MedienmitteilungenDezember 201727.12.2017Gewinner und Verlierer im Jahr 2017Im Jahr 2017 erreicht die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen neuen Höchststand.20.12.2017Jahresrückblick 2017: Ausgewählte Meilensteine im Umwelt- und Naturschutz19.12.2017Wissenschaftler entdecken 115 neue Arten in der Gross-Mekong-RegionEine Krokodilschwanzechse, eine schneckenfressende Schildkröte und eine Hufeisen-Fledermaus, die gut in einen Star-Wars-Film passen würde: Das sind drei der 115 neuen Arten, die 2016 in der Gross-M12.12.2017Klimagipfel setzt auf Finanzsektor, Bundesrat verpasst ChanceZentrales Thema des One Planet Summits ist der Wandel von Banken, Versicherungen und Pensionskassen zu mehr Nachhaltigkeit.05.12.2017Energiewende-Index zeigt: Schweiz muss Ambitionen verdoppelnDie Schweiz ist noch weit weg vom Energiewende-Zielkurs, wie der aktualisierte Energiewende-Index zeigt: Insgesamt weisen vier der sieben Hauptindikatoren klar ungenügende Werte auf.04.12.201730 Jahre «Rothenthurm-Initiative»: Den meisten Schweizer Mooren geht es immer schlechterPro Natura, BirdLife Schweiz und WWF Schweiz kritisieren die enormen Defizite im Vollzug der gesetzlichen Pflicht vehement. 01.12.2017CO₂-Gesetz: Bundesrat verschaukelt die Schweizer BevölkerungMit der heute präsentierten Gesetzesvorlage will der Bundesrat den Pariser Klimavertrag umsetzen. Leider wird die Vorlage wird Auftrag keineswegs gerecht.01.12.2017CO2-Gesetz: Auslandskompensation kostet 3.75 MilliardenDer Bundesrat will in grossem Stil ausländische Klimazertifikate kaufen, um die Schweizer Klimaziele zu erfüllen.November 201727.11.2017WWF Schweiz zum Umweltprüfbericht der OECD«Der allgemeine Zustand der biologischen Vielfalt ist schlecht», schreibt die OECD in ihrem Umweltbericht zur Schweiz. Der WWF fragt, wann Parlament und Bund endlich handeln.24.11.2017Neues Schutzgebiet im Kongobecken ist grösser als die SchweizMit einer Fläche von fast 4,5 Millionen Hektar – das ist grösser als die Schweiz – wurde das Lufira-Becken in der Demokratischen Republik Kongo als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung ausgewPrev1234567891011121314151617181920212223242526Next
27.12.2017Gewinner und Verlierer im Jahr 2017Im Jahr 2017 erreicht die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen neuen Höchststand.
19.12.2017Wissenschaftler entdecken 115 neue Arten in der Gross-Mekong-RegionEine Krokodilschwanzechse, eine schneckenfressende Schildkröte und eine Hufeisen-Fledermaus, die gut in einen Star-Wars-Film passen würde: Das sind drei der 115 neuen Arten, die 2016 in der Gross-M
12.12.2017Klimagipfel setzt auf Finanzsektor, Bundesrat verpasst ChanceZentrales Thema des One Planet Summits ist der Wandel von Banken, Versicherungen und Pensionskassen zu mehr Nachhaltigkeit.
05.12.2017Energiewende-Index zeigt: Schweiz muss Ambitionen verdoppelnDie Schweiz ist noch weit weg vom Energiewende-Zielkurs, wie der aktualisierte Energiewende-Index zeigt: Insgesamt weisen vier der sieben Hauptindikatoren klar ungenügende Werte auf.
04.12.201730 Jahre «Rothenthurm-Initiative»: Den meisten Schweizer Mooren geht es immer schlechterPro Natura, BirdLife Schweiz und WWF Schweiz kritisieren die enormen Defizite im Vollzug der gesetzlichen Pflicht vehement.
01.12.2017CO₂-Gesetz: Bundesrat verschaukelt die Schweizer BevölkerungMit der heute präsentierten Gesetzesvorlage will der Bundesrat den Pariser Klimavertrag umsetzen. Leider wird die Vorlage wird Auftrag keineswegs gerecht.
01.12.2017CO2-Gesetz: Auslandskompensation kostet 3.75 MilliardenDer Bundesrat will in grossem Stil ausländische Klimazertifikate kaufen, um die Schweizer Klimaziele zu erfüllen.
27.11.2017WWF Schweiz zum Umweltprüfbericht der OECD«Der allgemeine Zustand der biologischen Vielfalt ist schlecht», schreibt die OECD in ihrem Umweltbericht zur Schweiz. Der WWF fragt, wann Parlament und Bund endlich handeln.
24.11.2017Neues Schutzgebiet im Kongobecken ist grösser als die SchweizMit einer Fläche von fast 4,5 Millionen Hektar – das ist grösser als die Schweiz – wurde das Lufira-Becken in der Demokratischen Republik Kongo als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung ausgew