Medienmitteilungen Medienmitteilungen abonnieren April 2019 30.04.2019 Gewässerschutz: Albert Rösti contra Biodiversität Rösti will mit einer Anpassung des Wasserrechtsgesetzes (WRG) den Gewässerschutz durch erleichterte Neukonzessionierungen für Wasserkraftwerksbetreiber aushöhlen. 15.04.2019 Treibhausgase: Es geht viel zu langsam Das neue Treibhausgas-Inventar zeigt: Die Schweiz reduziert den Treibhausgas-Ausstoss nur halb so schnell wie notwendig. Bundesrat und Umweltkommission wollen dieses Tempo noch halbieren. 12.04.2019 Trinkwasser-Initiative und Pestizid-Initiative: Weiter wie bisher ist keine Option 11.04.2019 WWF-Rating zeigt: Aufholjagd im Schweizer Detailhandel Das neue WWF-Rating zeigt, es bewegt sich etwas in der Branche der Schweizer Lebensmittel-Gross- und Detailhändler. 09.04.2019 Jagdschutzgesetz: Das Referendum naht Die Umweltkommission des Nationalrates will ein revidiertes Jagdgesetz, das bedrohte Arten wie Wolf oder Luchs noch stärker gefährden könnte. 02.04.2019 Pestizidcocktails in kleinen Fliessgewässern der Schweiz Kleine Fliessgewässer in landwirtschaftlich geprägten Regionen sind heute so stark durch Pestizide belastet, dass das Überleben der Wasserorganismen gefährdet ist. März 2019 29.03.2019 Earth Hour: Morgen geht das Licht aus Auf der ganzen Welt geht morgen um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, als Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz. 25.03.2019 Schweizer Gasversorgung: Die Mär vom grünen Mäntelchen Der WWF Schweiz fordert die Erdgasbranche auf, die Gasversorgung der Schweiz auf klimaverträgliche Gase umzubauen statt ihr mit Werbekampagnen immer neue grüne Mäntelchen umzulegen. 07.03.2019 Emissionshandel: Ständerat schlägt Loch in Schweizer Klimaschutz Der Ständerat hat eben den Anschluss des Schweizer Emissionshandelssystems an das EU-System beschlossen. Damit untergräbt das Parlament die Schweizer Klimaziele. Februar 2019 26.02.2019 Es braucht eine neue Agrarpolitik für und nicht gegen die Umwelt Doch mit den bundesrätlichen Vorschlägen lassen sich die Umweltprobleme bei weitem nicht lösen, die Umweltverbände beantragen in ihrer Stellungnahme eine sehr viel ambitioniertere Agrarpolitik. Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Next
30.04.2019 Gewässerschutz: Albert Rösti contra Biodiversität Rösti will mit einer Anpassung des Wasserrechtsgesetzes (WRG) den Gewässerschutz durch erleichterte Neukonzessionierungen für Wasserkraftwerksbetreiber aushöhlen.
15.04.2019 Treibhausgase: Es geht viel zu langsam Das neue Treibhausgas-Inventar zeigt: Die Schweiz reduziert den Treibhausgas-Ausstoss nur halb so schnell wie notwendig. Bundesrat und Umweltkommission wollen dieses Tempo noch halbieren.
11.04.2019 WWF-Rating zeigt: Aufholjagd im Schweizer Detailhandel Das neue WWF-Rating zeigt, es bewegt sich etwas in der Branche der Schweizer Lebensmittel-Gross- und Detailhändler.
09.04.2019 Jagdschutzgesetz: Das Referendum naht Die Umweltkommission des Nationalrates will ein revidiertes Jagdgesetz, das bedrohte Arten wie Wolf oder Luchs noch stärker gefährden könnte.
02.04.2019 Pestizidcocktails in kleinen Fliessgewässern der Schweiz Kleine Fliessgewässer in landwirtschaftlich geprägten Regionen sind heute so stark durch Pestizide belastet, dass das Überleben der Wasserorganismen gefährdet ist.
29.03.2019 Earth Hour: Morgen geht das Licht aus Auf der ganzen Welt geht morgen um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, als Zeichen für mehr Natur- und Klimaschutz.
25.03.2019 Schweizer Gasversorgung: Die Mär vom grünen Mäntelchen Der WWF Schweiz fordert die Erdgasbranche auf, die Gasversorgung der Schweiz auf klimaverträgliche Gase umzubauen statt ihr mit Werbekampagnen immer neue grüne Mäntelchen umzulegen.
07.03.2019 Emissionshandel: Ständerat schlägt Loch in Schweizer Klimaschutz Der Ständerat hat eben den Anschluss des Schweizer Emissionshandelssystems an das EU-System beschlossen. Damit untergräbt das Parlament die Schweizer Klimaziele.
26.02.2019 Es braucht eine neue Agrarpolitik für und nicht gegen die Umwelt Doch mit den bundesrätlichen Vorschlägen lassen sich die Umweltprobleme bei weitem nicht lösen, die Umweltverbände beantragen in ihrer Stellungnahme eine sehr viel ambitioniertere Agrarpolitik.