpolitik AP22+ sistiert und weigert sich, die drängenden Herausforderungen in der Landwirtschaft jetzt anzugehen.
10.12.2020 Nationalrat geht beim Trinkwasserschutz in die richtige Richtung Die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen es, dass das Parlament den Trinkwasserschutz verbessert hat.
08.12.2020 WWF rät zu Goldschmuck aus Altgold unterm Gabentisch Schmuck aus Gold gilt als zeitlos und elegant. Gerade zu Weihnachten kommt er oft auf den Gabentisch.
07.12.2020 Marokko und Indien tun fürs Klima mehr als die Schweiz Die Schweiz landet im neuesten Klima-Ländervergleich auf Rang 14 von 61 Ländern.
24.11.2020 WWF greift Empfehlungen der Pillay-Kommission auf Der WWF hat den Untersuchungsbericht „Embedding Human Rights into Nature Conservation: from Intent to Action“ der unabhängigen Kommission unter der Leitung der ehemaligen UN-Hochkommissarin für Men
09.11.2020 Schweizer Finanzsektor befeuert weiterhin die Klimakrise Der WWF zeigt sich schockiert über die Ergebnisse des Klimaverträglichkeitstests, welches das Bundesamt für Umwelt heute veröffentlicht.