Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Dezember 2019 27.12.2019 Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2019 Klimawandel, industrielle Landwirtschaft oder die Wilderei von Tieren bedrohen unzählige Arten. 20.12.2019 Schäden der Wasserkraft - Jetzt muss der Steuerzahler einspringen Indem das Parlament die Umweltauflagen bei Neukonzessionierungen abschwächt, macht es der Wasserwirtschaft kurz vor Weihnachten ein grosses Geschenk. 15.12.2019 «Die Kluft zwischen Wissenschaft und Politik wird immer grotesker» WWF-Klimaschutzexperte Patrick Hofstetter, offizieller Vertreter der Schweizer Umweltorganisationen vor Ort, zieht zu den Hauptthemen der diesjährigen Klimakonfe 10.12.2019 Klima-Länderrating: Schweiz fällt um sieben Plätze zurück Die Schweiz landet im neusten Klima-Ländervergleich auf Rang 16. Kein einziges Land tut genug für das Klima. November 2019 29.11.2019 Referendum gegen missratenes Jagdgesetz kommt zustande Der Bevölkerung liegt der Artenschutz in der Schweiz am Herzen: Innert kurzer Zeit haben die Umwelt- und Tierschutzorganisationen mehr als 70 000 Unterschriften gegen da 28.11.2019 Klimakonferenz COP 25: WWF für Sie in Madrid Am kommenden Montag startet die diesjährige UNO-Klimakonferenz COP 25 in Madrid. 26.11.2019 CO2-Gesetz: Ständeratsvariante soll verwässert werden 21.11.2019 Pestizid-Zulassung: Umweltverbände fordern Überarbeitung Das Pestizid-Zulassungssystem ist weder unabhängig noch transparent. Oktober 2019 20.10.2019 Umweltpolitik: Höchste Zeit, das Ruder herumzureissen Die grossen Umweltverbände erwarten vom neuen Parlament den überfälligen Kurswechsel in der Umweltpolitik. 08.10.2019 Referendum gegen missratenes Jagdgesetz ist unabdingbar Während die Welt mit der Klima- und der Biodiversitätskrise ringt, verabschiedet sich das Schweizer Bundesparlament vom Artenschutz. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
27.12.2019 Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer vom 2019 Klimawandel, industrielle Landwirtschaft oder die Wilderei von Tieren bedrohen unzählige Arten.
20.12.2019 Schäden der Wasserkraft - Jetzt muss der Steuerzahler einspringen Indem das Parlament die Umweltauflagen bei Neukonzessionierungen abschwächt, macht es der Wasserwirtschaft kurz vor Weihnachten ein grosses Geschenk.
15.12.2019 «Die Kluft zwischen Wissenschaft und Politik wird immer grotesker» WWF-Klimaschutzexperte Patrick Hofstetter, offizieller Vertreter der Schweizer Umweltorganisationen vor Ort, zieht zu den Hauptthemen der diesjährigen Klimakonfe
10.12.2019 Klima-Länderrating: Schweiz fällt um sieben Plätze zurück Die Schweiz landet im neusten Klima-Ländervergleich auf Rang 16. Kein einziges Land tut genug für das Klima.
29.11.2019 Referendum gegen missratenes Jagdgesetz kommt zustande Der Bevölkerung liegt der Artenschutz in der Schweiz am Herzen: Innert kurzer Zeit haben die Umwelt- und Tierschutzorganisationen mehr als 70 000 Unterschriften gegen da
28.11.2019 Klimakonferenz COP 25: WWF für Sie in Madrid Am kommenden Montag startet die diesjährige UNO-Klimakonferenz COP 25 in Madrid.
21.11.2019 Pestizid-Zulassung: Umweltverbände fordern Überarbeitung Das Pestizid-Zulassungssystem ist weder unabhängig noch transparent.
20.10.2019 Umweltpolitik: Höchste Zeit, das Ruder herumzureissen Die grossen Umweltverbände erwarten vom neuen Parlament den überfälligen Kurswechsel in der Umweltpolitik.
08.10.2019 Referendum gegen missratenes Jagdgesetz ist unabdingbar Während die Welt mit der Klima- und der Biodiversitätskrise ringt, verabschiedet sich das Schweizer Bundesparlament vom Artenschutz.