Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Juni 2022 02.06.2022 Rotes Kreuz und WWF: Weltweite Allianz zur Bewältigung der Umweltkrise Über 3,3 Milliarden Menschen sind besonders verletzlich gegenüber Klimaveränderungen und extremen Wetterphänomenen. Mai 2022 30.05.2022 Medienreaktion nach der Beratung der Motion Chevalley im Ständerat 26.05.2022 Zu klein, zu alt: Entsorge den Schönheitswahn, nicht Obst und Gemüse Der WWF ruft heute den Tag der Lebensmittelrettung aus, denn ungefähr 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden nie gegessen. 22.05.2022 Wie steht der WWF zur Trophäenjagd? Der WWF lehnt jede Jagd ab, die Arten oder Lebensräume bedroht. Auch der Trophäenjagd steht der WWF kritisch gegenüber. 17.05.2022 Stickstoff-Überschüsse: Bund soll zukunftsgerichtete Betriebe unterstützen Stickstoffverluste schädigen die Biodiversität, die Luft und das Wasser und damit unsere Lebensgrundlage. 13.05.2022 Swiss Overshoot Day: Du musst nicht perfekt sein, um weniger Ressourcen zu verbrauchen Wir haben unser eigentliches Budget für natürliche Ressourcen wie Energie, Acker-, Wald- und Weideflächen aufgebraucht. 12.05.2022 Klimatransition finanzieren: WWF ruft Schweizer Finanzinstitute, Wirtschaft und Politik zum Handeln auf Damit die Schweiz bis spätestens 2050 klimaneutral ist, ist ein radikaler Umbau aller Teile unserer Wirtschaft notwendig. 05.05.2022 Der ökologische Ausbau der Erneuerbaren braucht mehr Tempo! Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss beschleunigt werden: Das bekräftigt die Umweltallianz in ihrer Stellungnahme zur Revision des Energiegesetzes (EnG). April 2022 13.04.2022 Agrarpolitik: Bundesrat hält sein Versprechen Mehr Biodiversität auf dem Ackerland und 20 Prozent weniger Nährstoffe: Diese Zusagen hatte der Bundesrat vor der Abstimmung zu den Pestizid-Initiativen gemacht 11.04.2022 Flugverkehr: Der schlafende Riese in der Klimabilanz Gemäss Bundesamt für Umwelt ist die Klimabilanz für 2020 geprägt von den Auswirkungen der Coronapandemie. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
02.06.2022 Rotes Kreuz und WWF: Weltweite Allianz zur Bewältigung der Umweltkrise Über 3,3 Milliarden Menschen sind besonders verletzlich gegenüber Klimaveränderungen und extremen Wetterphänomenen.
26.05.2022 Zu klein, zu alt: Entsorge den Schönheitswahn, nicht Obst und Gemüse Der WWF ruft heute den Tag der Lebensmittelrettung aus, denn ungefähr 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden nie gegessen.
22.05.2022 Wie steht der WWF zur Trophäenjagd? Der WWF lehnt jede Jagd ab, die Arten oder Lebensräume bedroht. Auch der Trophäenjagd steht der WWF kritisch gegenüber.
17.05.2022 Stickstoff-Überschüsse: Bund soll zukunftsgerichtete Betriebe unterstützen Stickstoffverluste schädigen die Biodiversität, die Luft und das Wasser und damit unsere Lebensgrundlage.
13.05.2022 Swiss Overshoot Day: Du musst nicht perfekt sein, um weniger Ressourcen zu verbrauchen Wir haben unser eigentliches Budget für natürliche Ressourcen wie Energie, Acker-, Wald- und Weideflächen aufgebraucht.
12.05.2022 Klimatransition finanzieren: WWF ruft Schweizer Finanzinstitute, Wirtschaft und Politik zum Handeln auf Damit die Schweiz bis spätestens 2050 klimaneutral ist, ist ein radikaler Umbau aller Teile unserer Wirtschaft notwendig.
05.05.2022 Der ökologische Ausbau der Erneuerbaren braucht mehr Tempo! Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss beschleunigt werden: Das bekräftigt die Umweltallianz in ihrer Stellungnahme zur Revision des Energiegesetzes (EnG).
13.04.2022 Agrarpolitik: Bundesrat hält sein Versprechen Mehr Biodiversität auf dem Ackerland und 20 Prozent weniger Nährstoffe: Diese Zusagen hatte der Bundesrat vor der Abstimmung zu den Pestizid-Initiativen gemacht
11.04.2022 Flugverkehr: Der schlafende Riese in der Klimabilanz Gemäss Bundesamt für Umwelt ist die Klimabilanz für 2020 geprägt von den Auswirkungen der Coronapandemie.