Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren Oktober 2019 07.10.2019 Energiewende Schweiz: von Netto-Null keine Spur Der Energiewende-Index der grossen Umweltverbände zeigt: Setzen wir das Klimaschutz-Schneckentempo unverändert fort, wird die Schweiz die Zielmarke von Netto-Null-Emissionen nicht einmal in diesem September 2019 25.09.2019 Ein grosser Schritt für den Ständerat, ein zu kleiner Schritt fürs Klima Für die Klima-Allianz bleibt der Vorschlag zum CO2-Gesetz trotz Verbesserungen vom Ständerat völlig ungenügend, um die schlimmen Folgen der Klimakrise abzuwenden. 19.09.2019 Referendum gegen missratenes Jagdgesetz unausweichlich Das Parlament beschert uns eine Revision des Jagdgesetzes, die den Artenschutz in der Schweiz massiv abbaut. 02.09.2019 All you can't eat - all you can vote Greenpeace, Pro Natura, VCS und WWF kochen gemeinsam mit Spitzenkoch Burkhard das Menü für die Parlamentswahlen – eine Rezeptur für Küche und Stimmzettel. August 2019 29.08.2019 WWF übt Kritik an Schweizer Hochschulen: Mangelhaftes Engagement für die Nachhaltige Entwicklung Mangelhaftes Engagement für die Nachhaltige Entwicklung - Schweizer Hochschulen haben grossen Nachholbedarf 28.08.2019 Eingesperrte Tiere – oder ein Netz für Biodiversität Warum die Schweiz dringend die Barrieren aus den Lebensräumen unserer Tiere verbannen muss. 27.08.2019 Klima-Gleichgültigkeit bei der Konferenz der Kantonalen Energiedirektoren CO2-Grenzwerte des Bundes für Gebäude einstimmig ablehnen und gleichzeitig keinen alternativen Plan vorlegen. 26.08.2019 Gewässerschutz – Volksvertreter vertreten das Volk nicht Dem Schweizer Volk liegen lebendige Bäche und Flüsse am Herzen. 20.08.2019 Schweizer Milchproduktionsstandards: Umwelt- und Ressourcenschutz bleiben auf der Strecke Der WWF hat die Nachhaltigkeitswerte von elf Milchproduktionsstandards verglichen - beim Umwelt- und Ressourcenschutz hat der Grossteil Nachholbedarf. 15.08.2019 Verschmutztes Trinkwasser wegen intensiver Landwirtschaft Unser Trinkwasser ist mit giftigen Pestiziden verschmutzt. Schuld daran trägt die intensive Landwirtschaft. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
07.10.2019 Energiewende Schweiz: von Netto-Null keine Spur Der Energiewende-Index der grossen Umweltverbände zeigt: Setzen wir das Klimaschutz-Schneckentempo unverändert fort, wird die Schweiz die Zielmarke von Netto-Null-Emissionen nicht einmal in diesem
25.09.2019 Ein grosser Schritt für den Ständerat, ein zu kleiner Schritt fürs Klima Für die Klima-Allianz bleibt der Vorschlag zum CO2-Gesetz trotz Verbesserungen vom Ständerat völlig ungenügend, um die schlimmen Folgen der Klimakrise abzuwenden.
19.09.2019 Referendum gegen missratenes Jagdgesetz unausweichlich Das Parlament beschert uns eine Revision des Jagdgesetzes, die den Artenschutz in der Schweiz massiv abbaut.
02.09.2019 All you can't eat - all you can vote Greenpeace, Pro Natura, VCS und WWF kochen gemeinsam mit Spitzenkoch Burkhard das Menü für die Parlamentswahlen – eine Rezeptur für Küche und Stimmzettel.
29.08.2019 WWF übt Kritik an Schweizer Hochschulen: Mangelhaftes Engagement für die Nachhaltige Entwicklung Mangelhaftes Engagement für die Nachhaltige Entwicklung - Schweizer Hochschulen haben grossen Nachholbedarf
28.08.2019 Eingesperrte Tiere – oder ein Netz für Biodiversität Warum die Schweiz dringend die Barrieren aus den Lebensräumen unserer Tiere verbannen muss.
27.08.2019 Klima-Gleichgültigkeit bei der Konferenz der Kantonalen Energiedirektoren CO2-Grenzwerte des Bundes für Gebäude einstimmig ablehnen und gleichzeitig keinen alternativen Plan vorlegen.
26.08.2019 Gewässerschutz – Volksvertreter vertreten das Volk nicht Dem Schweizer Volk liegen lebendige Bäche und Flüsse am Herzen.
20.08.2019 Schweizer Milchproduktionsstandards: Umwelt- und Ressourcenschutz bleiben auf der Strecke Der WWF hat die Nachhaltigkeitswerte von elf Milchproduktionsstandards verglichen - beim Umwelt- und Ressourcenschutz hat der Grossteil Nachholbedarf.
15.08.2019 Verschmutztes Trinkwasser wegen intensiver Landwirtschaft Unser Trinkwasser ist mit giftigen Pestiziden verschmutzt. Schuld daran trägt die intensive Landwirtschaft.