MedienmitteilungenMai 201815.05.2018Auch Umweltkommission ignoriert Pariser KlimazieleDie Umweltkommission des Nationalrats hat die Ziel- und Zweckartikel des neuen CO2-Gesetzes und in derselben Sitzung die Klimapetition von 2015 beraten.April 201825.04.2018Gesetzesrevision gefährdet geschützte WildtiereDas revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere nicht mehr.20.04.2018Stromverbrauch 2017: Energiestrategie realistisch, aber Handbremse noch nicht gelöstDer Stromverbrauch 2017 zeigt: Die Ziele der Energiestrategie sind realistisch. Aber wir müssen endlich die Handbremse lösen.18.04.2018Neue Vielfalt im Fischhotspot SihlZwischen der Gessnerbrücke und der Limmat in Zürich entsteht ein einzigartiges Biotop für zahlreiche bedrohte Fischarten.10.04.2018107‘765 fordern eine gerechte KlimapolitikFast drei Jahre hat sich die Bundespolitik Zeit gelassen, um die im Mai 2015 eingereichte «Petition für eine gerechte Klimapolitik» zu behandeln.09.04.2018Neun von zehn Menschen wollen weniger konsumierenFür neun von zehn Menschen ist es ein Thema, ihren Konsum reduzieren. Insbesondere jüngere Menschen sehen ihr eigenes Konsumverhalten kritisch.März 201829.03.2018Noch weniger Schutz für die wertvollsten NaturgebieteDie Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) hat heute einen Vorentwurf zur Änderung des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) in die Vernehmlassung geschickt.26.03.2018Arktiseis und Schweizer Klimaziele auf RekordtiefIn der Arktis brachte der Winter 2018 Rekordwärme und bereits geht das Eis wieder auf breiter Basis zurück.23.03.2018Earth Hour: Morgen gehen weltweit die Lichter ausUm 20.30 Uhr Ortszeit schalten morgen Samstag über 7000 Städte während einer Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen ab, als sichtbares Zeichen für den Schutz von Klima und Artenvielfalt.21.03.2018Studierende wollen mehr Nachhaltige EntwicklungEine Umfrage bei Studierenden an Schweizer Hochschulen zeigt: Das Interesse an Nachhaltiger Entwicklung ist gross, das Angebot aber unbefriedigend.Prev12345678910111213141516171819202122232425Next
15.05.2018Auch Umweltkommission ignoriert Pariser KlimazieleDie Umweltkommission des Nationalrats hat die Ziel- und Zweckartikel des neuen CO2-Gesetzes und in derselben Sitzung die Klimapetition von 2015 beraten.
25.04.2018Gesetzesrevision gefährdet geschützte WildtiereDas revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere nicht mehr.
20.04.2018Stromverbrauch 2017: Energiestrategie realistisch, aber Handbremse noch nicht gelöstDer Stromverbrauch 2017 zeigt: Die Ziele der Energiestrategie sind realistisch. Aber wir müssen endlich die Handbremse lösen.
18.04.2018Neue Vielfalt im Fischhotspot SihlZwischen der Gessnerbrücke und der Limmat in Zürich entsteht ein einzigartiges Biotop für zahlreiche bedrohte Fischarten.
10.04.2018107‘765 fordern eine gerechte KlimapolitikFast drei Jahre hat sich die Bundespolitik Zeit gelassen, um die im Mai 2015 eingereichte «Petition für eine gerechte Klimapolitik» zu behandeln.
09.04.2018Neun von zehn Menschen wollen weniger konsumierenFür neun von zehn Menschen ist es ein Thema, ihren Konsum reduzieren. Insbesondere jüngere Menschen sehen ihr eigenes Konsumverhalten kritisch.
29.03.2018Noch weniger Schutz für die wertvollsten NaturgebieteDie Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) hat heute einen Vorentwurf zur Änderung des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) in die Vernehmlassung geschickt.
26.03.2018Arktiseis und Schweizer Klimaziele auf RekordtiefIn der Arktis brachte der Winter 2018 Rekordwärme und bereits geht das Eis wieder auf breiter Basis zurück.
23.03.2018Earth Hour: Morgen gehen weltweit die Lichter ausUm 20.30 Uhr Ortszeit schalten morgen Samstag über 7000 Städte während einer Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen ab, als sichtbares Zeichen für den Schutz von Klima und Artenvielfalt.
21.03.2018Studierende wollen mehr Nachhaltige EntwicklungEine Umfrage bei Studierenden an Schweizer Hochschulen zeigt: Das Interesse an Nachhaltiger Entwicklung ist gross, das Angebot aber unbefriedigend.