Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren März 2017 03.03.2017 Tag des Artenschutzes: Fünf Beispiele, die den WWF positiv stimmen Heute jährt sich zum dritten Mal der Internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day). Der WWF nutzt den heutigen Tag, um fünf grosse Erfolge aus dem letzten Jahr zu reflektieren. 02.03.2017 Nationalrat schickt die Ratifikation des Pariser Klimaabkommens auf die Piste Der Nationalrat gibt grünes Licht für die Ratifikation des Pariser Klimaabkommens. Ein wichtiger klimapolitischer Entscheid. Denn die Schweiz ist besonders vom Klimawandel betroffen. Februar 2017 20.02.2017 Wolfswilderei darf nicht ungestraft bleiben 15.02.2017 Forscher entdecken unbekannten Hammerhai in Belize Januar 2017 31.01.2017 Die grossen Umweltorganisationen sagen Nein zum NAF Die grossen Schweizer Umweltorganisationen setzen sich für nachhaltige Mobilität und eine ökologische Schweiz ein. 19.01.2017 JA zur Energiestrategie heisst: Geld bleibt hier Mit der Energiestrategie 2050 bleibt viel von diesem Geld in der Schweiz und wird hier in erneuerbare Energie investiert. 12.01.2017 WWF Schweiz sagt Nein zum NAF Der WWF Schweiz lehnt die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) ab. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
03.03.2017 Tag des Artenschutzes: Fünf Beispiele, die den WWF positiv stimmen Heute jährt sich zum dritten Mal der Internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day). Der WWF nutzt den heutigen Tag, um fünf grosse Erfolge aus dem letzten Jahr zu reflektieren.
02.03.2017 Nationalrat schickt die Ratifikation des Pariser Klimaabkommens auf die Piste Der Nationalrat gibt grünes Licht für die Ratifikation des Pariser Klimaabkommens. Ein wichtiger klimapolitischer Entscheid. Denn die Schweiz ist besonders vom Klimawandel betroffen.
31.01.2017 Die grossen Umweltorganisationen sagen Nein zum NAF Die grossen Schweizer Umweltorganisationen setzen sich für nachhaltige Mobilität und eine ökologische Schweiz ein.
19.01.2017 JA zur Energiestrategie heisst: Geld bleibt hier Mit der Energiestrategie 2050 bleibt viel von diesem Geld in der Schweiz und wird hier in erneuerbare Energie investiert.
12.01.2017 WWF Schweiz sagt Nein zum NAF Der WWF Schweiz lehnt die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) ab.