MedienmitteilungenMärz 201821.03.2018Studierende wollen mehr Nachhaltige EntwicklungEine Umfrage bei Studierenden an Schweizer Hochschulen zeigt: Das Interesse an Nachhaltiger Entwicklung ist gross, das Angebot aber unbefriedigend.20.03.2018WWF-Bericht: 2,4 Millionen Quadratkilometer globaler Waldverlust seit 1990Die massive globale Waldzerstörung ist eine grosse Bedrohung für die Artenvielfalt, den Klimaschutz und die Menschheit.15.03.2018Pestizide: WWF kritisiert Bund für Lockerung der GrenzwerteDer Bund will in einer Verordnungsanpassung bei 26 von 38 Pestiziden die Grenzwerte für Bäche, Flüsse und Seen erhöhen. 14.03.2018Ohne Klimaschutz ist jede zweite Art in GefahrDie bisher umfassendste Analyse von Klimawandel und Biodiversität zeigt: Steigen die Temperaturen weiter, sind in biologisch besonders wichtigen Regionen die Hälfte der Arten in Gefahr.08.03.2018Bundesgericht bestätigt: WWF kann gegen Bewilligung von Pestiziden Beschwerde erhebenDas Urteil des Bundesgerichtes legt das Fundament dafür, dass die Interessen der Natur und Umwelt bei der Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) künftig mehr G01.03.2018Welt-Artenschutztag: Grosskatzen in GefahrZum Welt-Artenschutztag (Samstag, 3.3.):Februar 201822.02.2018WWF legt Einspruch gegen Zertifizierung von Thunfisch-Fischerei einThunfisch ist ein schwieriger Fall für umweltbewusste Verbraucher – zu viele Bestände sind überfischt oder die Fangmethoden schädigen die Meeresumwelt.15.02.2018“Business and the SDGs: Best practices to seize opportunity and maximise credibility” report released by Gold Standard and WWF SwitzerlandClear and actionable guidelines will help private sector set and achieve targets toward the Sustainable Development Goals.Januar 201826.01.2018Weltneuheit – Sportverband verpflichtet sich zum Naturschutz22.01.2018WWF-Kommentare zum World Economic Forum 2018Am 23. Januar startet in Davos das World Economic Forum 2018 (WEF).Prev123456789101112131415161718192021222324252627Next
21.03.2018Studierende wollen mehr Nachhaltige EntwicklungEine Umfrage bei Studierenden an Schweizer Hochschulen zeigt: Das Interesse an Nachhaltiger Entwicklung ist gross, das Angebot aber unbefriedigend.
20.03.2018WWF-Bericht: 2,4 Millionen Quadratkilometer globaler Waldverlust seit 1990Die massive globale Waldzerstörung ist eine grosse Bedrohung für die Artenvielfalt, den Klimaschutz und die Menschheit.
15.03.2018Pestizide: WWF kritisiert Bund für Lockerung der GrenzwerteDer Bund will in einer Verordnungsanpassung bei 26 von 38 Pestiziden die Grenzwerte für Bäche, Flüsse und Seen erhöhen.
14.03.2018Ohne Klimaschutz ist jede zweite Art in GefahrDie bisher umfassendste Analyse von Klimawandel und Biodiversität zeigt: Steigen die Temperaturen weiter, sind in biologisch besonders wichtigen Regionen die Hälfte der Arten in Gefahr.
08.03.2018Bundesgericht bestätigt: WWF kann gegen Bewilligung von Pestiziden Beschwerde erhebenDas Urteil des Bundesgerichtes legt das Fundament dafür, dass die Interessen der Natur und Umwelt bei der Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) künftig mehr G
22.02.2018WWF legt Einspruch gegen Zertifizierung von Thunfisch-Fischerei einThunfisch ist ein schwieriger Fall für umweltbewusste Verbraucher – zu viele Bestände sind überfischt oder die Fangmethoden schädigen die Meeresumwelt.
15.02.2018“Business and the SDGs: Best practices to seize opportunity and maximise credibility” report released by Gold Standard and WWF SwitzerlandClear and actionable guidelines will help private sector set and achieve targets toward the Sustainable Development Goals.
22.01.2018WWF-Kommentare zum World Economic Forum 2018Am 23. Januar startet in Davos das World Economic Forum 2018 (WEF).