MedienmitteilungenJuli 202007.07.2020Klimakrise in der Schweiz: Für den Bundesrat nur heisse LuftDer nur zögerlich sinkende CO2-Ausstoss der Schweiz zeigt: Der Bundesrat setzt das aktuelle CO2-Gesetz weiterhin nicht hinreichend um.03.07.2020In dieser Form unbrauchbar: Agroscope-Studie zur TrinkwasserinitiativeHeute hat Agroscope eine Studie zur Trinkwasserinitiative veröffentlicht.02.07.2020Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit – eine Annäherung mit PotentialNachhaltigkeitsthemen wurden vermehrt in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge aufgenommen – sie sind aber noch zu wenig tief verankert.Juni 202029.06.2020Verbaute Fliessgewässer: Schweiz steht europaweit an der SpitzeRund eine Million Hindernisse blockieren Europas Flüsse. Sie verhindern die freie Fischwanderung und tragen zum Artensterben in unseren Gewässern bei.25.06.2020Erstmals seit fast 90 Jahren heizt die Schweiz mit mehr Gas als ÖlDer heute vom Bundesamt für Energie publizierte Überblick über den Energieverbrauch zeigt einen Epochenwechsel: Erstmals seit fast 90 Jahren verbrannte die Schweiz meh15.06.2020Die Zulassung von Pestiziden muss jetzt grundlegend überarbeitet werdenSeit Jahren kritisieren die Umweltschutzorganisationen die mangelnde Unabhängigkeit des Zulassungsprozesses und die zu geringe Beachtung der negativen Auswirkungen auf die U10.06.2020CO2-Gesetz: Kleine Schritte in grosser KlimakriseSVP allein im Abseits: Der Nationalrat hat das CO2-Gesetz weitgehend entlang der Ständeratsversion bestätigt.08.06.2020Für eine wirksame Flugticketabgabe!26 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Nationalrat auf, die in der Revision des CO2-Gesetzes vorgesehene Flugticketabgabe zu verbessern, damit sie im Sinne des Klimaschutzes wirksam08.06.2020WWF fordert Schutz und Einsatz für das MittelmeerDer WWF ruft zum heutigen (8.6.) Weltmeerestag die 22 Küstenländer und -gebiete auf, die Übernutzung des Meeres anzugehen.02.06.2020Jetzt Weichen stellen für effektiven Klimaschutz - #jetztweichenstellenIn einer Woche startet die Debatte über das CO2-Gesetz.Prev1234567891011121314151617181920212223242526Next
07.07.2020Klimakrise in der Schweiz: Für den Bundesrat nur heisse LuftDer nur zögerlich sinkende CO2-Ausstoss der Schweiz zeigt: Der Bundesrat setzt das aktuelle CO2-Gesetz weiterhin nicht hinreichend um.
03.07.2020In dieser Form unbrauchbar: Agroscope-Studie zur TrinkwasserinitiativeHeute hat Agroscope eine Studie zur Trinkwasserinitiative veröffentlicht.
02.07.2020Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit – eine Annäherung mit PotentialNachhaltigkeitsthemen wurden vermehrt in die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge aufgenommen – sie sind aber noch zu wenig tief verankert.
29.06.2020Verbaute Fliessgewässer: Schweiz steht europaweit an der SpitzeRund eine Million Hindernisse blockieren Europas Flüsse. Sie verhindern die freie Fischwanderung und tragen zum Artensterben in unseren Gewässern bei.
25.06.2020Erstmals seit fast 90 Jahren heizt die Schweiz mit mehr Gas als ÖlDer heute vom Bundesamt für Energie publizierte Überblick über den Energieverbrauch zeigt einen Epochenwechsel: Erstmals seit fast 90 Jahren verbrannte die Schweiz meh
15.06.2020Die Zulassung von Pestiziden muss jetzt grundlegend überarbeitet werdenSeit Jahren kritisieren die Umweltschutzorganisationen die mangelnde Unabhängigkeit des Zulassungsprozesses und die zu geringe Beachtung der negativen Auswirkungen auf die U
10.06.2020CO2-Gesetz: Kleine Schritte in grosser KlimakriseSVP allein im Abseits: Der Nationalrat hat das CO2-Gesetz weitgehend entlang der Ständeratsversion bestätigt.
08.06.2020Für eine wirksame Flugticketabgabe!26 Bewegungen, Organisationen und Parteien fordern den Nationalrat auf, die in der Revision des CO2-Gesetzes vorgesehene Flugticketabgabe zu verbessern, damit sie im Sinne des Klimaschutzes wirksam
08.06.2020WWF fordert Schutz und Einsatz für das MittelmeerDer WWF ruft zum heutigen (8.6.) Weltmeerestag die 22 Küstenländer und -gebiete auf, die Übernutzung des Meeres anzugehen.
02.06.2020Jetzt Weichen stellen für effektiven Klimaschutz - #jetztweichenstellenIn einer Woche startet die Debatte über das CO2-Gesetz.