Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Oktober 2023 18.10.2023 Deutlich weniger Nutztierrisse auf Schweizer Alpen Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen. 05.10.2023 Wenn das Matterhorn bröckelt und der Rheinfall austrocknet Im Rahmen einer Aktion kurz vor den Wahlen zeigt der WWF mithilfe KI, wie die Klimakrise heimische Landschaften künftig verändern könnte. September 2023 28.09.2023 3.5 Prozent Biodiversitätsflächen: Ständerats-Entscheid verstösst gegen Treu und Glauben Eine Mehrheit des Ständerates hat heute die erneute Verschiebung eines Mindestanteils von 3.5 Prozent an Biodiversitätsflächen auf Ackerland beschlossen. 26.09.2023 Mantelerlass: Wichtige Fortschritte bei der Energiewende, verbunden mit unverständlichen Abstrichen beim Naturschutz Der WWF unterstützt die Vorlage, da sie insgesamt wichtige Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien bringt – insbesondere bei der Solarenergie – sowie im Kampf gegen die 13.09.2023 WWF sieht Versicherungen in der Verantwortung Der WWF lanciert einen Bericht, der die Auswirkungen des «Underwriting»-Geschäfts von Versicherungen auf Klima und Biodiversität aufde 12.09.2023 WWF und Unternehmen: Lob und ein Appell für mehr Tempo Im Bericht zu den Unternehmenspartnerschaften publiziert der WWF gemeinsame Ziele und Fortschritte. 06.09.2023 Eine Jagdverordnung gegen Natur und Parlament In einem demokratisch fragwürdigen Vorgehen will das Bundesamt für Umwelt BAFU durch die Hintertüre eine neue Jagdverordnung in Kraft setzen. August 2023 25.08.2023 Brechen die Kantone heute in die Energiezukunft auf? Schwupp und weg: die kantonalen Energiedirektoren haben es heute in der Hand, sie können einen Viertel aller Schweizer CO2-Emissionen bald verschwinden lassen. 24.08.2023 Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. 23.08.2023 Spieglein, Spieglein... Wer sind die umweltfreundlichsten Politiker:innen im Land? Wer setzt sich wirklich für die Natur und das Klima ein? Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
18.10.2023 Deutlich weniger Nutztierrisse auf Schweizer Alpen Obschon der Wolfsbestand in der Schweiz erneut zugenommen hat und die Anzahl gesömmerter Schafe stabil blieb, haben die Nutztierrisse heuer abgenommen.
05.10.2023 Wenn das Matterhorn bröckelt und der Rheinfall austrocknet Im Rahmen einer Aktion kurz vor den Wahlen zeigt der WWF mithilfe KI, wie die Klimakrise heimische Landschaften künftig verändern könnte.
28.09.2023 3.5 Prozent Biodiversitätsflächen: Ständerats-Entscheid verstösst gegen Treu und Glauben Eine Mehrheit des Ständerates hat heute die erneute Verschiebung eines Mindestanteils von 3.5 Prozent an Biodiversitätsflächen auf Ackerland beschlossen.
26.09.2023 Mantelerlass: Wichtige Fortschritte bei der Energiewende, verbunden mit unverständlichen Abstrichen beim Naturschutz Der WWF unterstützt die Vorlage, da sie insgesamt wichtige Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien bringt – insbesondere bei der Solarenergie – sowie im Kampf gegen die
13.09.2023 WWF sieht Versicherungen in der Verantwortung Der WWF lanciert einen Bericht, der die Auswirkungen des «Underwriting»-Geschäfts von Versicherungen auf Klima und Biodiversität aufde
12.09.2023 WWF und Unternehmen: Lob und ein Appell für mehr Tempo Im Bericht zu den Unternehmenspartnerschaften publiziert der WWF gemeinsame Ziele und Fortschritte.
06.09.2023 Eine Jagdverordnung gegen Natur und Parlament In einem demokratisch fragwürdigen Vorgehen will das Bundesamt für Umwelt BAFU durch die Hintertüre eine neue Jagdverordnung in Kraft setzen.
25.08.2023 Brechen die Kantone heute in die Energiezukunft auf? Schwupp und weg: die kantonalen Energiedirektoren haben es heute in der Hand, sie können einen Viertel aller Schweizer CO2-Emissionen bald verschwinden lassen.
24.08.2023 Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt.
23.08.2023 Spieglein, Spieglein... Wer sind die umweltfreundlichsten Politiker:innen im Land? Wer setzt sich wirklich für die Natur und das Klima ein?