Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren April 2022 04.04.2022 IPCC: Letzte Ausfahrt vor der Katastrophe Der neuste IPCC Bericht ist das dritte und letzte Teil eines Puzzles, das den wissenschaftlichen Kenntnisstand über die Ursachen, Folgen und Lösungen 02.04.2022 Lausanne auf Platz eins beim WWF-Klimawettbewerb Sieben Schweizer Städte haben an der weltweiten «One Planet City Challenge» (OPCC) des WWF teilgenommen. März 2022 23.03.2022 Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten Diesen Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr schalten Menschen und Städte für 60 Minuten das Licht aus. 22.03.2022 Grosse europäische Lebensmittelunternehmen kämpfen für den Erhalt von Spaniens Weltkulturerbe Doñana 23 führende europäische Detailhändler, Fruchthändler und -verarbeiter setzten sich ür das Überleben von Spaniens ältestem Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe, dem Feuchtgebiet Doñana ein. 03.03.2022 Gletscher-Initiative: WWF-Reaktion zum Nationalrats-Entscheid Der WWF bedauert das Nein des Nationalrates zur Gletscher-Initiative. Februar 2022 28.02.2022 Reaktion des WWF Schweiz auf den neusten Bericht des IPCC Patrick Hofstetter, Klimaschutzexperte beim WWF Schweiz, zum 2. Teil des sechsten Sachberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change 18.02.2022 Bevölkerung will wertvolle Moore und Auen schützen Die Schweizer Bevölkerung will die Biotope von nationaler Bedeutung schützen. 17.02.2022 Gefahr für Wale entlang ihrer Wanderrouten wächst Der neue Bericht «Protecting Blue Corridors» des WWF und der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich Meeressäugetiere fordert dringende Massnahmen zum Schutz der Wale. 15.02.2022 Klima-Allianz erwartet griffigen Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative Nach dem heutigen Nein zur Gletscher-Initiative erwartet 03.02.2022 Mehr Tempo ist nötig bei der Energiewende Der Bundesrat will bei der Energiewende vorwärts machen. Der WWF auch. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
04.04.2022 IPCC: Letzte Ausfahrt vor der Katastrophe Der neuste IPCC Bericht ist das dritte und letzte Teil eines Puzzles, das den wissenschaftlichen Kenntnisstand über die Ursachen, Folgen und Lösungen
02.04.2022 Lausanne auf Platz eins beim WWF-Klimawettbewerb Sieben Schweizer Städte haben an der weltweiten «One Planet City Challenge» (OPCC) des WWF teilgenommen.
23.03.2022 Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten Diesen Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr schalten Menschen und Städte für 60 Minuten das Licht aus.
22.03.2022 Grosse europäische Lebensmittelunternehmen kämpfen für den Erhalt von Spaniens Weltkulturerbe Doñana 23 führende europäische Detailhändler, Fruchthändler und -verarbeiter setzten sich ür das Überleben von Spaniens ältestem Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe, dem Feuchtgebiet Doñana ein.
03.03.2022 Gletscher-Initiative: WWF-Reaktion zum Nationalrats-Entscheid Der WWF bedauert das Nein des Nationalrates zur Gletscher-Initiative.
28.02.2022 Reaktion des WWF Schweiz auf den neusten Bericht des IPCC Patrick Hofstetter, Klimaschutzexperte beim WWF Schweiz, zum 2. Teil des sechsten Sachberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change
18.02.2022 Bevölkerung will wertvolle Moore und Auen schützen Die Schweizer Bevölkerung will die Biotope von nationaler Bedeutung schützen.
17.02.2022 Gefahr für Wale entlang ihrer Wanderrouten wächst Der neue Bericht «Protecting Blue Corridors» des WWF und der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich Meeressäugetiere fordert dringende Massnahmen zum Schutz der Wale.
15.02.2022 Klima-Allianz erwartet griffigen Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative Nach dem heutigen Nein zur Gletscher-Initiative erwartet
03.02.2022 Mehr Tempo ist nötig bei der Energiewende Der Bundesrat will bei der Energiewende vorwärts machen. Der WWF auch.